Digitalisate

Hier finden Sie digitalisierte Ausgaben ethnologischer Zeitschriften und Monografien. Informationen zum Digitalisierungsprojekt finden Sie [hier].

Suchen in

Volltext: Das Böhmerwaldbauernhaus

!i. Das Wallerner Haus. 
Wolfgang Kirchbach sagt in einer Studie über Bauernhäuser 
(Reclams „Universum", Lest 7, Iahrg. 1903) über das Wallerner 
oder „Wallinger" Äaus: Um so mehr muß man ver 
wundert sein, wenn man dann plötzlich einige Stunden weiter ins 
Böhmerland hinein, ehe man Prachatitz erreicht, in die Stadt 
Wallern kommt. Mit einem Schlage ist man nicht nur nach Ober 
bayern, sondern mitten ins Tiroler Land hinein versetzt. Denn hier 
findet man aufeinmal Dorfstraßen, deren Läufer alle das stumpf 
winkelige Tiroler Dach und dazu auch noch die schwere Stein 
belastung zeigen; Lauben aber umlaufen das obere Stockwerk als 
Balkon und das überstrebende Dach schützt auch noch den Balkon 
wie in Tirol. Wenn Defreggers „Letzres Aufgebot" durch eine 
solche Dorfstraße käme, würde man nicht zweifeln, mitten im Lande 
Andreas Lofers zu sein. Wie erklärt sich diese absonderliche Er 
scheinung? Nun, die Bewohner von Wallern sind tatsächlich aus 
Tirol hier angesiedelt worden, sie haben vom Inntal und von den 
Oetztaler Fernern her ihren heimatlichen Baustil mitgebracht in eine 
Umgebung, wo sonst kein Mensch die stumpfwinkeligen Giebeln 
baut. Sonntags tragen die Weiber von Wallern noch heute 
Tiroler Trachten, obwohl diese Ansiedlung im Böhmerlande schon 
ein paar hundert Jahre alt ist. And so ist denn in diesem Falle 
auch der Stil des Laufes mit dem Volksstamm und dem Dialekt 
gewandert." — 
Diese Worte geben uns nicht nur über die Abstammung des 
Wallerner Laufes Aufschluß und eine Andeutung über sein Alter, 
sondern sie charakterisieren auch dessen Bauart aufs trefflichste, 
wenigstens im allgemeinen. 
Im besondern finden wir jedoch zwischen den Läufern dieser 
Bautype weitgehende Anterschiede und wollte man heute die allen 
Läufern dieser Type gemeinschaftlichen Merkmale aufzählen, so 
könnte man bloß folgende nennen: Die Gehöfte sind schon vom 
Grund aus (also nicht, wie beim Lochgebirgshause hie und da und 
nur durch zufälligen, meist nachträglichen An- und Vorbau ge
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.