EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714807
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714807
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710890
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710890
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Internationales Centralblatt 
für 
Anthropologie und verwandte Wissenschaften 
in Verbindung mit 
£>. Anutschin-Moskau, T. de A ran z ad i-Barcelona, G. Colini-Rom, 
A. Götze-Berlin, Fr. Heger-Wien, J. Heierli-Zürich, A. H. Keane-London, 
Y. Koganei-Tokyo, F. v. Luschan-Berlin, L. Manouvrier-Paris, 
R. Mart in-Zürich, O. M o n te 1 iu s-Stockholm, S. R e i n a c h-Paris, 
L. Stieda-Königsberg, A. v. Török-Budapest und anderen Fachgenossen 
herausgegeben und geleitet von Dr. phil. et med. G. BllSChcUI, Stettin. 
8. Jahrgang. Heft 2. 1903. 
A. Originalarbeit 
Russland in archäologischer Beziehung. 
Von D. N. Anutschin. 1 ) 
Schon zu Ende des 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts 
begannen sich einige Ausländer, die nach Russland gekommen waren, 
Urn hier Nachrichten über das Land zu sammeln, für die russischen 
•Altertümer zu interessieren. Ihrem Beispiel folgte Peter I., der 
den Befehl erlies, ihm nach St. Petersburg allerhand „Raritäten“ 
211 senden. Unter den eingelieferten Gegenständen befanden sich 
h-uch Altertümer aus Sibirien und von jenseits der Wolga, die in 
a lten Gräbern gefunden worden waren. Das Gerücht, dass sich in 
den Gräbern oder Kurganen Sibiriens, wie auch im Süden Russlands 
Verschiedene Gegenstände, darunter auch wertvolle, goldene, finden, 
hatte sich rasch im Volke verbreitet, und es entwickelte sich im 
^8- Jahrhundert das Gewerbe der „Kurganengräber“ (kurgansciki), 
di e sich mit dem Ausgraben der Kurgane beschäftigten, um das 
därin enthaltene Gold und Silber herauszuholen; dadurch erklärt es 
Slc h, dass viele alte Gräber ausgeplündert sind. Bei einigen von 
lllen hat die Plünderung augenscheinlich schon in alter Zeit statt- 
Sefunden durch Leute, die zur Zeit der Begräbnisse lebten und jeden- 
. Rs darüber unterrichtet waren, dass dem Toten wertvolle Sachen 
^ Grab mitgegeben worden waren, wie auch davon wussten, wo 
g 1) Aus dem russischen „Encyldopädischeu Wörterbuch, herausg. von 
I X ? c hhaus und Efron“ (Bd. XXVIÜ, St. Petersburg 1900), übersetzt von T. Pech- 
^eipzig. 
ntern ' Centralblatt für Anthropologie. 1903. 
5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Internationales Centralblatt Für Anthropologie Und Verwandte Wissenschaften, 8.1903.” 1903: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.