EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
112. G. Buschan: Chirurgisches aus der Völkerkunde
Sonstige Person:
Thilenius, G.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Anutschin, D. N.: Russland in archäologischer Beziehung
  • Zeitschriftenrezension: 86. K. Boege: Zur Anatomie der Stirnhöhlen (Sinus frontalis).
  • Zeitschriftenrezension: 87. T. Sato: Über die Häufigkeit von Residuen der Fissura mastoideo-squamosa und der Sutura frontalis bei den verschiedenen Rassen und Geschlechtern. Zeitschrift für Ohrenheilkunde, 1902. Bd. XLI
  • Zeitschriftenrezension: 88. B. P. Babkin: Der Einfluss künstlicher Schädelnähte auf Wachstum und Entwicklung des Schädels junger Hunde. Neurologischer Anzeiger, 1901. Bd. IX
  • Zeitschriftenrezension: 89. Hanotte: Recherches sur la trigonocephalie. L'Anthropologie, 1902. Bd. XIII
  • Zeitschriftenrezension: 90. G. A. Adolphi: Über die Zukunft des Brustkorbes des Menschen
  • Zeitschriftenrezension: 91. W. A. Evans and M. G. McHugh: The shape of the chest in some thoracic conditions, and especially in tuberculosis. The Medical Examiner and Practitioner (New York) 1902. Bd. XII, Heft 10
  • Zeitschriftenrezension: 92. E. K. Fischer: Über die Furchen und Windungen des kindlichen Gehirns im ersten Halbjahr des Lebens
  • Zeitschriftenrezension: 93. E. Reinhardt: Über den Ansatz der Musculi lumbricales an der Hand des Menschen. Anatomischer Anzeiger 1901. Bd. XX, Nr. 5 und 6
  • Zeitschriftenrezension: 94. Franz Daffner: Das Wachstum des Menschen
  • Zeitschriftenrezension: 95. Gabriel Giroud: Observations sur le développement de l'enfant. Petit guide d'anthropométrie familiale et scolaire
  • Zeitschriftenrezension: 96. A. P. Ssytschew: Volum- und Oberflächenmessung des kindlichen Körpers in verschiedenen Lebensaltern
  • Zeitschriftenrezension: 97. A. A. Falk: Das Wachstum des Herzens bei Kindern verschiedenen Alters
  • Zeitschriftenrezension: 98. D. v. Hansemann: Echte Nanosomie, mit Demonstration eines Falles. Berlin. Klin. Wochenschrift, 1902. Bd. XXXIX, Nr. 52
  • Zeitschriftenrezension: 99. Richard v. Wettstein: Der Neo-Lamarckismus und seine Beziehungen zum Darwinismus
  • Zeitschriftenrezension: 100. M. v. Lenhossék: Das Problem der geschlechtsbestimmenden Ursachen
  • Zeitschriftenrezension: 101. Hans Friedenthal: Über einen experimentellen Nachweis von Blutsverwandtschaft. Archiv für Anatomie und Physiologie, 1900. Phys. Abteilg. 102. Hans Friedenthal: Neue Versuche zur Frage nach der Stellung des Menschen im zoologischen System. Sitzungsberichte der Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaften, 1902. Bd. XXXV, 10. Juli
  • Zeitschriftenrezension: 103. Th. Volkov: Sur quelques os "surnumeraires" du pied humain et la triphalangie du premier orteil (et du pouce). Bulletins et Mémoires de la Soc. d'Anthropologie de Paris, 1902. Série V, tome III
  • Zeitschriftenrezension: 104. Sante de Sanctis: La ricerca psicologica nella grafica infantile. Rivista d'Italia, 1901, Fasc. 2
  • Zeitschriftenrezension: 105. M. Kende: Die Entartung des Menschengeschlechts, ihre Ursachen und die Mittel zu ihrer Bekämpfung
  • Zeitschriftenrezension: 106. Felix Peipers: Konsanguinität in der Ehe und deren Folgen für die Descendenz. Allgem. Zeitschr. für Psychiatrie, 1902. Bd. LVIII
  • Zeitschriftenrezension: 107. P. Penta: Nuove anomalie degli arti nei delinquenti e nei normali. Riv. mens. di psichiatria forense. (Napoli) 1901, Anno IV
  • Zeitschriftenrezension: 108. Tancredi Bertini: II contorno faciale e sue anomalie negli epilettici, nei paranoici e negli idioti. Archivio di psichiatria. Vol. XXIII
