Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 5
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Internationales Centralblatt 
für 
Anthropologie und verwandte Wissenschaften 
in Verbindung mit 
D. Anutschin-Moskau, T. de Aranzadi-Barcelona, G. Colini-Rom, 
A. Götze-Berlin, Fr. Heger-Wien, J. Heierli-Zürich, A. H. Keane-London, 
Y. K ogan ei-Tokyo, F. v. Lu sch an-Berlin, L. Manouvrier-Paris, 
R. M a r t i n-Zürich, O. Mon tel ius- Stockholm, S. R e i n a c h-Paris, 
L. Stieda-Königsberg, A. v. Török-Budapest und anderen Fachgenossen 
herausgegeben und geleitet von Dr. phil. et med. G. BllSChan, Stettin. 
8. Jahrgang. Heft 5. 1903. 
A. Originalarbeiten. 
I. 
Priester und Braut 
Von V. Jäkel. 
Bachofen führt als einen Grund für seine Annahme, dass sieh 
die Gynäkokratie, die er voraussetzt, auf der Priesterwürde der 
Frau aufgebaut habe, die weibliche Kleidung der Priester an. Nicht 
aber ist ihm aufgefallen, dass der Priester wie in Gewandung, Haar 
tracht und Schmuck, 1 ) so auch im Gebrauche des Throns und Thron 
himmels der Braut nahe steht, während andererseits die Braut durch 
zeremonielle Vereinsamung und Ähnliches öfters eine Stellung und 
Geltung einnimmt, die derjenigen heidnischer Priester nicht ganz 
unähnlich sieht. 
Wie häufig berichtet wird, dass der an den Baldachin erinnernde 
Sonnenschirm ein Vorrecht der Fürsten ist, wie die mexikanischen 
Könige kaum anders öffentlich erschienen als in einer Sänfte, mit 
einem Baldachin über sich — so erweist sich der Thronhimmel nicht 
weniger oft oder wohl noch öfter als ein priesterliches bezw. gött 
liches Attribut. Ein jeder dürfte wissen, dass die Priester der 
katholischen Kirche bei Prozessionen nicht selten unter einem Balda 
chin einherschreiten; aber diesen selben merkwürdigen Gebrauch 
beobachtete d’Héricourt 1 2 ) in Schoa, und Burmeister 3 ) war in 
1) Auf die beiden letzteren Merkmale habe ich in den „Studien zur ver 
gleichenden Völkerkunde“ aufmerksam gemacht. 
2) d’Héricourt, Reise in das Königreich Schoa. Stuttgart 1847. S. 169. 
3) Bur meist er, Reise nach Brasilien. Berlin 1853. S. 441. 
Intern. Centralblatt für Anthropologie. 1903. 
17
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment