322
A. Originalarbeit.
Vermögen nicht zu zersplittern; die Natalität ist also gering, aber
auch die Mortalität. Die Wohlhabenheit geht immer mehr zurück,
eben weil diesen Aristokraten nicht jeder Arbeitskreis genehm ist,
und viele heute am liebsten nicht mehr arbeiten. Zwar ist mir be
kannt, dass nicht alle Forscher den degenerierenden Einfluss kon-
sanguiner Ehen anerkennen, aber in diesem Falle werden sie ihn
zugeben müssen, weil die meisten portugiesischen Juden nerven
schwache Neurastheniker oder abnormale Geister sind, ganz in dem
Sinne, den man in Frankreich dem Worte „dégénérés“ beilegt. Ich
glaube also nicht, dass man den Zurückgang dieser Rasse dem Stadt
einfluss zuschreiben darf; jedenfalls ist er sehr wenig geeignet, um
einen günstigen Eindruck von dem städtischen Einflüsse zu geben.
Trotzdem fand ich folgendes: Im Jahre 1780 wurde ein Verzeichnis 1 )
derjenigen portugiesischen Familienhäupter angefertigt, welche Bei
träge zahlen konnten. Diese, d. h. nur die wohlhabenderen, ver
teilen sich auf 66 Familiennamen. Es hatten diese Familien also
bereits 130 bis 190 Jahre in Amsterdam gelebt, also 4—6 Gene
rationen lang, und bei Nachfrage im Archiv der Synagoge stellte
sich heraus, dass von diesen 166 Familiennamen heute nur noch die
Hälfte in Amsterdam zu finden sind. Nehmen wir nun an, was aber
thatsächlich unrichtig ist, dass diese verschwundenen Namen nicht
durch Verzug abgingen, sondern ausstarben, dann würden doch noch
84 Geschlechter übrig bleiben, die jetzt 250 bis 300 Jahre in Amster
dam gelebt haben. Manche von den so als ausgestorben ange
nommenen leben aber heute an anderen Orten noch fort, andere
wurden Christen und dann dürfen ihre Namen nicht mehr erwähnt
werdeu. Das oben erwähnte Verzeichnis vom Jahre 1780 erwähnt
alle erwachsenen männlichen Mitglieder einer Familie, soweit sie
einen eignen Hausstand gegründet hatten; dabei fällt auf, dass ganz
wie bei den oben erwähnten Regentengeschlechtern sich einzelne
Familien durch aussergewöhnliche Fruchtbarkeit auszeichnen, wie
die folgende Tabelle zeigt.
Anzahl selbstständiger
männlicher Repräsen
tanten
33
26
21
15
14
13
10
8
7
6
5
4
3
2
1
Anzahl der Familien
1
1
1
1
1
1
5
3
4
4
7
9
18
39
69
Ich habe auch diese Zahlen aufgeführt, weil sie trotz 130 bis
190 Jahre Stadtleben noch eine erhebliche Fruchtbarkeit bezeugen.
Es leben zur Zeit noch 5000 portugiesische Juden in Amsterdam,
1) Dieses Verzeichnis verschaffte mir der Archivar der Stadt Amsterdam-