Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
8. William C. Krauss: Heredity - with a study of the statistics of the New York State Hospitals. Americ. Journ. of Insanity, 1902. Vol. LVIII, Nr. 4
Sonstige Person:
Warda
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

B. Referate. Anthropologie. 
11 
8. William C. Krauss: Heredity — with a study of the statistics 
of the New York State Hospitals. Americ. Journ. of Insanity, 
1902. Vol. LVIII, Nr. 4. f 
Statistische Zusammenstellungen über die erbliche Belastung bei den 
Insassen der Irrenanstalten des Staates New York für die Jahre 1888 bis 
1900. Belastung von mütterlicher Seite ist etwas häufiger als von väter 
licher sowohl für die Psychosen, wie für die organischen familiären Krank 
heiten des Nervensystems. J)r. Warda-Blankeriburg (Th.). 
9. Wilhelm Strohmayer: Über die Bedeutung der Individual 
statistik bei der Erblichkeitsfrage in der Neuro- und Psycho 
pathologie. Münch, med. Wochenschrift 1901, Nr. 45 u. 46. 
Diese Abhandlung giebt ein gutes Bild von den Schwierigkeiten, denen 
die Hereditätsstatistik unterworfen ist. Wenn auch die Möglichkeit, aus 
unseren bisherigen Kenntnissen über psychopathologische Vererbung Gesetze 
abzuleiten, von Str. bestritten wird, so betont er doch die Thatsache der 
Vererbung als ätiologischen Moments für die Entstehung von Nerven- und 
Geisteskrankheiten. Str. verteidigt den „Stammbaum“ gegen die „Ahnen 
tafel“ und wendet sich gegen den Versuch, in der Ahnentafel das Quantum 
der pathologischen Vererbung generationenweise rechnerisch zu bestimmen. 
— Verf. hat die Stammbäume von 56 Familien mit 1338 feststellbaren 
Mitgliedern gesammelt. Neben der Polymorphie der Vererbung findet Str. 
auch exquisit gleichartige Vererbungstendenzen namentlich für Melancholie, 
Manie, Hypochondrie, ferner Epilepsie, habituellen Kopfschmerz und Migräne, 
dann Chorea, Hysterie, Alkoholismus, im Rahmen des Alkoholismus be 
sonders die arteriosklerotischen Hirnerkrankungen. Auch eine vollständige 
„Erschöpfung“ der erblichen Belastung kommt vor, ohne dass eine Kreuzung 
mit V ollblut oder sonstige artaufbessernde Massnahmen ersichtlich waren. 
Von den ätiologischen Faktoren der psychopathischen Degeneration ist am 
wichtigsten der Alkoholismus; merkwürdigerweise ist nach dem Materiale 
von Str. die Bedeutung der Syphilis sehr gering, die Tuberkulose scheint 
gelegentlich die Verschlechterung des Stammes rapid zu beschleunigen. — 
Mit Recht wendet sich Verf. gegen die Diathesenlehre von Crocq. 
Verf. fürchtet, dass die ätiologisch-klinische Forschung in der Neuro- 
und Psychopathologie das entscheidende Wort in dem Streite, ob nur ererbte 
oder auch erworbene Charaktere vererbbar sind, nicht sprechen wird, weil 
Sle a n den Hemmnissen räumlicher und zeitlicher Beschränkung, absichtlicher 
Täuschung und menschlichen Irrtums erlahmen muss. • 
Dr. War da-Blankenburg (Th.).
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment