Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Aachener Sprichwörter und Redensarten

266 Se hant de 28 Jölde beijeneä. 
28 Jölde — etwa 5,60 Mark — betragen die Stolgebühren für die Ein- 
fegnung der Ehe. 
267 Op et froue [t9a. 
Vor dem Eheabf[chluß [tehen. 
268 Sich troue joa. 
Die Ehe abichließen. 
269 Jet för enen Alpan krije. 
Die Mittel zur Einrichtung eines Gef[chäfts bei Neuvermählten. Id. 
270 Sich ene Koppelpelz verdengt ha. 
„Der Pelz ift längft zur bloßen Redensart geworden, während er einft ein 
wirklicher gewefen fein muß.“ Grimm, Rechtsaltertümer, 4. Aufl., S. 619. 
2. Hochzeit. 
271 En der lange Rudfekranz jereit weade, 
Verheiratet werden. 
272 De Welt vermire, der Hömmel zire. 
Zweck der Ehe. 
273 Fröch [tereve, verdereven Öv jeng Ereve. 
Vom Heiraten unter Blutsverwandten. 
274 Der löstank eB ene Bröikeißel vol Leäd, än e Fengerhötche 
vol Freud. 
275 En köte Freud än e lank Leäd, än dat [al &vig dure. 
Diz kurze liep mir langez leit ie brähte. Reim. Zw. bei Z. $. 90. 
276 Weä beltad! eß, eB noch lang net bejrave. 
In der Ehe türmen [ich oft die Sorgen. 
277 Trouen eß en Löderei?. 
278 Ich wöi dats du beftad wüalch. 
Eine Art böfen: Wunf[ches. Id. 
279 De eldte I5 di könt va Joit, de zweiden eß en Bure Keremeß. 
Die erfte Heirat ift eine Ehe, die zweite bringt Wehe. 
280 En Steilmodder mät ouch ene Steifväder. 
281 Zwei könne mia Honger lijen äls Enge. 
Von den Heiraten, die abgefchloffen werden, ohne daß die Ehefchließenden 
die zur Wirt/chaftsführung hinreichenden Mittel belfißen. 
282 Ejen Kröam?® [ia. 
Eee 
1 verheiratet. * Lotterie. 3 mnd. krame, nl. kraam, Kinderbett, eigentlich 
das durch eine Gardine abge[chloffene Bett, der abgefdloffene Raum, worin die 
Wödhnerin liegt. Franc,. Sp. 504.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.