EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714807
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714807
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710890
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710890
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Protokoll

Strukturtyp:
Protokoll
Titel:
Der XII. Russische archäologische Kongress in Charkow, 1902
Sonstige Person:
Stieda, L.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Anutschin, D. N.: Russland in archäologischer Beziehung. (Schluss.)
  • Zeitschriftenrezension: 154. Richard Weinberg: Zur Methode der Untersuchung der Kapazität des menschlichen Schädels. Russische Protokolle der Naturforscher-Gesellschaft der K. Universität Jurjew, 1902. Bd. XIII, Heft 1
  • Zeitschriftenrezension: 155. Junichi Kikuchi: Untersuchungen über den menschlichen Steigbügel
  • Zeitschriftenrezension: 156. Junichi Kikuchi: Das Gewicht der menschlichen Gehörknöchelchen. Zeitschr. f. Ohrenheilkunde, 1902. Bd. XLI
  • Zeitschriftenrezension: 157. Junichi Kikuchi: Beiträge zur Anatomie des menschlichen Amboss. Zeitschr. für Ohrenheilkunde, 1902. Bd. XLII
  • Zeitschriftenrezension: 158. P. Adloff: Zur Frage nach der Entstehung der heutigen Säugetierzahnformen. Zeitschr. f. Morphol. und Anthropol., 1902. Bd. V, Heft 2
  • Zeitschriftenrezension: 159. C. G. Seligmann: A note on albinism, with especial reference to its racial characteristics among Melanesians and Polynesians. The Lancet (London) 1902, Vol. CLXIII, Nr. 4125
  • Zeitschriftenrezension: 160. Kluge: Männliches und weibliches Denken
  • Zeitschriftenrezension: 161. F. von Oefele: Prähistorische Parasitologie nach Tierbeobachtungen. Archives de Parasitologie, 1902. Bd. V
  • Zeitschriftenrezension: 162. Neumann: Über die Häufigkeit des Stillens. Dtsche. medizin. Wochenschrift 1902, Nr. 44
  • Zeitschriftenrezension: 163. Wagner von Jauregg: Über erbliche Belastung. Wiener klinische Wochenschrift, 1902, Nr. 44
  • Zeitschriftenrezension: 164. L. Manouvrier: Considerations sur l'hypermégalie cérébrale et description d'un encéphale de 1935 grs. Revue de l'École d'Anthropol. de Paris, 1902. Année XII
  • Zeitschriftenrezension: 165. E. A. Spitzka: Is the central fissure duplicated in the brain of Carlo Giacomini, anatomist? A note on a fissurai anomaly. The Philadelphia Medical Journal, 1901, Aug. 24
  • Zeitschriftenrezension: 166. Jas. G. Kiernan: Degeneracy Stigmata as basis of morbid suspicion. A study of Byron and Sir Walter Scott. The Alienist and Neurologist (St. Louis) 1898, Jan., Jul., Okt., 1899 April, Okt., 1900 Juli und 1901 Jan., April, Juli, Okt.
  • Zeitschriftenrezension: 167. G. Sanna-Salaris: Sulla conformazione del padiglione dell' orecchio nei Sardi normali, alienati, criminali e prostitute. Annali di Freniatria e Scienze affini del R. Manicomio di Torino, 1902, Vol. XII
  • Zeitschriftenrezension: 168. D. Schermers: Eenige anthropologische maten bij krankzinnigen en niet krankzinnigen onderling vergeleken. Psychiatr. en Neurolog. Bladen 1902, Nr. 6
  • Zeitschriftenrezension: 169. W. H. Holmes and O. T. Mason: Instructions to collectors of historical and anthropological specimens. Smithsonian Institution 1902
  • Zeitschriftenrezension: 170. H. Fühner: Lithotherapie. Historische Studien über die medizinische Verwendung der Edelsteine
  • Zeitschriftenrezension: 171. M. A. Palem: Der Stand der Frage über Zahnkaries. Zahnärztlicher Anzeiger, 1901
  • Zeitschriftenrezension: 172. Newell H. Wardle: Evanescent congenital pigmentation in the sacro-lumbar region. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 173. Paul Wilutzky: Vorgeschichte des Rechts (Prähistorisches Recht). I. Teil: Mann und Weib (Die Eheverfassungen)
  • Zeitschriftenrezension: 174. A. Vierkandt: Die Selbsterhaltung der religiösen Systeme. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie und Sociologie. 1902. Bd. XXVI
  • Zeitschriftenrezension: 175. Richard M. Meyer: Die Wette. Archiv für Kulturgeschichte. 1903. I
  • Zeitschriftenrezension: 176. Leo Frobenius: Die reifere Menschheit. Bilder des Lebens, Treibens und Denkens der Halbkulturvölker
  • Zeitschriftenrezension: 177. Louis Bolk: Kraniologische Untersuchungen holländischer Schädel. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Beziehung zwischen Form und Kapazität des Schädels. Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie, 1902. Bd. V
