Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Bilder vom Eigenen und Fremden

Welche nationalen Selbst- und Fremden-Bilder entwerfen Berliner und Berli- 
nerinnen aus Ost und West in biographischen Interviews? Und wie sind diese 
durch eigene Erfahrungen in der Alltagswelt sowie durch traditionale Vorstel- 
lungen über nationale Identitäten beeinflußt? Die 12 Fallstudien zeigen, daß 
nationale Zuordnungen und Stereotypisierungen trotz des objektiven Bedeu- 
tungsverlustes des Nationalstaats das individuelle Selbstverständnis und die 
Wahrnehmung von Fremdheit weiterhin mitbestimmen. Allerdings zeigen die 
interviewten Deutschen, wie ihre Biographien und ihre Selbstkonzepte in Zei- 
ten der Globalisierung zunehmend auch durch interkulturellen Austausch und 
Grenzüberschreitungen beeinflußt werden. 
Berlin als neue Hauptstadt und Ort kultureller Vielfalt ist besonders auf- 
schlußreich für Erhebungen zu subjektiven nationalen Identitätskonzeptionen. 
So wird Berlin in einigen biographischen Porträts als identitätsstiftende Stadt 
im Umbruch und als Kristallisationspunkt erlebter und vorgestellter Ost-West- 
Unterschiede thematisiert. In anderen Fällen werden Identitätszuschreibungen 
als schwarze Deutsche oder Türkischdeutsche differenziert und in ihrer genera- 
tions- und herkunftsbedingten Unterschiedlichkeit beleuchtet. 
A 
Pı 
2 
g” 
HU Berlir. 
Lit 
ISSN 1434-6532 
'SBN 3-8258-5602 *
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.