EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714813
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714813
Persistenter Identifier:
BV043935854
Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Weitere Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Haack
Erscheinungsjahr:
1894
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711003
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711003
Persistenter Identifier:
DE-11-002133029
Titel:
Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
Erscheinungsjahr:
1894-1896
Signatur:
Pm 30190:3:F4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Band III, 1901, Heft 3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Ethnologisches Notizblatt
  • Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 3
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Zenker, G.: Die Mabea
  • Fritz, G.: Die Chamorro. Eine Geschichte und Ethnographie der Marianen
  • Hermann, Rudolf: Erklärungen zu den Tafeln I-IV
  • Brandeis, Antonie: Das Gesicht im Mond. Ein Märchen der Nauruinsulaner
  • Zeitschriftenrezension: Krämer, Dr. Augustin. "Die Samoa-Inseln". Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-Samoas
  • Zeitschriftenrezension: Karl Knortz, Streifzüge auf dem Gebiete amerikanischer Volkskunde. Altes und Neues
  • Zeitschriftenrezension: K. Weule. Völkerkunde und Urgeschichte im 20. Jahrhundert
  • Sonstiges
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

A 
Inhalt der bisher erschienenen Hefte des 
Ethnologischen Notizblatts. 
Band I, Heft 1: A. Grünwedel: König Maname. — W. Grnbe: Über eine chinesische 
Bildrolle. — F. W. K. Müller: Nene Erwerbungen aus Hinterindieu. — 
E. Seler: Die grossen Steinskulpturen des Museo Nacional de Mexico. — 
F. y. Luschan: Über die Pfeifen der Bali. — W. Grube: Ein Bronzegerät 
aus China. — Die Dolmen auf Tonga. — Purrah-Maske. Preis: Mk. 5.—. 
Heft 2: F. y. Luschan: Über zwei alte Canoe-Schnitzwerke aus Neu-See- 
land. — A. Grünwedel: Notizen über Indisches. — F. W. K. Müller: Der 
Weltberg Meru nach einem japanischen Bilde. — F. W. K. Müller: Anzeige 
neu eingegangener siamesischer Bücher und Handschriften. — E. Selep,: Alter 
tümer aus Guatemala. — W. Grube: Sammlung chinesischer Volksgötter aus 
Amoy. — K. Weule: Von der jüngsten Durchquerung Afrikas. — A. B.: 
Anthropologisches Stiftungsfest. — Das siamesische Prachtwerk Trai-Phüm. 
Preis: Mk. 9.— . 
Heft 3: A. Grünwedel: Notizen aus den Reisen des Hrolf Vaughan Stevens 
in Maläka. — A. Grünwedel: Notizen über eine Terracotta aus Magdischu. — 
A. Grünwedel: Bericht über den Besuch des Kgl. Schlosses zu Schwedt zur 
Besichtigung alter Gemälde mit ethnographischen Darstellungen. — F. W. 
K. Müller: Über den Ausdruck Kälasütra — F. W. K. Müller: Die drei 
Welten nach einem humoristischen Bilde von Utagawa Sadashige. — K. Weule: 
Zum Fetischwesen der Ewe. — K. y. d. Steinen: Indianische Karten - 
Zeichnungen und Kerbstöcke. — F. v. Luschan: Zur Ornamentik der Maori — 
Ostafrikanische Erwerbungen im Jahre 1895. Preis: Mk. 8.—. 
Band II, Heft 1: F. y. Luscliau: Über den Tanzschmuck der Balantes. — W. Grube: 
Vorläufige Notiz über eine neuerworbene chinesische Sammlung. — A. Griin- 
wedel: Bhrikuti. — F. W. K. Müller: Aus der Kokkwa. — E. Seler: 
Quauhxicalli. — K. y. d. Steinen: Ein marquesauischer Sarg. — P. Ehren 
reich: Zur Ornamentik der nordamerikanischen Indianer. — M. Bartels: 
Ostafrikanische Armringe aus dem Hufe des Elefanten. — A. Baessler: 
Masken vonMangaia. — W. v. d. Steinen: Steinbeile der Guarayo-Iudianer. — 
K. Th. Preuss: Die ethnographische Veränderung der Eskimo des Smith- 
Sundes. — Ii. Ankerinaun: Eine Tanzmaske der Baining. — K. Weule: 
Afrikanisches Kinderspielzeug. — Randglossen zur Erörterung schwebender 
Fragen in der Mensch- und Völkerkunde. Preis: Mk. 9. — . 
Heft 2: Halil: Mitteilungen über Sitten und rechtliche Verhältnisse auf 
Ponape. — Ethnologische Zusammengehörigkeiten (zum Vorstehenden). — 
F. Ellon: Verzeichnis japanisch-buddhistischer Holzbildwerke. — F. W. 
K. Müller: Bemerkungen zu dem vorstehenden Verzeichnis. — K. y. d. Steinen : 
Der Paradiesgarten als Schnitzmotiv der Payaguä-lndianer. — K. Th. Preuss: 
Der Affe in der mexikanischen Mythologie. — A. B.: Zum Seelenbegriff in 
der Ethnologie. Preis: Mk. 6.—. 
HeftB: F. Fülleborn: Über künstliche Körperverunstaltungen bei den Ein 
geborenen im Süden der deutsch-ostafrikanischen Kolonie. — A. Bae3sler: 
Goldene Helme aus Columbien. — A. B.: Zur noetischen oder ethnischen 
Psychologie. Preis: Mk. 8.—. 
and III, Heft 1: B. Ankerinaun: Die afrikanischen Musikinstrumente. — E. Seler: 
Ein anderes Quauhxicalli. — A. B.: Die Berührungspunkte der physischen 
Psychologie mit der uoetischen. — A. B.: Zur ethnischen Psychologie. 
Preis: Mk. 9. — . 
Heft 2: K. Himly: Ein chinesisches Werk über das westliche Inner-Asien. 
— W. Lehmann: Die Bezeichnung des Krieges im Mexikanischen mit sprach 
lichen Erläuterungen. — Hahl: Feste und Tänze der Eingeborenen von 
Ponape. — Hösemaun: Ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition 
gegen die Esum und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngila-Ngutte zum Mbam. 
Preis: Mk. 8.—.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.