EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714813
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714813
Persistenter Identifier:
BV043935854
Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Weitere Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Haack
Erscheinungsjahr:
1894
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711003
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711003
Persistenter Identifier:
DE-11-002133029
Titel:
Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
Erscheinungsjahr:
1894-1896
Signatur:
Pm 30190:3:F4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Band III, 1901, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die Bezeichnung des Krieges im Mexikanischen, mit sprachlichen Erläuterungen
Sonstige Person:
Lehmann, Walter
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Ethnologisches Notizblatt
  • Ethnologisches Notizblatt, 3.1901/04
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 2
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniss
  • Himly, Karl: Ein chinesisches Werk über das westliche Inner-Asien
  • Lehmann, Walter: Die Bezeichnung des Krieges im Mexikanischen, mit sprachlichen Erläuterungen
  • Hahl: Feste und Tänze der Eingeborenen von Ponape
  • Hösemann: Ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngílla-Ngutte zum Mbám. (19. Februar bis 28. April 1901.)
  • Zeitschriftenrezension: [ohne Titel]
  • Zeitschriftenrezension: [ohne Titel]
  • Zeitschriftenrezension: Dr. Augustin Krämer: 'Die Samoa-Inseln. Entwurf einer Monographie mit besonderer Berücksichtigung Deutsch-Samoas
  • Sonstiges
  • Zeitschriftenheft: Band III, 1901, Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

79 
wobei oft nur ein m geschrieben wird. 1 ) teueuelli gehört zu dem 
verbum ueloa.nitla »desboronar, deshazer o derribar algo« (Molina), 
ueueloa »zerstreuen, zerstören. te ist vielleicht das inkorporierte 
te-tl »Stein«. * 2 ) 
Dem entsprechend sieht man in den Bilderhandschriften Hieroglyphen 
des Krieges, welche bald Schild und Schwert 3 ), eventuell mit Fussspuren, 4 5 ) 
bald Schild und Pfeile, auch mit dem Teile eines Wurf brettes, 8 ) zur 
Anschauung bringen. Eine andere Hieroglyphe, die z. B. im Codex 
Mendoza sich häufig findet und ein Haus mit eingestürztem Strohdach 
und herausschlagenden Flammen darstellt, bezeichnet weniger den Krieg, 
als die Eroberung einer feindlichen Stadt. 
Indem ich andere Ausdrücke für Krieg wie yaoyotl »guerra o 
batalla«, xochi-yaoyotl »Blumenkrieg, d. h. kein ernsthafter Krieg, 
Scharmützel«, namiqui »feindlich zusammenstossen«, icali »pelear contra 
otros« u. s. w. übergehe und mir eine Besprechung des Dvandva im 
Mexikanischen Vorbehalte, wende ich mich nunmehr der Etymologie von 
atl tlachinolli zu. 
Tlachinolli, um mit dem Einfachen zu beginnen, ist part. pass, 
von tla-chinoa »quemar los campos o montes« (Molina), und bezieht 
sich auf das übliche Verfahren der Eroberung eines feindlichen Landes, 
die Brandschatzung der Felder, auf das »Sengen und Brennen«. 6 ) 
atl hat im Molina verschiedene Bedeutungen: 
a) agua 
b) orines 
c) guerra 
d) la mollera de la cabe£a. 
Wenn nun auch a, b, und d sich wohl mit dem Sinn von Wasser, 
Flüssigkeit, vertragen, da mollera de la cabe^a sich auf die Fontanellen 
des jugendlichen Schädeldaches und das Fühlen des darunter liegenden 
weichen Gehirns beziehen wird, so ist atl im Sinne von Krieg — indem 
dabei eben an die vollständige Phrase atl tlachinolli gedacht ist — 
mit dem übrigen unvereinbar. 7 ) 
’) Vgl. quammaxac „horcajadura de arbol“ aus quauh -}- maxac, quara-maitl 
«Zweig des Baumes“ aus quauh -}- maitl. 
2 ) lieber teueuelli als Schild Uitzilopochtli’s, vgl. Seler, Veröffentl. aus dem 
Kgl. Museum f. Völkerk. I 4, p. 122, vgl. auch Sahagun, Cant. V, 2 u. Gl. 
3 ) z. B. Cod. Teller. Rem., Teil 3 Bl. 8 (Kingsborough I). 
4 ) z. B. Cod Boturini, Kingsborough I, 8, 10. 
5 ) z. B. Cod. Mendoza, Teil 1 (Kingsborough 1, 5, 7). 
6 ) Ueber tlachinolli als „Verbrennung der Felder“, vgl. Seler, Tonalamatl p. 72. 
7 ) S. tla-atlatla p. 14.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.