Der Hornannsche 3ttlao
Das waren Rousseausche Lehrsätze im Volkston,
ltnd während man von den idealen nackten Menschen
in der neuesten Welt träumte, brach in der neuen
Welt, in Amerika, der Kampf um die Menschenrechte
wirklich los. Der Homannsche Atlas hatte nicht um
sonst Geographie gelehrt und dem Weltbürgertum
gezeigt, wie sein Vaterhaus, die Welt, ungefähr ein
gerichtet ist. Als die Amerikaner den Hafen von
Boston sperrten und den ersten Kongreß nach Phila
delphia beriefen, war das für den deutschen Philister
nicht mehr weit hinten in der Türkei. Er hatte
seinen Homann gekauft, er wußte recht gut, wo Boston
und Philadelphia lagen. Er war dort so gut zu Hause
wie aus den Freundschaftsinseln und vielleicht noch
etwas besser als in der Ortsgemarkung seiner Vater
stadt.
Nicht bloß die Gelehrten, auch das Volk war im
achtzehnten Jahrhundert aus sich herausgetreten in
seiner geographischen Weltanschauung: so trat es
schließlich auch aus sich heraus in seiner politischen.
Nicht bloß durch die Bücher der Enzyklopädisten, auch
durch die zahllosen Reisebeschreibungen, die der große
Haufe heißhungrig verschlang, wenn sie gleich großen
teils zäh und trocken waren wie altes Sohlenleder,
auch durch den ehrsamen Homannschen Atlas ging
der Weg zur Revolution.
Die Landes- und Volkskunde ist die wichtigste
Hilfsdisziplin der Staatswissenschast; in ihrer popu
lären Fassung ist sie aber auch zugleich der mächtigste
und ausdauerndste Hebel politischer Agitation. Ver-