Volltext: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 12.1902

Inhalt . 
Abhandlungen und grössere Mitteilungen . 
Seite 
Zeugnisse zur deutseben Volkskuude des Mittelalters . Von Anton E . Schönbach 1 14 
Das Pferd im Seelenglauben und Totenkult II—III . Von Julius von Negelein 
14—25 . 377—390 
Die Eibe in der Volkskunde ( I . Namen der Eibe . II . Abgeleitete Ortsnamen . III . Abgeleitete Personennamen . IV . Die Verwertung des Holzes . V . kunde . VI . Allerlei . Von Elisabeth Lemke 25—38 . 187 198 
Alter Kernsprüchlein und Volksreime für liebende Herzen ein Dutzend . Von 
Arthur Kopp 38_ 56 
Italienische Volkslieder aus der Sammlung Hermann Kestners ( 1—5 ) . Mitgeteilt 
von Johannes ßolte 57—65 . 1 ( 57 172 
Sagen aus Nordthüringen ( IV . Sagen von Steppchen . V . Wasser - und sagen . VI . Allerlei Spuk ) . Im Volke gesammelt von Rudolf Reichhardt 66— 72 Märkische Spinnstuben - Erinnerungen . Von Max Bartels 73—80 . 180—187 . 
316—319 . 415—418 
St . Nikolaus - Gebäck in Deutschland . Von Max Höfler ( mit Taf . I ) . 80—89 . 198 - 203 Über Steinhaufen , insbesondere auf Island . Von Bernhard Kahle 89 — 96 . 203 
bis 210 . 319—325 
Jacob Grimms Plan zu einem Altdeutschen Sammler . Von Reinhold Steig . . 129—138 Die armenische Heldensage ( I . Einleitendes . II . Inhalt der einzelnen Sagenkreise . 
III . Die Bestandteile des armenischen Epos ) . Von Bagrat Chalatianz 
138—144 . 264 - 271 . 391 - 402 Die Volksdichtung der Balkanländer in ihren gemeinsamen Elementen . Ein V i Beitrag zur vergleichenden Volkskunde ( I . Die Stoffe . II . Die Anschauungen . 
III . Die Ausdrucksmittel ) . Von Karl Dieterich . . 145—155 . 272—291 . 403—415 Diè Natur verrät heimliche Liebe ( I . Das Volkslied . II . Reflexe des Volksliedes 
in der Kunstdichtung ) . Von Robert Franz Arnold 155—167 . 291—295 
Von dem deutschen Grenzposten Lusern im wälschen Südtirol ( III , 5 . kommnisse im täglichen Leben ) . Von Josef Bacher 172—IT9 
Felix Liebrecht ( mit Bibliographie seiner Schriften ) . Von Victor Chauvin . . 249 — 264 Doktor Siemann und Doktor Kolbmann , zwei Bilderbogen des 16 . Jahrhunderts . 
Von Johannes Bolt , e 296—307 
Volksleben an der oberen Nahe ( I . Haus , Tracht , Tagewerk . II . Das festliche 
Jahr ) . Von Theodor Wolff 308—316 . 418—429 
Knaufgebäcke . Von Max Höfler ( mit Taf . II ) 430—442 
Sprichwörter und Redensarten . In der Bukowina und Galizien gesammelt von 
Ludmilla und Raimund Kaindl 443—448 
Die Parialegende bei Bartholomäus Ziegenbalg . Von Theodor Zachariae . . 449—456
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.