Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Objekt, Bild und Performance

Bourdieu, Pierre u.a. (1990): The Love of Art. European Art Museums and their Public. 
Cambridge/Stanford. 
Clarke, Alison J. u.a. (Hg.) (2012): Familienmacher, Ausstellungsmachen. Katalog zur Aus- 
stellung im Österreichischen Museum für Volkskunde. Wien. 
Olifford, James: Introduction: Partial Truths. In: Ders./George Marcus (Hg.): Writing Cul- 
ture. The Poetics and Politics of Ethnography. Berkeley, 1-26. 
DJankl, Kathrina u.a. (Hg.) (2011): Familienmacher. Vom Festhalten, Verbinden und Los- 
werden. Gebrauchsanweisung zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volks- 
kunde in Wien. Wien. 
Jankl, Kathrina u.a. (2013): Faultlines of participation: An ethnography translated into 
an exhibition on family and kinship. In: museum and society 11/1, 82-99. URL: http:// 
www2,le.ac.uk/departments/museumstudies/museumsociety/documents/volumes/ 
timm.pdf, aufgerufen am 20.7.2013. 
JDankl, Kathrina/Tena Mimica (2013): Collecting the Present by exploring Doing Kin- 
ship with Pictures and Objects. In: Le&ontine Meijer-van Mensch u.a. (Hg): Participative 
Strategies in Collecting the Present. Berliner Blätter, 63, 24-33. 
Dankl, Kathrina/Elisabeth Timm: Participation and its Discontents: The Appearance and 
Genealogy of New Formats in Museums and Design [under review]. 
Divjak, Paul (2012): Integrative Inszenierungen: Zur Szenografie von partizipativen Räu- 
men, Bielefeld. 
Fuchs, Martin/Eberhard Berg (Hg.) (1993): Phänomenologie der Differenz. Reflexionsstu- 
{en ethnographischer Repräsentation. In: Dies. (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die 
Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt/M., 11-108. 
garoian, Charles R. (2001): Performing the Museum. Studies in Art Education, A Journal 
of Issues and Research 42/3, 234-248. 
Gesser, Susanne u.a. (Hg.) (2012): Das partizipative Museum. Zwischen Teilhabe und 
User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen. 
Bielefeld. 
Gleadowe, Teresa (2011): What Does a Curator Need to Know? In: Kitty Scott (Hg.): Raising 
Frankenstein. Curatorial Education and its Discontents. London, 16-27, 
Hantelmann, Dorothea von/Carolin Meister (2010): Einleitung. In: Dies. (Hg.): Die Aus- 
stellung. Politik eines Rituals. Zürich/Berlin, 7-18. 
Harrasser, Doris u.a. (2012): Wissen Spielen. Untersuchungen zur Wissensaneignung von 
Kindern im Museum. Bielefeld. 
Heinich, Natalie/Michael Pollak (1996): From Museum Curator to Exhibition Auteur. In- 
venting a Singular Position. In: Reesa Greenberg u.a. (Hg.): Thinking about Exhibitions. 
London, 231-265. 
Hemmings, Clare (2005): Invoking Affect. Cultural theory and the Ontological Turn. In: 
Cultural Studies 19/5 (Sept.), 548-567. 
Hubin, Andrea/Karin Schneider (2010): Doing Research with Anthropologists, Designers, 
Mediators and a Museum: a Project on, for and with Families in Vienna. In: Engage. Ihe 
International Journal of Visual Art and Gallery Education, 25:31-40, 
lannelli, Angela (2012): Wilde Museen. Zur Museologie des Amateurmuseums. Bielefeld. 
Klingbeil, Stefan (o.J.): Crossing Munich. Ausstellung in München: Versuch eines an- 
deren Blickwinkels. Gespräch mit Andrea Engl und Sabine Hess. In: Hinterland. Das 
Vierteljahresmagazin für kein ruhiges. Ein Magazin vom Bayerischen Flüchtlingsrat, 
70-71. 
Lyotard, Jean-Francois/Thierry Chaput (1985): Les Immateriaux. Paris. 
Marcus, George E./Michael M.J. Fischer (1986): Anthropology as Cultural Critique. An Ex- 
perimental Moment in the Human Sciences. London. 
Mimica, T, u.a.: Belly Pictures, creation story: Contemporary Uses and Aesthetics of Popu- 
lar Pregnancv Photography [under review]. 
r 
3 
= 
D 
A 
_ 
ae]
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.