EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ethnologisches Notizblatt, 1.1894/96

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Ethnologisches Notizblatt, 1.1894/96

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714813
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714813
Persistenter Identifier:
BV043935854
Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Weitere Titel:
Ethnologisches Notizblatt
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Haack
Erscheinungsjahr:
1894
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711001
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711001
Persistenter Identifier:
DE-11-002133025
Titel:
Ethnologisches Notizblatt, 1.1894/96
Erscheinungsjahr:
1894-1896
Signatur:
Pm 30190:2:F4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
[Band I], 1895, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
H. Risley, the Gazetteer of Sikhim
Sonstige Person:
Grünwedel, Albert
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Ethnologisches Notizblatt
  • Ethnologisches Notizblatt, 1.1894/96
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Zeitschriftenheft: [Band I], 1894, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: [Band I], 1895, Heft 2
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Impressum
  • Luschan, v.: Über zwei alte Canoe-Schnitwerke aus Neu-Seeland
  • Grünwedel: Notizen über Indisches
  • Müller, F. W. K.: Der Weltberg Meru nach einem japanischen Bilde
  • Müller, F. W. K.: Anzeige neu eingeganger siamesischer Bücher und Handschriften im Königlichem Museum für Völkerkunde
  • Seler, Ed.: Altertümer aus Guatemala
  • Grube, W.: Sammlung chinesischer Volksgötter aus Amoy
  • Weule, K: Von der jüngsten Durchquerung Afrikas
  • B., A.: Anthropologisches Stiftungsfest
  • B., A.: Das siamesische Prachtwerk Trai-Phûm. (Die "Drei-Welt".)
  • B., A.: Zur Farben-Tafel
  • B., A.: Aus Briefen Herrn Dr. Uhle's
  • Zeitschriftenrezension: [Jahresberichte des "Ethnologischen Bureaus in Washington]
  • Zeitschriftenrezension: [Journal of the Anthropological Institute, Heft Nr. 91 (May 1895)]
  • Zeitschriftenrezension: [Korrespondenzblatt der Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte]
  • Zeitschriftenrezension: H. Risley, the Gazetteer of Sikhim
  • Zeitschriftenrezension: Bataksche vertellingen, verzameld door C. M. Pleyte Wzn.
  • Zeitschriftenrezension: Alfred C. Haddon, M. A., The decorative art of British New Guinea, a study in Papuan ethnography. (Royal Irish Academy ,"Cunningham memoirs“ No. X.)
  • Zeitschriftenrezension: J. D. E. Schmeltz. Schnecken und Muscheln im Leben der Völer Indonesiens und Oceaniens
  • Zeitschriftenrezension: Brinton. On the words "Anahuac“ and "Nahuatl"
  • Zeitschriftenrezension: Brinton. Nagualism, A Study in Native American Folklore and History.
  • Zeitschriftenrezension: Brinton. The Native Calendar of Central America and Mexico. (American Philosophical Society Oct. 6. 1893.)
  • Zeitschriftenrezension: Cyrus Thomas. The Maya year. (Smithsonian Institution. Bureau of ethnology 1894.)
  • Zeitschriftenrezension: Cyrus Thomas. Are the Maya Hieroglyphs phonetic? (Am. Anthropologist VI)
  • Zeitschriftenrezension: Philipp J. J. Valentini. Analysis of the Pictoral Text inscribed on two Palenque Tablets. (Proceedings of the American Antiquarian Society, at the Annual Meeting. October 24. 1894.)
  • Zeitschriftenrezension: Francis Parry. The Sacred Maya Stone of Mexico and its Symbolism.Francis Parry. The Sacred Symbols and Numbers of Aboriginal America in Ancient and Modern Times. (Bulletin of the American Geographical Society No. 2. 1894.)
  • Zeitschriftenrezension: Brinton. A Primer of Mayan Hieroglyphs. (Publications of the University of Pennsylvania. Series in Philology, Literature and Archaeology Vol. III. No. 2.)
  • Zeitschriftenrezension: Marshall H. Saville. A Comparative Study of the Graven Glyphs of Copan and Quirigua. (Journ. Am. Folk-Lore. July. - Sept. 1894.)
  • Zeitschriftenrezension: Rohde. Psyche, Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen.