  • Zeitschriftenrezension: 109. Joseph Antonini: La dégénérescence et la criminalité chez les pellagreux. Compte rendu du Congrès internat. d'Anthropologie crimin., 5 session d'Amsterdam, 1902
  • Zeitschriftenrezension: 110. Friedrich Ratzel: Die Erde und das Leben. Eine vergleichende Erdkunde
  • Zeitschriftenrezension: 111. Wandtafeln für den Unterricht in Anthropologie, Ethnologie und Geographie, herausgegeben von Prof. Dr. Rud. Martin
  • Zeitschriftenrezension: 112. G. Buschan: Chirurgisches aus der Völkerkunde
  • Zeitschriftenrezension: 113. F. Delisle: Les macrocéphales. Bull. et Mémoir. de la Société d'Anthropologie de Paris 1902. Série V, tome III
  • Zeitschriftenrezension: 114. B. Adachi: Geruch der Europäer. Globus 1903. Bd. LXXXIII. Nr. 1
  • Zeitschriftenrezension: 115. B. Adachi: Sogenannter Mongolenkinderfleck bei Europäern. Anatomischer Anzeiger, 1902. Bd. XXII, Nr. 16
  • Zeitschriftenrezension: 116. Gustaf Retzius und Carl M. Fürst: Anthropologia Suecica. Beiträge zur Anthropologie der Schweden, nach den auf Veranstaltung der schwedischen Gesellschaft für Anthropologie und Geographie in den Jahren 1897 und 1898 ausgeführten Erhebungen ausgearbeitet und zusammengestellt
  • Zeitschriftenrezension: 117. F. Jörgensen: Anthropologiske Undersögelser fra Faeröerne. Anthropologia Faeroica
  • Zeitschriftenrezension: 118. R. Hansen: Alte Ortsnamen der kimbrischen Halbinsel als Anhalt für die Stammesangehörigkeit der Bewohner. Deutsche Erde, 1902. Bd. I, Heft 3
  • Zeitschriftenrezension: 119. G. Hervé: Alsaciens contemporains et Alsaciens du Moyen-Age. Revue de l'École d’anthropologie de Paris, 1902. Bd. XII
  • Zeitschriftenrezension: 120. F. Delisle: Les déformations artificielles du crâne en France. Carte de leur distribution. Bulletins et Mémoires de la Société d'Anthropologie de Paris, 1902. Serie V, tome III
  • Zeitschriftenrezension: 121. A. Bloch: Considérations anthropologiques sur la Corse actuelle, ancienne et préhistorique. Bullet. et Mém. de la Soc. d'Anthropologie de Paris, 1902. Série 3, tome II
  • Zeitschriftenrezension: 122. E. Wettstein: Zur Anthropologie und Ethnographie des Kreises Disentis
  • Zeitschriftenrezension: 123. Hans Moos: Die Einzelhöfe in St Luzern. Forschungen auf dem Gebiet der Landwirtschaft. Festschrift zur Feier des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Adolf Krämer
  • Zeitschriftenrezension: 124. Albert Volkart: Dreifelder- und Egertenwirtschaft in der Schweiz. Forschungen auf dem Gebiet der Landwirtschaft. Festschrift zur Feier des 70. Geburtstages von Prof. Dr. A. Krämer
  • Zeitschriftenrezension: 125. F. G. Stebler: Ob den Heidenreben. (Monographien aus den Schweizeralpen.) Als besondere illustrierte Beilage zum Jahrbuch des Schweiz. Alpenklub herausgegeben
  • Zeitschriftenrezension: 126. Otto Stoll: Die Erhebungen über Volksmedizin in der Schweiz. Schweiz. Archiv für Volkskunde. 1901. Bd. V
  • Zeitschriftenrezension: 127. E. E. Tedeschi: Crani Romani moderni. Atti d. Società Rom. di antropologia, 1902. Vol. VIlI
  • Zeitschriftenrezension: 128. A. F. Rudolf Hoernle: A report on the British Collection of antiquities from Central Asia. Part II. Journal of the Asiatic Society of Bengal, Extra-Number, Vol. LXX, Part I
  • Zeitschriftenrezension: 129. T. H. Holland: The Kanets of Kulu and Lahul, Punjab, a study of contact metamorphism. Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, 1902. Bd. XXXII
  • Zeitschriftenrezension: 130. E. Pittard: Contribution a l'etude anthropologique des Tsiganes turcomans. L'Anthropologie, 1902. Bd. XIII
  • Zeitschriftenrezension: 131. A. Wiedemann: Das Okapi im alten Ägypten. Umschau 1902. Bd. VI, Nr. 51
  • Zeitschriftenrezension: 132. Muskat: Der Plattfuss des Negers. Deutsche medizin. Wochenschrift 1902, Nr. 26
  • Zeitschriftenrezension: 133. M. L. Perry: Some practical problems in sociology by a study of the Southern negro. Medical Record. (New York) 1902. Vol. LXII, Nr. 9
  • Zeitschriftenrezension: 134. L. Brieger: Über Pfeilgifte aus Deutsch-Ost-Afrika. Berlin. klin. Wochenschrift 1902, Bd. XXXIX, 13
  • Zeitschriftenrezension: 135. G. Kossinna: Die indogermanische Frage archäologisch beantwortet. Zeitschrift für Ethnologie 1902. Bd. XXXIV, Heft 5
  • Zeitschriftenrezension: 136. J. Harbauer: Katalog der Merowingischen Altertümer vor Schretzheim im Bayer. Schwaben
  • Zeitschriftenrezension: 137. C. Mehlis: Exotische Steinbeile der neolithischen Zeit im Mittelrheinlande. Archiv für Anthropologie, 1902. Bd. XXVII, Heft 4
  • Zeitschriftenrezension: 138. W. Blasius: Vorgeschichtliche Denkmäler zwischen Helmstedt, Harbke und Marienborn. Festschrift für Dedekind
  • Zeitschriftenrezension: 139. W. Blasius: Die megalithischen Grabdenkmäler bei Neuhaldensleben. 12. Jahresb. des Vereins für Naturwissenschaft in Braunschweig, 1901
  • Zeitschriftenrezension: 140. J. Mestorf: Die Funde aus dem Husumer Mühlenteich. Mitteilungen des Anthropol. Vereins in Schleswig-Holstein, 1902. Heft 15
  • Zeitschriftenrezension: 141. E. Majewski: Zabytki przeddziejowe we wsi Janina w pow. Stopnickim (Prähist. Funde im Dorf Janina, Distrikt Stopnica). Swiatowit 1901. Bd. III. 142. E. Majewski: Powiat Stopnicki pod wzgledem przedhistorycznem (Der Distrikt Stopnica in prähistorischer Hinsicht)
  • Zeitschriftenrezension: 143. F. Pulaskie: "Mogity“ o nasypie kamiennym w powicie kamienieckim (Les tumuli en pierre du district Kamieniec Podolski). Swiatowit 1902. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 144. L Rutowski: Szkielety i czaszki z cmentarzysk rzedowych powiatów Pionskiego, Plockiego i Sierpskiego (Skelette und Schädel aus den Reihengräbern Plonsk, Plock und Sierpc). Swiatowit 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 145. W. Szukiewicz: Poszukiwania archeologiczne w powiatach Lidzkim i Trockim (Recherches archéologiques dans les distr. du Lida et Trocki). Swiatowit 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 146. J. Kolski: Kamieri z "wanienka Matki Boskiej“ (Der Stein mit der Badewanne der Mutter Gottes). Swiatowit 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 147. W. Szukiewicz: Kurhany kamienne w pow. Lidzkim, pub. Wilenskiej (Steintumuli im Distrikt Lida). Swiatowit 1902. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 148. S. J. Czarnowskie: Jaskinia Borsucza nad rzeka R. Pradnikim (Die Höhle Borsucza). Swiatowit 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 149. T. Wolkow: Z powodu wykopalisk neolitycznych z ceramika typu przedmicenskiego (Über die neolithischen Funde mit Thongefässen altmykenischen Typus). Swiatowit 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 150. N. Röhrig: Über einige Alterthümer im Gebiet von Waldai. Nachrichten der K. Archäologischen Kommission. St. Petersburg 1901. Liefg. 1
  • Zeitschriftenrezension: 151. A. Spitzyn: Über Ausgrabungen in der Nähe des Dorfes Baschmatschka im Gebiet von Jekaterinoslaw. 1897. Nachrichten der k. archäolog. Kommission. St. Petersburg 1901. Liefg. 1
  • Zeitschriftenrezension: 152. A. Spitzyn: Eine seltene Fibel von skandinavischem Typus, gefunden am Oberlauf des Don. Nachrichten der K. Kommission zu St. Petersburg, 1901. Liefg. 1
  • Zeitschriftenrezension: 153. Harlan J. Smith: Summary of the archaeology of Saginaw valley, Michigan. American Anthropologist. 1901. N. S. Vol. III
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

B. Referate. Ethnologie. 91 
plant, eine kleinere aus 8 Tafeln bestehend, für die oberen Klassen der 
Volksschulen und höheren Schulen berechnet, und eine grössere, die weitere 
16 Tafeln enthalten Avird, für den Unterricht auf Hochschulen, Handels 
schulen, Museen u. s. w.; die kleinere Ausgabe soll 28, die grössere 64 Mark 
kosten. — Die uns vorliegenden Tafeln, im Format 88 : 62 cm, sind recht 
charakteristisch ausgewählt j sie bringen in farbenprächtiger und künstlerisch 
vollendeter, lebenswarmer Ausführung die Brustbilder eines Grossrussen und 
Eskimo in Uberlebensgrösse zur bildlichen Darstellung. Jeder Tafel ist 
eine kurze Monographie des betreffenden Typus mit den wichtigsten Litteratur- 
nachweisen aus der Feder Martins beigegeben. 
Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass dieses vornehme Tafelwerk 
ein wirkliches Bedürfnis der anthropologischen Forschung erfüllt und in 
den Kreisen, in denen Herausgeber und Verleger ihm Verbreitung wünschen, 
als ausgezeichnetes Lehrmittel, wie bisher es kein zweites auf diesem Ge 
biete gab, ungeteilten Beifall finden wird. Möge es auch dazu beitragen, 
dass die Lehre vom Menschen in weitere Kreise dringt und volkstümlich wird. 
Dr. Bxischan-Stettin. 
112. G. Buschan: Chirurgisches aus der Völkerkunde. Mit 6 Ab 
bildungen. Leipzig, Benno Konegen Verlag, 1902. 
Verfasser stellt auf Grund einer erschöpfenden Durcharbeitung der 
einschlägigen Litteratur die Kenntnisse prähistorischer und rezenter Natur- 
und Halbkulturvölker zusammen. Er bespricht zunächst ausführlich die 
Trepanation des Schädels auch unter Berücksichtigung der Technik, der 
angeblichen Indikationen für die Operation und der Erscheinungsform des 
trepanierten Schädels wie er in unsere Hände gelangt. Auch das „T. sinci- 
pitale“ behandelt er im Zusammenhänge mit der Trepanation, da es augen 
scheinlich einem operativen Eingriff seine Darstellung verdankt. Der 2, Ab 
schnitt beschäftigt sich zunächst mit den Aveit verbreiteten Arten der Blut 
entziehung durch Skarifikation, Blutsaugen, Schröpfkopf u. s. w. Dann 
werden Amrschiedene ableitende Verfahren besprochen: Peitschen mit Brenn 
nesseln, Auflegen hautreizender Pflanzen oder Tiere, Aufstreuen von Asche, 
Benützung glühender Kohle u. s. av., und die Moxa. Daran schliesst sich 
die Schilderung der Behandlung von Abszessen, Amputationen, Bruchschäden, 
Verrenkungen, weiterhin die Mika-Operation, Zirkumzision, Kastration, Infi- 
kulation, Laparotomie. Zum Schlüsse Avird der AVundbehandlung gedacht, 
des Deckverbandes und der Sterblichkeit unter den geschilderten Verhält 
nissen, wobei besonders erwähnenswert ist, dass selbst die nach unseren 
Begriffen höchst gefährlichen Prozeduren bei der Operation im allgemeinen 
den günstigen Verlauf nicht beeinflussen, und für diese auffällige Thatsache 
bleibt uns nur die Annahme als Erklärung, dass die niederen Kulturvölker 
eine geringere Empfänglichkeit für die Mikroorganismen der Wundkrank-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenrezension

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenrezension

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Internationales Centralblatt Für Anthropologie Und Verwandte Wissenschaften, 8.1903.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment