Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Das altdeutsche Handwerk

26 
Erster Abschnitt: Gewerbe. 
hochdeutschen Bezeichnungen ahd. chratto, kratto, cretto, mhd. 
kratte neben gratte und krette, und ahd. crezzo, mhd. kretze 
für Korb gehen auf eine ähnliche Tätigkeit des Schränkens 
und kleinlichen Zusammenfügens zurück, und dem jetzt noch 
lebendigen schweizerischen Verbum. chrättelen, grättelen, das 
von alten Leuten gesagt wird, die nur noch kleine Arbeiten 
verrichten können”?®), liegt vielleicht eine verdunkelte Er- 
innerung aus sehr alten Zeiten zugrunde: im altgermanischen 
Haushalt werden vielfach leichtere Flechtarbeiten für die 
häuslichen Bedürfnisse Greisen und Schwächlingen zuge- 
fallen sein®°). Angelsächsische Ausdrücke, wie wilige und 
windel Korb %), sind nicht weniger bezeichnend für die Technik 
des Zusammendrehens und -windens, da sie mit den Verben 
wilwan, rollen, drehen, zusammenfügen, und windan, winden, 
zusammenhängen; während in sprıncel wohl mehr die Vor- 
stellung eines Stab- oder Gitterwerks in weiterem Abstand 
der Teile voneinander waltet®?). Was ags. mand Korb be- 
trifft, ein. Wort, welches auch in andere Dialekte hinüber- 
reicht), so sind seine etymologischen Bezüge dunkel und 
seine germanische Abkunft zweifelhaft. 
Zahlreich sind die von fremd her eingedrungenen Be- 
zeichnungen der Korbwaren, meist bessere Arten bezeichnend 
und auf Übernahme verfeinerter Technik und wahrscheinlich 
auch zierlicherer Form von Griechenland und Italien her hin- 
deutend. Gotisch ist so spyreida Korb für Speisereste, aus 
79) Schweiz. Idiotikon 3, 876. 
80) senibusque et infirmissimo' cuique ex familia TAc., Germ. 15. 
81) cophinus: wilige WrRiGcHT-WÜLCKER 1,123, 17; cophinus : wilige, 
vel leip 179, 46; corbis, gel cofinus: wylige, 0o0de meoxbearwe 336, 7 f. 
cistella, vel cartallum : windel 123,11; cartallus, fiscella: windel 200,7; 
cartallum : windel 336,10. Das oben verzeichnete ledp kehrt wieder in 
altnord. laupr, Korb. 
82) fiscillis : sprinclum WrıGHT-WÜLCKER 22,12; 403, 8. Vgl. dän. 
sprinkel, Gitter, Gatter, Gitterwerk oder Gatterzaun. 
88) coffinus: mand WRIGHT-WÜLCKCR 1, 14, 27; corben: mand 14, 6, 
coffinos : manda 481, 4; cophinus: mand 485,16. Vgl. dazu mittelniederl. 
mande: corbis, sporta, vyas vimineum, cista, calathus; mandeken : spor- 
tula, fiscella, corbula, cistella Kı.1an V 8a; mittelniederd, mande, Korb 
ohne Henkel: ScHILLER-LÜBBEN 3, 21b; altfranz. mande, neufranz. 
manne, mlat. manda von einem Geldkörbehen Du CAnczE 5, 2103.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.