Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Objekt, Bild und Performance

Lukasz Nieradzik studierte Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie 
ınd Mittleren und Neueren Geschichte in Göttingen und Torun (2003-2008). 
Er war Junior Scientist im WWTF-Projekt »Doing kinship with pictures and ob- 
jects. A laboratory for private and public practices of art« (2010-2011). Seit Okto- 
ser 2011 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Europäische Ethnolo- 
gie der Universität Wien. Lukasz.nieradzik@univie.ac.at 
Anna Seiderer studierte Philosphie und Ästhetik an der Universität Paris X 
Nanterre und forschte im Rahmen ihrer Promotion über Vermittlungskonzep- 
ie der postkolonialen Museen in Benin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind 
die postkolonialen Einflüsse auf die museale Praxis in europäischen und afri- 
kanischen Museen. Sie ist Forschungsassistentin am Königlichen Museum für 
Zentral-Afrika (Tervuren, Belgien), im Laboratoire d’Anthropologie des Mondes 
Contemporains der Freien Universität Brüssel und im Ästhetik Labor der Uni- 
versität Paris-VIII. seiderer.anna@gmail.com 
Elisabeth Timm studierte Ethnologie und Empirischen Kulturwissenschaft 
an der Universität Tübingen. Sie führte zahlreiche Auftragsforschungen, Aus- 
stellungs- und Dokumentationsprojekte durch, z.B. in der kommunalen Kul- 
turarbeit. Zwischen 2004 bis 2011 war sie Universitätsassistentin am Institut 
[{ür Europäische Ethnologie der Universität Wien. Seit 2011 ist sie Professorin 
für Kulturanthropologie/Volkskunde am Seminar für Volkskunde/Europäische 
Ethnologie der Universität Münster. Elisabeth.Timm@uni-muenster.de 
Florian Walter studierte Ethnologie und Altamerikanistik an der Freien Uni- 
verstität in Berlin. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lateiname- 
rika-Institut der Freien Universität Berlin und Mitherausgeber der Zeitschrift 
AnthroVision der EASA (European Association of Social Anthropologists). 
Sein Forschungsschwerpunkt ist die kollaborative Visuelle Anthropologie. Zu 
seinen regionalen Spezialisierungen zählt Chiapas (Mexiko), wo er über ei- 
nen Zeitraum von drei Jahren Feldforschungen in indigenen Medienprojek- 
‚en durchführte. Seine Doktorarbeit an der Universität Bremen trägt den Titel 
»Filming Culture and Collaboration as a Transcultural Partnership Media«. 
info@filming-culture.de 
+ 
) 
3 
3 
LT 
‚45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.