  • Zeitschriftenrezension: 178. A. Waldenburg: Das isocephale blonde Rassenelement unter Halligfriesen und jüdischen Taubstummen
  • Zeitschriftenrezension: 179. Johannes Jungfer: Über Personennamen in den Ortsnamen Spaniens und Portugals. Wissensch. Beilage z. Jahresber. des Friedrichs-Gymnasiums. 1902
  • Zeitschriftenrezension: 180. Feder. Aragón: Breve estudio antropologico acerca del puebolo Maragato. Anales de la Soc. espan. de hist. nat. 1902. Ser. II, 7. Cuad. 3
  • Zeitschriftenrezension: 181. R. M. de Azkue: La música popular baskongada
  • Zeitschriftenrezension: 182. V. Vitali: Gli Abruzzesi. Atti d. Soc. Romana di Anthropol., 1901. Vol. VIII, fasc. III
  • Zeitschriftenrezension: 183. V. Giuffrida-Ruggeri: Appunti di etnografia comparata della Sicilia. Atti d. Soc. Rom. di antropol. 1902. Vol. VIII, 5
  • Zeitschriftenrezension: 184. Richard Weinberg: Vaterländische anthropologische Studien. (Sonder-Abdruck aus den Sitzungsberichten der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Dorpat 1902)
  • Zeitschriftenrezension: 185. M. Zaborowskie: Siowianie pod wzgledem rasy i ich poczalek (Les Slaves de races et leurs origines). Wisla 1902. Bd. XVI. 186. J. Talko-Hryncewicz: Slów pare ze stanowiska antropologji w kwestji pochodzenia Slowian (Einige Bemerkungen vom Standpunkte der Anthropologie über die Herkunft der Slaven). 187. E. Majewski: Z powodu rozpraw antropologów giermanskich na temat dziejów przedhist. slow.-gierm. (Die Anschauungen der germ. Anthropologen über die slav.-germ. Vorgeschichte). 188. Derselbe: Prahistoria ziemi Obodrytów (Die Vorgeschichte des Landes der Obotriten). Swiatowit 1902. Bd. 4
  • Zeitschriftenrezension: 189. L. Niederle: Vestnik slov. starozitností (Anzeiger slav. Altertümer). Jahrg. II, Heft 4. Prag 1900. - L. Niederle, F. Pastrnek, J. Polivka, J. Zubatý: Vestnik slov. filol. a star. (Anzeiger f. slav. Philologie und Altertümer). Prag I. 1901, II. 1902
  • Zeitschriftenrezension: 190. Eduard Boguslawski: Methode und Hilfsmittel der Erforschung der vorhistorischen Zeit in der Vergangenheit der Slaven
  • Zeitschriftenrezension: 191. Nadmorski: Potabianie i Stowincy (Die Polaben und Slowinzen). Wisla 1902. Bd. XVI
  • Zeitschriftenrezension: 192. A. A. Iwanowski: Über anthropologische Forschungen unter den Fremdvölkern Russlands. Russische Zeitschrift für Anthropol., 1902. Bd. III, Nr. 9
  • Zeitschriftenrezension: 193. W. W. Worobjow: Zur Anthropologie der slavischen Bevölkerung Russlands. Russische Zeitschrift für Anthropologie, 1902. Bd. III, Nr. 9
  • Zeitschriftenrezension: 194. J. Pantjuchow: Die heutigen Lesghinen
  • Zeitschriftenrezension: 195. A. Djatschkow-Tarassow: Die Abadsechen. Eine historisch-ethnographische Skizze. Schriften der Kaukasus-Sektion der Kaiserl. Russ. Geogr. Gesellschaft, 1901. Bd. XXII, Heft 4
  • Zeitschriftenrezension: 196. Maurice Fishberg: Physical anthropology of the Jews. I. - The cephalic index. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 197. C. H. Stratz: Die Körperformen in Kunst und Leben der Japaner
  • Zeitschriftenrezension: 198. Buntaro Adachi: Syphilis in der Steinzeit in Japan. Archiv für Dermatologie und Syphilis, 1903. Bd. LXIV, Heft 1
  • Zeitschriftenrezension: 199. Ch. S. Myers: The visual acuity of the natives of Sarawak. Journal of Physiology, 1902. Vol. XXVIII
  • Zeitschriftenrezension: 200. Waldemar Bogoros: The folklore of northeastern Asia, as compared with that of northwestern America. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 201. Washington Matthews: Myths of gestation and parturition. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 202. G. A. Dorsey: An aboriginal quartzite quarry in Eastern Wyoming. Field Columbian Museum, Publication 51, Anthropological Series 1901, Vol. II, No. 4
  • Zeitschriftenrezension: 203. W. H. Holmes: Fossil human remains found near Lansing, Kansas. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 204. George A. Dorsey: The Osage mourning-war ceremony. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 205. J. Walter Fewkes: Minor Hopi Festivals. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 206. Alice C. Fletcher: Star cult among the Pawnee. - A preliminary report. American Anthropologist. N. S. 1902. Vol. IV
