Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

13. Auf der Straße. Wandern. 
1056 Lolle für en Sirgas! ömjoa.? 
1057 Für jönt, än wenn et Paveifteng? reänet.* 
1058 Sich op Lapp®* (Louf) jeve. 
1059 ne Foß vör jen Dör [ebe. 
1060 Jet treäne® joa. 
1061 Överjen Jrave? krgame. |] 
Spazieren gehen. 
| 
1062 Jönt für enge Weiqg? 
Selbfteinladung zur Begleitung. 
1063 Enge jelane® ha. 
Einen läftigen Begleiter haben und ihn nicht los werden können. 
1064 Et eß reng Sondig open Stroas. 
Wenn bei einer außergewöhnlichen Veranlaffung an Werktagen viele 
Leute in den Straßen [ich bewegen. 
Me fit nüs va der Sondig open Sirgas. 
Wird an den Feftlagen gebraucht, an denen gearbeitet werden darf. 
Im Volksmunde heißen diefe Fefttage: „kleng Firdag”, auch „hauf 
helije Dag!“ 
1066 Hauv Öche wor open Beän. 
1067 Et eß eflu vol wi Hach? (dat et [ich hövf). 
1068 Et eß [it&gedewec«k vol (peckevol). 
Vergl. Schm. IV, 20: „Sich [tickken und wicken, voll freffen und faufen.“ 
Et woar [chwäß va Menlce. 
Gedrängt voll. Bis zur Milte des vorigen Jahrhunderts war der Sonntags- 
anzug der meiften Bürger von [cdhwarzer Farbe. 
1070 Dat woar e Menfcefpeäl. 
Ein buntes Gewimmel von Leuten. 
1071 Sich derdörich!® peäfche!! mölfe. 
1072 Se kommen e Köde. 
Sie kaumen in Haufen. Ndl. kudden, in derfelben Bedeutung. Den 
Urfprung [. bei Franc, Sp. 527. 
Enge de ärm Lü va je Liv haue. 
Der auf einem gemeinfamen Spaziergang hinterdrein Gehende hält den 
Vorhergehenden „de ärm Lü vaje Liv.” Es [cheint in reichsftädtifcher 
Zeit bei den Patriziern Gebrauch gewefen zu fein, Diener mitzunehmen, 
denen es oblag, die zudringlichen Bettler fernzuhalten, deren es namentlich 
im 18. Jahrhundert in Aachen viele qab. 
1073 
1 Vgl. Nr. 1814. ? umgehen = einen kleinen Spaziergang machen. * Pflafter- 
fteine. * regnete. * Schuhfohlen. ® ireten. 7? Hierunter wird vornehmlich der Friedrich- 
Wilhelm-Plas, vordem Vouchen- bezw. Mawengraben, verftanden. © geladen. ? S. Id. 
8. 77. © durch. 1 drängen, ndl. persen, Gedränge. 
..
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.