Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Beiträge deutscher Gelehrter zur Erforschung der altmexikanischen Kulturen un der zeitgenössischen Indianerproblematik

5 
Es handelte sich also um keine Direktübertragung aus dem spa- 
nischen Original und konnte im Informationsgehalt Ungeneuigkeiten 
aufweisen, denn man hatte zudem die Übersetzung "mehr auff 
den syn / als die wort geste11t" 16), Unter dem Protektorat 
des österreichischen ErzherzogsFerdinand und zu seinen Ehren, 
wie in den Vorreden der Übersetzer und des Druckers zu lesen 
ist, wurde die Übersetzung angefertigt. Sie stand unter dem 
Einfluß feudaler Aufassungen und hatte zum Ziel, “den jheni- 
gen / die solch Historien vnnd geschicht sehen / hören oder 
lesen / zü güttem Ritterlichen / ehrlichem thün vnna wesen / 
allerlay anraitzung vnd ursach" zu geben. Außerdem machte sich 
hier eine typische Erscheinung des Renaissance-Humanismus gel- 
tend: man verglich die Eroberungsberichte von Cort&s mit vielen 
wunderbaren Meldungen aus der Antike, gelangte aber nicht zu 
Vergleichen zwischen den verschiedenen Gesellschaftsstrukturer 
und noch nicht zu einer Gesellschaftstheorie, Den aktuellen 
Wert der Nachrichten und damit die Notwendigkeit, sie mittels 
Übersetzungen zu verbreiten, sah man in der angeblichen Helden- 
mütigkeit und Vasallentreue des Cort&s dem Kaiser gegenüber, 
“der sich weder gefahr / widerwertigkait / noch ichts anders / 
von seines Herren beuelch (Befehl, U.S.) abwenden lassen". 
Welche Verbreitung diese erste deutsche Cort&s-Ausgabe er- 
hielt, bleibt ungewiß, Interessant ist immerhin, daß Carl Wil- 
heim Koppe (p. IV) seine 1834 angefertigte Übersetzung der Be- 
richte des spanischen Eroberers von Mexiko für die erste deut- 
Sche hielt, wogegen er die verschiedenen frühen spanischen Aus- 
gaben erwähnte und von der Existenz einiger Ubersetzungen in 
andere europäische Sprachen unterrichtet war, 
Neben Übersetzungen der Cort&s-Briefe wurden im Deutschland 
des 15, bis 18, Jahrhunderts verschiedene Berichte über den 
Neuen Kontinent veröffentlicht, die das langsam wachsende In- 
teresse an der Natur und Menschenwelt Amerikas befriedigen 
Sollten, Berichte von Seeleuten, Soldaten, Händlern, Geistli- 
16) Da bei den Werken des 16. bis 18, Jahrhunderts oft für die 
Vorreden und einleitenden Briefe Seitenzählungen fehlten, 
können die Angaben meist nicht genauer gemacht werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.