Hinweise für Curare-Autoren / Instructions to Curare Authors Status: January 2016 ISSN 0344-8622
Instruction to Curare Authors
Languages: German or English.
Manuscripts: Original manuscripts only will be accepted. Please
ırovide additionally to the manuscript (unformatted ragged type) an
abstract (appr. 250 words, appr. 5 keywords, and the title) in English.
French, and German language; all as a word document (doc or docx).
Footnotes should be avoided. All footnotes become endnotes after
text and before the bibliography, acknowledgements as well.
References: Please quote in-text citations in the following form: (Au-
THOR year: pages). If small capitals are not possible to handle, normal
writing and underlining of the name.
Literature in alphabetical order at the end of the mansuscript.
The form for listing of references is as follows:
Hinweise für Curare-Autoren
Sprachen: deutsch und englisch.
Manuskripte: Curare veröffentlicht Originalbeiträge. Bitte liefern Sie
mit dem Manuskript (unformatiert im Flattersatz) eine Zusammen-
fassung (ca. 250 Wörter, Titel und ca. 5 Schlagwörter) in Deutsch,
Englisch und Französisch); alles als Word-Dukument (doc oder
docx). Fußnoten sollten vermieden werden. Fussnoten erscheinen als
Anmerkungen am Ende des Textes vor den Literaturhinweisen, Dank-
sagungen ebenso.
Zitate: Direkte und indirekte Zitate bitte direkt im Text aufführen,
Quellenangabe im Text: (Autor Jahreszahl: Seiten). Im Manuskript
können anstatt der Kapitälchen bei den Autoren diese auch normal
geschrieben und dann unterstrichen werden.
Literaturangaben in alphabetischer Reihenfolge am Ende des Textes:
Zitierweise für Curare Autoren / Guidelines for Curare Contributors
» Zeitschriften / Journals:
KRÖNKE F, 2004. Zoonosen bei patoralnomadischen FulBe im Tschad. Zeitschrift für Ethnologie 129, 1: 71-91.
FAINZANG S. 1996. Alcoholism, a Contagious Disease. A Contribution towards an Anthropological Definition of Contagion.
Culture, Medicine and Psychiatry 20, 4: 473-487.
Bei Zeitschriften mit Namensdoppelungen, z.B. Africa, das Herkunftsland in Klammern am Ende dazu setzen. / Journals which
occur with the same name, e. g. Africa, put in brackets the country of origin at the end.
» Bei speziellen Themenheften mit Herausgeber(n) oder Gastherausgeber(n) / In case of an issue on a special theme and
with editor(s) or guest editor(s):
MAIER B. 1992. Nutzerperspektiven in der Evaluierung. In BıcHMANN W. (Hg). Querbezüge und Bedeutung der Ethnomedizin in
einem holistischen Gesundheitsverständnis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jochen Diesfeld. (Themenheft/Special
theme). Curare 15, 1+2: 59-68.
» Rezensierter Autor, der zitiert wird (SCHÜTTLER nach FiscHER-HARRIEHAUSEN 1971: 311) / cited author of a book review:
SCHÖTTLER G. 1971. Die letzten tibetischen Orakelpriester. Psychiatrisch-neurologische Aspekte. Wiesbaden: Steiner. Rezension
von FıscHerR-HArrıeHAUsEn H. 1971. Ethnomedizin 1, 2: 311-313.
» Autor einer Buchbesprechung / Author of a book review:
PFEIFFER W. 1988. Rezension von / Bookreview from PeELTzeEr K. 1987. Some Contributions of Traditional Healing Practices
towards Psychosocial Health Care in Malawi. Eschborn: Fachbuchhdl. f. Psychologie, Verlagsabt. Curare 11,3: 211-212
» Bücher, Monographien, Sammelbände / Books, Monographs, Collection of papers (name all authors and editors):
PFLEIDERER B., GREIFELD K. & BICHMANN W. 1995. Ritual und Heilung. Eine Einführung in die Ethnomedizin. Zweite, vollständig
überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Werkes „Krankheit und Kultur“ (1985). Berlin: Dietrich Reimer.
JANZEN J.M. 1978. The Quest for Therapy in Lower Zaire. (Comparative Studies in Health Systems and Medical Care 1.) Ber-
keley and L.A., CA: University of California Press.
SCHIEFENHÖVEL W., SCHULER J. & PöscHL R. (Hg) 1986. Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich
der Kulturen und medizinischen Systeme. Beitr. u. Nachtr. zur 6. Intern. Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9.—
3.10.1982. (Curare-Sonderband/Curare Special Volume 5). Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.
BLACcKınG J. (Ed) 1977. The Anthropology of the Body. (A.S.A. Monograph 15). London: Academic Press.
» Artikel aus einem Sammelband / Article in a collection of papers:
SCHULER J. 1986. Teilannotierte Bibliographie zum Thema „Traditionelle Heilkundige — Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich
der Kulturen und medizinischen Systeme“. In SCHIEFENHÖvEL W. etal. (Hg), a.a.O.: 413—453. (wenn das Werk mehrfach
zitiert wird, sonst komplett nach obiger Anweisung zitieren, Seitenzahlen am Schluss, ... Braunschweig/Wiesbaden: Vie-
weg: 413453)
LounDon J.B. 1977. On Body Products. In Bı +0unin 1 (MAN an nit; 161 178 (iftha unl ie nitad mare than ana time otherwise
citation of references as above, pages
Bitte beachten / Please, note:
» Vornamen vollständig, wenn es einheitlic
» Bei allen Autoren und auch Herausgebe:
follows the prename with all authors and
» Folgende Abkürzungen sind kursiv / Use
» Curare-Sonderbände 1/1983-16/2001 si
Herausgeber(n)
» Curare Special Volumes 1/1983—-16/2001
» All English contributions should be corre
renames
vs. then
yand mit
Wwww.agem-ethnomedizin.de
rlag com