EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714813
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714813
Persistenter Identifier:
BV043935854
Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Weitere Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Haack
Erscheinungsjahr:
1894
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711003
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711003
Persistenter Identifier:
DE-11-002133029
Titel:
Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
Erscheinungsjahr:
1894-1896
Signatur:
Pm 30190:3:F4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Band III, 1901, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngílla-Ngutte zum Mbám. (19. Februar bis 28. April 1901.)
Sonstige Person:
Hösemann
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Ethnologisches Notizblatt
  • Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 2
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniss
  • Himly, Karl: Ein chinesisches Werk über das westliche Inner-Asien
  • Lehmann, Walter: Die Bezeichnung des Krieges im Mexikanischen, mit sprachlichen Erläuterungen
  • Hahl: Feste und Tänze der Eingeborenen von Ponape
  • Hösemann: Ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngílla-Ngutte zum Mbám. (19. Februar bis 28. April 1901.)
  • Zeitschriftenrezension: [ohne Titel]
  • Zeitschriftenrezension: [ohne Titel]
  • Zeitschriftenrezension: Dr. Augustin Krämer: 'Die Samoa-Inseln. Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-Samoas
  • Sonstiges
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

103 
Ethnographische Tagebuchnotizen 
von der Expedition gegen die Esüm und vom Marsch Jäunde-Watare- 
Ngilla-Ngütte zum Mbäm. 
(19. Februar bis 28. April 1901.) 
Von Stabsarzt Dr. Höseraann. 
Die Esüm wohnen ca. 60 km nordöstlich von Jaunde, sprechen dieselbe 
Sprache, bauen dieselben rechteckigen Hütten und dieselben 2reihigen 
Dörfer wie die Jaunde. Sie stehen unter dem Häuptling Semiköre, der 
in den grösseren Dörfern seine Brüder und Söhne und sonstige Ver 
wandte als Unterhäuptlinge hat. Von dem ehemaligen Feldwebel Zampa 
wird Semikore als grausamer Tyrann geschildert. So soll er beim Legen 
des Firstbalkens zu seinem Hause in Lembe 50 Menschen haben schlachten 
lassen, die dann aufgegessen wurden. Wenn die Mäkka- oder Mäka- 
Häuptlinge, die nur durch ihn Handel treiben können und dürfen, kommen, 
sollen sie während ihres Aufenthaltes täglich 1 Menschen zum Essen 
erhalten. Er liess keinen anderen Händler in sein Gebiet als nur die 
Leute des Zampa von der Firma Randad und Stein, alle anderen wurden 
ermordet; so soll er einen Accrä-Mann vor den Augen Zampas an einen 
Pfahl haben binden und ihm den Bauch aufschlitzen lassen, dass die 
Eingeweide heraushingen; danach habe er ihn gefragt, ob er noch 
einen Wunsch hätte, und als dieser nach einer Pfeife Tabak verlangt, 
hätte er sie ihm gegeben und ihn losbinden lassen; darauf habe er ihm 
erlaubt fortzugehen, wobei die Hunde an den Eingeweiden gezerrt hätten, 
ihm aber ausserhalb des Dorfes durch einen Mann den Kopf abschneiden 
lassen. Auch sollen allgemein getötete Feinde gegessen werden; dafür 
sprechen eine Anzahl frischer Menschenschädel im Dorf, sowie die Sorge 
unserer Soldaten und Träger beim Begraben unserer Gefallenen, den 
Platz möglichst unkenntlich zu machen, um ein Wiederausgraben durch 
die Esüm zu verhindern. 
Ihre Waifen sind Steinschloss-Vorderlader, mit denen sie sowohl 
Eisen- und Drahtstücke, Steine etc., als auch kurze, kräftige Speere 
schiessen, Bogen mit langen Pfeilen, Speere mit allen möglichen Spitzen, 
ganz gleich denen der Jaunde, und europäische Haumesser, die sie in 
geflochtenen Korbscheiden, oft mit Fellüberzug, an der Schulter tragen. 
Als Pulverflaschen haben sie dieselben Flaschenkürbisse mit dem eigen 
artigen Deckel wie die Jaunde.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.