Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-5806308
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4739755
Persistenter Identifier:
DE-11-002123472
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8100-8
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
8. Jahrgang 1903, Heft 1
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Ein Apparat für die Schädelkubage. Vorläufige Mitteilung
Sonstige Person:
Landau, E.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Abbildung
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 8.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 8. Jahrgang 1903, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex
  • Korrekturen: Druckfehler in Heft 3
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

4 
A. Originalarbeiten. 
wegendem Galgen ist ein mit dem spitzen Ende nach unten ge 
richteter Metalltrichter (oberer Durchmesser 21 cm Welcher oder 
mehr) befestigt. Derselbe hat vor der unteren Öifnung eine Vor 
richtung, welche es gestattet, dieselbe momentan zu öffnen und zu 
schliessen. Die Einrichtung ist folgende: Ein zwischen 2 Messing 
schienen sich bewegender Schieber, welcher an einem Ende eine 
runde Öffnung von 20 mm hat, wird durch eine kräftige Spiralfeder 
gegen einen Anschlagstift gedrückt, so dass die Trichteröffnung 
verschlossen ist. Von der anderen Seite des Schiebers geht eine 
Darmsaite über eine Rolle zum Podium an eine einfache Trittvor 
richtung. Drückt man mit dem Fusse den Tritt herunter, so wird 
die Spiralfeder zusammengedrückt und der Schieber gegen 2 An 
schlagschrauben bewegt, die so angeordnet sind, dass die Öffnung 
im Schieber genau unter die Trichteröffnung zu stehen kommt, 
mithin der Trichter geöffnet ist. Hebt man nun den Fuss vom 
Tritte ab, so schnellt die Spiralfeder den Schieber in die alte Lage 
und schliesst somit den Trichter wieder. Ausserdem ist oberhalb 
des Schiebers ein Schlitz ausgespaart, in welchen man verschiedene 
Messingblenden hineinschieben und so der Ausflussöffnung einen 
verschieden grossen Durchmesser geben kann. 
Unter die ganze Vorrichtung wird ein aus Pappe verfertigter, 
innen mit einem weichen Stoff beklebter, zusammenklappbarer, vier 
kantiger Trichter auf ein leicht transportables Holzgestell montiert. 
In der Höhe des Papptrichters befindet sich über demselben in 
horizontaler Lage ein viereckiger Holzrahmen, der an die Rückwand 
unbeweglich befestigt ist. An den 4 Ecken dieses Rahmens sind 
4 Metallösen angebracht, welche zu 4 stärkeren Spiralfedern führen,
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment