Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Beiträge deutscher Gelehrter zur Erforschung der altmexikanischen Kulturen un der zeitgenössischen Indianerproblematik

eo 
gi 
a 
AR. Thümmel 
Der Geograph Dr. A.R. Trümmel verfolste mit seinem 1848 in Zr- 
langen erschienenen Buch "Mexiko und die Mexikaner, in physi- 
scher, socialer und politischer Beziehung; ein vollständiges 
Gemälde des alten und neuen Mexiko mit Rücksicht auf die‘ neu- 
este Geschichte, nach deutsehen, französischen, englischen und 
amerikanischen Quellen dargestellt", das Ziel einer Information 
breiter interessierter Kreise, ohne die Belange einer eventuel- 
len deutschen Auswanderung zu betonen. Thümmel gab eine Aus- 
wahl von Skizzen des mexikanischen Lebens heraus, die er aus 
den Reisebeschreibungen in- und ausländischer Schriftsteller 
zusammengetragen hatte, Dies erschien ihm um so notwendiger, 
“als in neuester Zeit an deutschen Original-Reisewerken über 
die Republik Mexiko eben .kein VUeberfluß vorhanden ist" (Thümmel, 
Vorrede, pe III), Er gab die Guellen sorgfältig an und stützte 
sich besonders auf die Arbeiten von Burkart und Mühlenpfordt, 
die schon damals im Buchhandel vergriffen waren (Kruse, pa XCVII). 
Übersetzungen entnahm er im wesentlichen den Zeitschriften "Aus- 
land", "Magazin für die Literatur des Auslands" und "Allgemeine 
Auswanderungszeitung”", "deren verdienstliches Wirken nicht blos 
für die Sache der Auswanderung, sondern auch in Bezug auf Län- 
der- und Völkerkunde alle Anerkennung verdient" (Thümmel, p.IV). 
Da es Thümmel um die Wiedergabe von Augenzeugenberichten zing, 
widmete er nur 25 der ungefähr 480 Seiten dem alten Mexiko, 
zeigte dafür aber ausführlich die Auseinandersetzungen der Krco- 
len mit den zeitgenössischen Indianern. 
Gustav Klemm (1802 _—- 1867) 
1847 erschien in Leipzig von dem Völkerkundler Gustav Klemm 8.5 
Band der "Allgemeinen Curturgeschichte der Menschheit" die Ar- 
beit "Die Staaten von Anahuac u.d,. alten Ägypter". Darin faßte 
Klemm in ausführlicher Beschreibung die zeitgenössische Kennt- 
nis über die Kultur der Azteca, ihre Lebensweise und Geschichte 
sowie die Eroberung durch die Spanier zusammen, Bei der Darstel- 
lung isolierte er die einzelnen gesellschaftlichen Zrscheinungen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.