Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Ortsneckereien und allerlei Volkshumor aus dem badischen Unterland

a 
Di 
Die Einwohner von Schatthausen heißen die „Esel“. 
Als Grund wird erzählt, dass sie einmal den Esel von einem 
Fuhrwerk der freiherrlich Gölerschen Kinder geschlachtet und 
verspeist hätten. Die Neckargemünder sind die‘ „Eselsländer“, 
weil sie einmal bei Hochwasser einen toten Esel, indem sie 
seine langen Ohren für ein Geweih ansahen, für einen Hirsch 
hielten und ihn, sich einen guten Braten versprechend, ländeten. 
Das gleiche wird von den Obrigheimern am Neckar erzählt. 
Ihnen passierte die Geschichte am Kirchweihsonntag. Darüber 
große Freude bei den Diedesheimern am jenseitigen Ufer, 
Deshalb sagen die Diedesheimer, wenn sie zur Obrigheimer 
Kirchweih gehen: „Mer wolle s’ Eselsfleisch versuche!“ Und 
die Diedesheimer Kinder rufen den Obrigheimern zu:- 
„Die Owicher Leit, 
Die sen a so gescheidt, . w 
Un halte ihr Kerwe, N 
Wann’s Eselsfleisch geit.“ © 
Wenn die Diedesheimer am Kerwesonntag durch Obrig- 
neim gehen und einen Zipfel ihres Taschentuchs, als Anspielung 
zuf die Eselsohren, heraushängen lassen, gibts allemal eine 
große Schlägerei. 
Die Einwohner von Singen (Amt Durlach) heißen „Esels- 
;reiber“ oder „Bären“, weil einmal ein betrunkener Müller 
seinen eigenen Esel für einen Bären ansah, und ‚weil das ganze 
Dorf aufbrach, um das Untier zu töten, und seines Irrtums erst 
gewahr wurde, als der Esel anfing zu schreien. Nach anderer 
Überlieferung hatte jemand einen Esel in eine Bärenhaut gesteckt, 
ınd die Singener töteten den vermeintlichen Bären. Auch hier 
larf man den Taschentuchzipfel nicht heraushängen lassen oder 
mit den Händen wedeln. 
In einem Lied wird auf die Geschichte angespielt: 
„Singe, Singe, Wilferdinge, 
Singe liegt im Deichle, 
Hat so schöne Maidli drin, 
Aber keine reiche. 
Kröpf und Buckel haben sie 
Wie die Bummeranze; 
Schmieren sie mit Bärenschmalz, 
Dass sie besser glanze.“ 
[In ähnlicher Weise heißen die Rappenauer „Wolfs- 
stecher“, weil sie einen Esel für einen Wolf ansahen, und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.