FFC 25
2004*. Der prahlerische Diener: Brüstet sich
damit, dass er seinen Herrn heruntergemacht hat.
Doch nicht so, dass dieser es hört:
g: z—2 Hurt C 20 838 (5), C 25 334 (7)-
2005*, Das Versehen des diebischen Schnei-
ders: Näht das gestohlene Stück Zeug an die
Aussenseite seines Rockes im Glauben, es sei die
Innenseite: .
ii: 7 Hurt A’ 8 440 (11).
2006*. Der Knabe lässt ein Brotstück vom
Baum auf die Schnauze des Bären
y4erunterfallen: Der Bär stirbt: ;
fi: z7—2 Hurt C ı9 561 (e), C 30 356 (5). —
7 B 3 484 (153).
2007*. Die Frau tauscht ihr Pferd gegen einen
Sack Knochen ein, von dem man ihr weis
nacht, dass er Gold enthält. -. Erst zu Hause merkt
sie, dass sie betrogen ist:
g: 7 Hurt B 49 514 (6). — h: 2 B 51 57 (2).
2008*. Schwänke von‘’schwerhörigen Men-
schen (verschiedene):
d: 7—2 Hurt C 27 266 (17), C 27 267 (19).
— ff 73B 19 782 (7). — 8: 4—9 A 9 152 (29)
B 59 205 (5), B 59 212 (17), B 59 2177 (30), B 59
229 (53), B 59 231 (60). — i: 70 A 8 212 (5).
2009*. „Ich sah sicher hundert Wölfe:“ „Ihre
Anzahl war wohl nicht so gross“. — „Nun, was
prasselte im Busch?“
ci: 7 Hurt A ı 413. — g: 2 C 20 772 (6). —
h: 3 D 8 405 (4) — 14 A 6 644 (9).
2010*. Das Mädchen, das in der Stadt.ge-
wohnt hat: „Wachsen die Rüben auf der Erde
‚der auf dem Baum?“
C: 7 Hurt B 58 228 (11). — d: 2—3 D 7 189 (1),
Reimann II ı2 (16), — g: #—5 Hurt A 9 943 (9),
LEI