EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Am Ur-Quell, 4/6.1893/96

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Am Ur-Quell, 4/6.1893/96

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714809
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714809
Persistenter Identifier:
BV043891061
Titel:
Am Ur-Quell
Weitere Titel:
Am Ur-Quell
Erscheinungsort:
Hamburg
Verlag:
Kramer
Erscheinungsjahr:
1890
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710930
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710930
Persistenter Identifier:
DE-11-002129402
Titel:
Am Ur-Quell, 4/6.1893/96
Erscheinungsjahr:
1890
Signatur:
Po 75279:4/6:F8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhalt
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Am Ur-Quell
  • Am Ur-Quell, 4/6.1893/96
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel: Ex Libris August Löwis of Menar
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 6
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 7
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 8
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 11
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 12
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 6
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 7, 8
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 11
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 12
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 4, 5
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 6, 7
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 8
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 11, 12
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

m 
Axt auf Thürschwelle legen IGO. 
Axt, davon essen 159. 
Axt, über eine hinwegschreiten 116. 
Bachtrinken, nicht auf dem Bauch liegen 
118. 
Backofen, in den B. kriechen 79. 
Backenstreich des Schlafenden tötet 95. 
Bad eines Säuglings nachts nicht aus- 
schüttcn 211. 
Badekammer, dahin kein Heilkreuz mit 
nehmen 144. 
Badewanne des Kindes darf nicht ge 
tragen werden 170. 
Balirrecht. das 171, 275 — 276. 
Balken dreimal um Neubau tragen 114. 
Ballade auf Eiiah 44, 45. 
Bänder bei der Aufbahrung einer Jung 
frau 232. 
Bilr, Schülper 221. 
Bär, dessen Höhle beim Dorf 88. 
Barkemeier 244, 245. 
Bart, wenn er gross wächst 118. 
Bastlösereime (111, 203--204, 254—255, 
294—295, 324) 2(5—27, 172—173, 198. 
Bauch mit Seife einschmieren 91. 
Bauchschmerzen des Kindes 170. 
Bauer, der- tote 72—73. 
Bauer, der bestohlene 100—101. 
Bauherr rittlings auf einem Balken 114. 
Baum blutet, wenn man hineinhackt 224. 
Bauopfer (II 25, 189, 190; 111 164, 165, 
233) 98, 195. 
Becher, daraus sich zutrinken lassen 159. 
Begräbnisstelle als Hcrichtstätte 57. 
Benedikt, St. B.-Medaille 154. 
Beine scarificiren 64. 
Beifers 121. 
Beins schneidet sich das Haupt ab 122. 
Berichtigungen 150. 
Beschneidung 2. 
Besclireiung 26. 
Besitznahme durch Feuer 223. 
Besitzergreifungen am Herd 83. 
Besprechen, gegen das B. 8—10. 
Besproehungformeln 156. 
Besprechungformeln der Wotjaken 8—10, 
48—49. 
Beten, während dos Wasehens und 
Kämmens nicht b. 109. 
Bettler, lahmer (Sternname) 17. 
Beulen zu vertreiben 155. 
Be/. (1 lieder) darin hausen böse Heister 74. 
Bienen, summende als Seelen 50. 
Bienen ansagen 51. 
Bienen, zanken deswegen 144. 
Bienen gedeihen bei geizigen Menschen 
nicht 243. 
Bienenkriechen, zur Zeit des B. bewirten 
144. 
Bienensegen 06. 
Bienenzauber 66, 98. 
Bil und Iliuki mit Eimer im Mond 218. 
Bilwiz 33. 
Birkensaft hindert den Haarschwund 154. 
Birkensaft gegen Rheumatismus 154. 
Bischof als Name für den Tod 17. 
Bissen, zu dem letzten B. keinen ein- 
laden 95. 
Blattern an der Zunge 274. 
Blattern an den Mundwinkeln 141. 
Blatterstein 124. 
„Blättel“ im Hals 119. 
Blasenleiden 146. 
Blaumantelsch 213. 
Blaumäntelchen, ein Heist in Mecklenburg 
213—214. 
blechen dem Toten abreissen 18. 
Idechen, damit nicht vor den Altar 
treten 18. 
Bleichsucht 142. 
Bleichermädchen, unglückliches 214. 
Blick, böser 48, 210, 211, 273, 274. 
■"Btiizieuer mit Milch löschen 89. 
Blühen, das B. des Metalls 18. 
Blume (Osterblume) in Weihwasser gegen 
Fieber 173. 
Blumen die mit Toten in Berührung 
gewesen nicht beriechen 51. 
Blumen eines Grabes nicht beriechen 
51, 150. 
Blut kleiner Kinder geopfert 2. 
Blut dem Mahoja geopfert 2. 
Blut aus den Zeugungteilcn 2, 3. 
Blut aus Zunge und Ohren 2, 3. 
Blut, Körper damit bestreichen 3. 
Blut, Verwandlung in B». 3. 
Blut essen 3. 
Blut, Flasche mit B. 13—14. 
Blut vom Hahn 25. 
Blut, damit einschmieren 64. 
Blut der Tiere warm trinken 64. 
Blut des kleinen Fingers 64. 
Blut und Speichel in den Sarg werfen 69. 
Blutflecke lassen sich nicht entfernen 
134, 135. 
Hlutfluss 154. 
Blutlauf 146. 
Blutpfennig 137. 
Blutpissen 146. 
Blutsauger 2. 
Blutschwindsucht 154. 
Blutspritzen sehen im Traum 65. 
Blutstein 103. 
Bluttrinken (111 7, 83, 92, 256, 270) 
2, 3, 65, 199, 279. 
Bluttropfen 19. 
Blutungen 146. 
Blutungen durch Rotes heilen 242. 
Bohnen gegen Wurm am Finger 154. 
Bohnen pflanzen 150. 
| Borkenkäfer in der Stube 89.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Am Ur-Quell, 4/6.1893/96.” 1890: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.