Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

94 
H . Steinthal , 
structionslehre oder Historik heißen * ) . Sie ist , wenn der erste Teil der Encyklopädie Interpretation und Kritik umfasst , Gegenstand des zweiten Teils derselben . In beiden Teilen ist die Encyklopädie durchaus formal , nichts als Methodenlehre der Philologie , deren materialer Teil in den Ergebnissen der drei Functionen des Philologen liegt , in den besondern philologischen Disciplinen . — Ist nun zwar seits die Encyklopädie mit der Methodologie identisch : so ist sie doch namentlich in der Constructionslehre nicht bloß regulativ , sondern constitutiv . Sie ist zugleich Methoden - und Principienlehre der Philologie . 
Unsere Encyklopädie der Philologie würde sich also folgendermaßen gliedern : 
Einleitung : Aufgabe und Gliederung der Encyklopädie . 
I . Allgemeine Methodik der Philologie . 
A . Theorie der Interpretation . 
B . Theorie der Kritik . 
II . Constructionslehre . 
A . Idee des Antiken oder allgemeine Altertumslehre . 
B . Historik . 
a ) Stufen der Entwicklung des Geistes im Allgemeinen , Wesen des Fortschrittes u . s . w . 
b ) Bildung der besondern Disciplinen : Hülfsmittel , sichtspunkte , Probleme , bisherige Leistungen . 
Demnach würde beispielsweise unter II . B . b im schnitt Literaturgeschichte eine vollständige Kunde der schriften und Ausgaben der alten Autoren zu geben sein , während die Litteratur - Geschichte selbst sich dieser Aufgabe entschlagen könnte . 
Hiermit glaube ich nur klar ausgesprochen zu haben , was jeder Philologe , der Encyklopädie gelehrt hat , als wendig gefühlt hat und was auch Böckh vorgeschwebt hat . Auch meine ich nicht , Bernhardy zu widersprechen . Wenn 
* ) Vergi , meinen Vortrag in der Vers , der Philologen in Wiesbaden 1877 . »Die Arten und Formen der Interpretation« Einleitung .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.