  • Zeitschriftenrezension: Garbe. Die Samkhya-Philosophie
  • Zeitschriftenrezension: Oldenberg. Die Religion des Veda
  • Zeitschriftenrezension: Jahrbuch der internationalen Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, herausgegeben von Prof. Dr. Bernhöft und Amtsrichter Meyer
  • Zeitschriftenrezension: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Rechts- und Staatswissenschaft, herausgegeben von Dr. Beneke und Dr. Kekule von Stradonitz
  • Zeitschriftenrezension: Geographische Zeitschrift, herausgegeben von Dr. A. Hettner. I. Jahrg-, 1. Heft
  • Zeitschriftenrezension: Baessler. Südseebilder (Berlin 1895)
  • Zeitschriftenrezension: Mason. The Origins of Invention
  • Zeitschriftenrezension: Schurz. Das Augenornament
  • Zeitschriftenrezension: Steinmetz: Ethnologische Forschungen zur ersten Entwicklung der Strafe. Bd. I und II
  • Zeitschriftenrezension: Bulletin de la Société Royale de Géographie d’Anvers
  • Zeitschriftenrezension: [Journal of the Polynesian Society]
  • [Sammlungen, die von den Eigentümern (für Ankäufe) zur Ansicht gestellt sind, (aus Peru, Japan, Ost- und Westafrika, Neu-Guinea etc.)]
  • Sonstiges
  • Zeitschriftenheft: Band I, 1896, Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Bücherschau« 
H. Risley, the Gazetteer of Sikhim. Calcutta 1894. 
■Dieses grundlegende Werk setzt sich zusammen aus den folgenden Einzeln- 
weiten: H. H. Risley, Introduction (behandelt die Geschichte des Landes bis 
z üm Kriege mit Tibet im Jahre 1888, ferner das ganze Material über die 
^ e °graphie und Ethnographie des Landes mit ausführlicher Nomenklatur); 
• White the book of law; marriage-customs; P. N. Bose, Notes on Geology 
W mineral-resources; J. C. White, Agriculture (darunter eine Beschreibung 
^ es «marwa“ Bieres); J. Gammie, Vegetation (besonders beachtenswert der 
^schnitt über Kulturpflanzen der Leptscha’s etc.); ders. Vegetation of tem- 
P e *Ute and alpine Sikhim; ders. butterflies; Lionel de Nicéville, butterflies; 
* Gammie, reptiles; birds; L. A. Waddell, List of Sikhim birds and notes 
Gereon (dieser wichtige Abschnitt enthält die einheimischen Benennungen der 
Vl fauna in Leptscha und Tibetisch); J. Gammie, mammals; L. A. Waddell, 
^tiaism in Sikhim S. 241 — 391. Dieser letzte sehr reichhaltige Abschnitt, der 
Zl ün Teil in desselben Verfassers Buch The Buddhism of Tibet, Lond. 1895, über 
langen ist, ist illustriert mit einundzwanzig Tafeln. Zwei davon sind Staram- 
t,m e lamaistischer Sekten (der lamaistischen Sekten überhaupt und der Unter 
lippen der Kargyupa-Sekte) ; von den anderen Tafeln seien erwähnt die: Ab 
ling des Verbreiters des Lamaismus in Sikhim Lha-tsün Chem-bo, des Be- 
1 Tüders des Lamaismus, des oben erwähnten Padmasambhava und des Gebirgs- 
^°^tes Kang-chhen-dsö-nga, ferner die Darstellung des Srid-pahi hkor-lo vgl. 
ler Über L. A. Waddell, Buddha’s secret from a sixth century pictorial com- 
^ e itary and Tibetan tradition in Journal of the As. Soc. of Bengal 1894 S. 367 ff. 
ei letzte sehr wertvolle Abschnitt behandelt mit sehr reichem neuen Material 
Ml§ r* I 
mjgenden Stoffe: historische Skizze der lamaischen Kirche in Sikhim, Be- 
,. id Wung der Klöster, des Tempels und was er enthält (Bilder, Opfergerät, 
ev> Rosenkränze, Maskengarderobe, Bibliothek etc.) das Mönchtum, den Kultus 
jj, Tàrà; magische Riten (Mandala), Wahrsagerei, Amulette, Gebetflaggen, 
-'XOrc; 
1Sl üen etc. 
Albert Grünwedel. 
^ a ksche vertellingen, verzameld door C. M. Pleyte Wzn. — Utrecht. 
H. Honig 1894. 
^ as dem vor kurzem verstorbenen, bekannten, verdienstvollen Batakforscher 
• Reubronner van der Tuuk gewidmete Werk hat zum Zweck „eene over-
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.