  • Zeitschriftenrezension: 207. George A. Dorsey: The Dwamish Indian spirit boat and its use. Free Museum of Science and art. University of Pennsylvania, 1902. Bull., Vol. III, Nr. 4
  • Zeitschriftenrezension: 208. Fr. Starr: Physical characters of the Indians of Southern Mexico. University of Chicago Decennial Publications IV
  • Zeitschriftenrezension: 209. Eduard Seler: Las excavaciones en Mexico. Annales del Museo Nacional de Mexico, 1902. Tomo VII. 210. Eduard Seler: El cuauhxicalli del telpochcalli del Templo mayor de Mexico
  • Zeitschriftenrezension: 211. Charles P. Bowditch: On the age of Maya ruins. American Antiquarian. 1901. N. S. Vol. III
  • Zeitschriftenrezension: 212. George A. Dorsey: Archaeological Investigations on the Island of La Plata, Ecuador. Field Columbian Museum. Publication 56. Anthropological Series. 1901. Vol. II No. 5
  • Zeitschriftenrezension: 213. Culin Stewart: The Indians of Cuba. Bulletin of the Free Museum of Science and art. Philadelphia 1902. Vol. III, Nr. 4
  • Zeitschriftenrezension: 214. S. Zaborowski: L'homme préhistorique. Bibliothèque utile. Vol. CXXV
  • Zeitschriftenrezension: 215. Albrecht Penck: Die alpinen Eiszeitbildungen und der prähistorische Mensch. Die Zeit (Wien) 1902, Bd. XXXII, Nr. 417
  • Zeitschriftenrezension: 216. Josef Szombathy: Die Markhöhle in den langen Knochen von Elephas primigenius. Mitteil. d. Anthropol. Gesellschaft in Wien, 1901. Bd. XXXI, Sitzgsber.
  • Zeitschriftenrezension: 217. W. L. H. Duckworth: Note on the dispersive power of runnig water on skeletons; with particular reference to the skeletal remains of Pithecanthropus erectus. Proceed. of the Cambridge Philos. Society, 1902. Vol. XI
  • Zeitschriftenrezension: 218. J. Claerhout: Quelques objets en come et en os provenant de la Station palustre de Denterghem. Annales de la Soc. d'archeol. de Bruxelles, 1902. Bd. XVI, H. 1, 2
  • Zeitschriftenrezension: 219. August Schmidt: Das Gräberfeld von Warmhof bei Mewe, Reg.-Bez. Marienwerder (W.-Pr.). Zeitschrift für Ethnologie. Bd. XXXIV, 1902
  • Zeitschriftenrezension: 220. M. Much: Prähistorischer Bergbau in den Alpen. Zeitschrift d. deutschen u. österreichischen Alpenvereines, 1902
  • Zeitschriftenrezension: 221. J. L. Cervinka: Pravek (Urgeschichte). I
  • Zeitschriftenrezension: 222. V. Buchtela: Kultura knovizská (Die Kultur von Knovize - Mittel-Böhmen). Pravék. 1903, Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 223. L. Snajdr: Medené sekyrky etc. (Kupferbeile aus d. Königgrätzer Bezirk - N.O-Böhmen). Pravék 1903. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 224. J. L. Cervinka: Morava za proveku (Mähren zur Urzeit)
  • Zeitschriftenrezension: 225. K. Maska: Praehistorie moravská (Vorgeschichte Mährens). Ottos Konversations-Lexikon, Bd.XVII,
  • Zeitschriftenrezension: 226. J. Knies: Pravéké nálezy jesk. Balcarovy skály (Urgeschichtl. Funde in den Höhlen des Balcarfelsens bei Ostrov auf der Drachauer Höhe). Vestnik klubu prirod. on Prossnitz 1900
  • Zeitschriftenrezension: 227. J. Knies: Lunúk etc. (Der Lemming u. seine Verbreitung in der diluvialen Zeit in Mähren). Casop. mor. mus. zemsk. Brünn 1902. Bd. II
  • Zeitschriftenrezension: 228. M. Kriz: Pizmon [Ovibos moschatus Blainville] na Morave (Der Moschusochse in Mähren). Casop. mor. mus. zemsk. Brünn 1902. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 229. J. Kucera: Zprávy o predhist nálezech z okolí Uh. Brodu (Berichte über prähist. Funde aus d. Gegend v. Ung. Brod - S.O.-Mähren). Casopis vl. sp. muz. in Olmütz, 1902. Bd. XIX
  • Zeitschriftenrezension: 230. V. H.: Staroslov. hrob u Námeste (Altslav. Grab bei Nämest - Olmütz, Mähren). Casop. vl. sp. muz. in Olmiitz, 1901. Bd. XVIII
  • Zeitschriftenrezension: 231. K. Fisara: Nálezy u Nákla (Funde bei Naklo, Mähren). Pravek, 1903. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 232. A. Procházka: Nova jadeit. sekerka na Morave (Ein neues Jadeitbeilchen aus Mähren). Pravek, 1903. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 233. J. Kucera: Zárová hroby n Vlachovic (Brandgräber bei Vlachowitz, Bez. Wall. Klobuk, Mähren). Pravek, 1903. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 234. F. v. Luschan: Prähistorische Bronzen aus Kleinasien. Globus, 1902, Bd. LXXXI
  • Protokoll: Der XII. Russische archäologische Kongress in Charkow, 1902
  • Tagesgeschichte
  • Sonstiges: Aufruf
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

192 
C. Kongressbericht. 
Andere "Vorträge beschäftigen sich mit dem Stufenbuch (Stepennaja 
knige), einer altrussischen Genealogie, mit einem kleinrussischen Philosophen 
Skoworod, mit Evangelien-Handschriften u. s. w. 
In der 7. Sektion (Klass. byzant. westeuropäische Altertümer) 
wurden einige Vorträge gehalten, von denen wenigstens die Titel hier mit 
zuteilen wären. D. W. Ainalow sprach über die Ceremonien und Empfänge 
der russ. Fürstin Olga am kaiserlichen Hof zu Konstantinopel, wobei er den 
merkwürdigen Thronsessel des Kaisers ausführlich beschreibt. Kulakowski 
schildert die Einrichtung eines byzantinischen Lagers im X. Jahrhundert; 
das Lager war für 16 000 Mann festgesetzt. Shyssojew erörterte die 
Nationalität der Kimerier, ohne zu einem völlig abschliessenden Urteil zu 
gelangen; er meint, das Wort Kimerier sei kein griechisches. 
Aus den Vorträgen der 8. Sektion (Slavische Altertümer) sei hin 
gewiesen auf eine Mitteilung Lipowskis: Kann man infolge philologischer 
Erwägungen die Gorodischtschen des Dnjeper Gebietes (Pridnjeprowja) den 
Slaven zusprechen? Der Vortragende beantwortet die Frage mit „nein“. 
Es kann als eine ausgemachte Thatsache gelten, dass jene Grodischtschen 
eine skythisch-griechische Kultur aufweisen; überdies sind die Skythen nicht 
als Slaven anzusehen. 
In der archaegraphischen 9. Sektion wurde nur über die Ein 
richtung von Archiven in Russland verhandelt. 
D. Tagesgeschichte. 
Görz. Am 20. Februar verstarb im Alter von 82 Jahren der österreichische 
Diplomat Karl Ritter von Scherzer, der sich bekanntlich vom Setzerlehrling 
bis zum bevollmächtigten Minister emporgearbeitet hatte. Seine Verdienste um die 
Ethnographie hatte er sich in erster Linie als Teilnehmer der Novara-Expedition 
und Bearbeiter des „wissenschaftlichen Teiles“ dieser Reise erworben. 
Königsberg. H. Kemke wurde als Custos des Prussia-Museums angestellt. 
Stockholm. Die Verwaltung des von Dr. Arthur Hazelius gegründeten 
Nordischen Museums hat als Direktor des eigentlichen Museums Dr. Bernhard Salin, 
bisherigen Assistenten am historischen Staatsmuseum, und als Direktor des Freilufts 
museums Skansen, Dr. Gunnar Hazelius, den Sohn des Begriindes. bestimmt. 
Aufruf. 
Mit der Herstellung eines Sammelbandes der kleineren archäologischen Schriften 
des f Dr. Otto Tischler beschäftigt, richtet der Unterzeichnete hierdurch an alle 
Freunde Tischler’s die Bitte, ihm von dem Vorhandensein solcher Schriften Kenntnis 
zu geben, soweit sie nicht schon von Prof. Dr. Lindemann in den Schriften der 
physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg Bd. XXXII (1891, in seiner 
Rede am Sarge Tischler’s) und von dem Unterzeichneten an derselben Stelle 
Bd. XXXVI (1895), Sitzungsberichte S. 34 Anm. 29, sowie im Vorwort zu dem von 
Tischler hinterlassenen Tafelwerke über ostpreussische Altertümer (Königsberg 1902) 
S. 8 Anm. 1 aufgeführt sind. 
Heinrich Kemke, Königsberg i. Pr., Steindamm 165/166.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Protokoll

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Protokoll

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Internationales Centralblatt Für Anthropologie Und Verwandte Wissenschaften, 8.1903.” 1903: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.