EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Am Ur-Quell, 4/6.1893/96

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Am Ur-Quell, 4/6.1893/96

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714809
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714809
Persistenter Identifier:
BV043891061
Titel:
Am Ur-Quell
Untertitel:
Monatschrift für Volkskunde
Weitere Titel:
Am Ur-Quell
Erscheinungsort:
Hamburg
Verlag:
Kramer
Erscheinungsjahr:
1890
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710930
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710930
Persistenter Identifier:
DE-11-002129402
Titel:
Am Ur-Quell, 4/6.1893/96
Erscheinungsjahr:
1890
Signatur:
Po 75279:4/6:F8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhalt
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Am Ur-Quell
  • Am Ur-Quell, 4/6.1893/96
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel: Ex Libris August Löwis of Menar
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 6
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 7
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 8
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 11
  • Zeitschriftenheft: Band 4, 1893, Heft 12
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 6
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 7, 8
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 11
  • Zeitschriftenheft: Band 5, 1894, Heft 12
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 4, 5
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 6, 7
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 8
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 9, 10
  • Zeitschriftenheft: Band 6, 1896, Heft 11, 12
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Inhalt. 
(Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf Band I—V.) 
A-B-C-Spiel (IV, V) 42 ff., 186, 199. 
Abzählreime 97, 147. 
Abävis (Spielruf) 168. 
An einem Bach 67, 121 ff. 
Antläss-Ei 127. 
Asche beim Schatz graben 140. 
Augen, schwarze 65. 
Ausbuttern (Y 192, 281) 100 ff., 131 ff., 
193 ff. 
Ausdrücke, Dessauer 187 Anm. 2. 
Auszehrung 112. 
Bahrrecht (IV, Y) 174—175, 212—215. 
Bastlösereime (III, IV, V) 192—193,215. 
Baumbreite, die ungetreue 134. 
Baumsagen und Baumkultus (V 88, 119) 
72, 128. 
Baumspalte, hindurchkriechen durch die 
selbe 18. 
Bäume bluten 73, 128. 
beichten 179. 
Bernhards, R., Parabel und Hermods 
Bitte für Balder 53—54, 153. 
Beschreiung, Folgen der 190, 219. 
Beschwörungsbuch, Kaindls 44. 
Bettnässen 204. 
Bienenzauber und Bienenzucht (III, IV, 
V) 20—21, 70-72, 140 ff. 
Bienen, tote, vergraben 71. 
Bienen, warum sie den Kopfklee nicht 
befliegen 72. 
Blick, böser 173. 
"Botternasch maken 159. 
Brunnenweible, das 183. 
Brutpfennig 10. 
Butterfass unter Balken 100. 
Büchertisch, vom 45—48, 77—79, 104, 
135-136, 159—160, 223—224. 
Diebglauben (II, III, IV, V) 129. 
Ding darf man ein Kind nicht nennen 181. 
Donner über kahle Bäume 67. 
Edenhall, das Glück von, Parallelen dazu. 
(IV, V) 41—42, 153, 191—192. 
Ehrlichmachen mit der Fahne 207. 
Eichhörnchen bringt Glück 2. 
Eid, der im Volkleben (II, III, IV) 219. 
Eier, rote, in Grabhügel eingraben 26. 
Elster bringt Streit 2. 
Engelland 148. 
Entwöhnungstein 172. 
Erbläuse 217. 
Feuermal 204. 
Finkenstein 207. 
Fische nicht zählen 10. 
Folklore, moralische 51—52. 
Folklore, zum F. der Frauen 24 — 25. 
Fro mit de golden Neinadeln 179. 
Frosch unrein 2. 
Früchte nicht zählen 10. 
Fuchskultus in Japan 13 —14. 
Gänsedieb (Spiel) 178. 
Geldbeutel aus Maulwurfsfell 40, 158. 
Geister der Tiefe 112. 
Gesichter schneiden 181. 
Gewelbier 50. 
ghiätari 142. 
Gicht 183, 184. 
Glieder, menschliche, Einfluss auf’s 
Wetter 66. 
Glückshaube 205. 
Grabmass mit ins Grab 60. 
Gründounertageier 44, 127 ff. 
Gut, unrecht 81, 156. 
Guslarenlied 39. 
Haare und Nägel eines Toten 12. 
Haarschneiden der Kinder 180. 
Hand aus dem Grabe 128. 
Hänschen im Schornstein 116. 
Härmen, sla larmen 23. 
Haut, die H. (das Fell, den Bast) ver 
saufen (I, II, IV, V) 34—35, 122 ff. 
Helgoländer Sagen (V 233) 95. 
Herren von Ninive (Heisafifilacius) 178. 
Hexe als Hase 194. 
Hexen behexen das Butterfass 10. 
Hexenglaube 134 ff. 
Hinzeigen bringt Gefahr 59.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.