EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714807
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714807
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710889
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710889
Persistenter Identifier:
DE-11-002123471
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902
Erscheinungsjahr:
1902
Signatur:
LA 8100-7
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
7. Jahrgang 1902, Heft 3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 2
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex: 3. Mitarbeiter-Verzeichnis
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Internationales Centralblatt 
für 
Anthropologie und verwandte Wissenschaften 
in Verbindung mit 
D. Anutscliin-Moskau, T. de Aranzadi-Barcelona, Gf. Colini-Rom, 
A. Götze-Berlin, Fr. Heger-Wien, J. Heierli-Zürich, A. H. Keane-London, 
Y. Koganei-Tokyo, F. v. Luschan- Berlin, L. Manouvrier-Paris, 
R. Martin-Zürich, 0. Montelius-Stockliolm, S. Reinach-Paris, L. 
Stieda-Königsberg, A. v. Tör öle-Budapest und anderen Fachgenossen 
herausgegeben und geleitet von Dr. phil. et med. G. BuSChäll, Stettin. 
7. Jahrgang. Heft 3. 1902. 
A. Originalarbeit. 
Kurze Mitteilung über 
Messungen an männlichen Chinesen-Schädeln. 
Von Dr. Kogane'f, 
Professor der Anatomie an der Kaiserlichen Universität zu Tokio (Japan). 
Es standen mir 84 männliche Chinesen-Schädel zur Verfügung, 
die aus zwei verschiedenen Teilen des Reiches herstammen, nämlich 
aus dem Norden Chinas und von der Insel Formosa. Die Zahl der 
Schädel der ersten Gruppe beträgt 70; davon sind 4 aus der Provinz 
Tschili und 11 aus der mandschurischen Provinz Schönking; zu der 
Herkunft der übrigen 55 Schädel lässt sich soviel sagen, dass sie 
meistens solchen Chinesen angehören, die in Tschili, Schantung und 
Schönking wohnhaft waren. Mögen also darin auch Mandschu-Elemente 
enthalten sein, so bezeichne ich diese Gruppe im folgenden doch ein 
fach als Nordchinesen und betrachte sie von den Formosa-Chinesen 
als gesondert. Von den Schädeln der letzteren wurden 14 unter 
sucht; die meisten davon gehören dem nördlichen und nur einige 
dem mittleren und südlichen Teil der Insel an. Bei weitem die 
meisten Schädel befinden sich im kräftigen Alter (Adulti), nur 2 
sind als Maturi zu bezeichnen. — Die Messungen wurden nach dem 
Verfahren der Frankfurter Verständigung vorgenommen; was darin 
nicht angegeben, ist selbstverständlich oder am betreffenden Orte 
vermerkt. 
Der Schädel der Nordchinesen ist von guter Capacität, 1485,5 ccm 
(Mittel von 69 Schädeln), der der Formosa-Chinesen etwas kleiner, 
1408,9 ccm (Mittel von 14 Schädeln). 
Intern. Centralblatt für Anthropologie. 1902. 
9
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.