EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714807
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714807
Persistenter Identifier:
BV043853343
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Weitere Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
Erscheinungsort:
Greifswald
Verlag:
Abel
Erscheinungsjahr:
1902
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-710889
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-710889
Persistenter Identifier:
DE-11-002123471
Titel:
Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902
Erscheinungsjahr:
1902
Signatur:
LA 8100-7
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
7. Jahrgang 1902, Heft 2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
93. A. de Loe: Rapport sur les fouilles exécutées par la Société d'Archéologie de Bruxelles pendant l'exercice de 1899
Sonstige Person:
Götze, A.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften
  • Internationales Centralblatt für Anthropologie und verwandte Wissenschaften, 7.1902
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 1
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 2
  • Mehlis, C.: Das neolithische Grabfeld von Flomborn in Rheinhessen und die Hockerfrage
  • Zeitschriftenrezension: 58. A. Sokolowski: Menschenkunde
  • Zeitschriftenrezension: 59. G. Schwalbe: Über die Fontanella metopica (medio-frontalis) und ihre Bildungen. Zeitschr. für Morphol. u. Anthropol. 1901. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 60. E. Fischer: Zur Kenntnis der Fontanella metopica und ihrer Bildungen. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. 1901. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 61. U. Bosse: Beiträge zur Anatomie des menschlichen Unterkiefers: 1. Über einige Maass- und Zahlenverhältnisse des Unterkiefers. 2. Über den Processus lemurinicus (Sandifortii)
  • Zeitschriftenrezension: 62. O. Walkhoff: Der Unterkiefer der Anthropomorphen und des Menschen. (Vorläufige Mitteilung.) Biolog. Centralblatt 1901. Bd. XXI
  • Zeitschriftenrezension: 63. A. Forster: Beiträge zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte des Interparietale. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. 1901. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 64. J. Ranke: Über den Zwischenkiefer. Corresp.-Blatt d. deutsch. anthrop. Gesellschaft. 1901, No. 10
  • Zeitschriftenrezension: 65. Joh. Bumüller: Das menschliche Femur nebst Beiträgen zur Kenntnis der Affenfemora
  • Zeitschriftenrezension: 66. J. H. F. Kohlbrugge: Die Umgestaltung des Uterus der Affen nach der Geburt. Zeitschr. f. Morphol. u. Anthropol. 1901. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 67. M. Schlosser: Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der schwäbischen Alp. Zoolog. Anzeiger 1901. Bd. XXIV, No. 643
  • Zeitschriftenrezension: 68. Otto Schoetensack: Die Bedeutung Australiens für die Heranbildung des Menschen aus einer niederen Form. Zeitschr. f. Ethnologie 1901. Bd. XXXIII
  • Zeitschriftenrezension: 69. V. Jaekel: Die Natur der Frau. Anthropologische Studien
  • Zeitschriftenrezension: 70. W. Pfitzner: Social-anthropologische Studien. I. Der Einfluss des Lebensalters auf die anthropologischen Charaktere. II. Der Einfluss des Geschlechts auf die anthropologischen Charaktere. III. Der Einfluss der sozialen Schichtung (und der Konfession) auf die anthropologischen Charaktere. Zeitschr. f. Morphologie und Anthropologie, 1899. Bd. I, Bd. III, Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 71. Giuseppe Portigliotti: Dati anatomici di uomini eminenti di Francia. Archivio di psichiatria, scienze penali ed antropol. criminale. 1901. Vol. XXII
  • Zeitschriftenrezension: 72. J. Ssikorski: Seele und Gehirn genialer Menschen: Gambetta, Turgenjew, Helmholtz. Woprossi nerwno-psichitscheskoi medicini. 1900. Bd. V
  • Zeitschriftenrezension: 73. Giuseppe Favaro: Cenni antropologici dei crani di Santorio de' Santorii, Stefano Gallini, Bartolomeo Signoroni, Giacomo Andrea Giacomini e Carlo Conti. Archivio di psich. 1901. Vol. XXII
  • Zeitschriftenrezension: 74. L. E. Mariani: Appunti per uno studio sulla psicosi dei genio in Tolstoi. Arcli. di psichiatria 1901. Vol. XXII
  • Zeitschriftenrezension: 75. Gustaf Retzius: Das Gehirn des Mathematikers Sonja Kovalewski. Biologische Untersuchungen
  • Zeitschriftenrezension: 76. W. Worobjow: Über das sog. degenerative Ohr und die körperlichen Besonderheiten Geisteskranker. Woprossi nerwno-psichitscheskoi medizini, 1899. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 77. D. Schermers: Eenige anthropologische maten bij krankzinnigen en niet krankzinnigen onderling vergeleken. Psychiatr. en neurol. bladen 1901, No. 6
  • Zeitschriftenrezension: 78. Havelock Eliis: The criminal. 3. edition, revised and enlarged
  • Zeitschriftenrezension: 79. Charles Parnisetti : Anomalies du polygone artériel de Willis chez les criminels en rapport avec les altérations du cerveau et du coeur. Archives d'anthropoL crimin. 1901. Tome XVI, (ital.) Archivio di psich. etc. 1902. Vol. XXIII
  • Zeitschriftenrezension: 80. F. Frassetto: Cenni preliminari sul nuovo carattere ereditario (prevalenza del secondo dito sull' alluce nel piede dei criminali). Archivio di psich., scienze pen. ed antropol. crimin. 1901. Vol. XXII; C. Lombroso: Sulla cortezza dell'alluce negli epilettici, nei criminali e negli idioti
  • Zeitschriftenrezension: 81. A. de Blasio: Delitto e forma geometrica della faccia fra i delinquenti napoletani. Rivista mensile di psichiatria forense etc. (Napoli) 1901. Anno IV, No. 10-11
  • Zeitschriftenrezension: 82. Sanno Salaris: Una centuria di delinquenti sardi. Ricerche analitiche e comparative sui banditi e sui loro parenti prossimi. Bibl. antropol.-giurid., Ser. II, Vol. 43
  • Zeitschriftenrezension: 83. W. Norwood: Physical and moral insensibility in the criminal. Journ. of mental Science 1901. Vol. XLVII
  • Zeitschriftenrezension: 84. J. M. S. Wood and A. R. Urquhart: A family tree illustrative of insanity and suicide. Journ. of mental science. 1901. Vol. XLVI
  • Zeitschriftenrezension: 85. K. Bonhoeffer: Ein Beitrag zur Kenntnis des grossstädtischen Bettel- und Vagabondentums. Eine psychiatrische Untersuchung. Zeitschr. für die gesamte Strafrechtswissenschaft. (Berlin) 1901. Bd. XXI
  • Zeitschriftenrezension: 86. A. L. Marschand: Einige Beobachtungen über Kinder von Verbrechern. Schriften der anthropol. Gesellschaft an der kaiserl. militär-medizinischen Akademie z. St. Petersburg. 1899. Bd. lV
  • Zeitschriftenrezension: 87. N. A. Koslow: Vergleichung von Kindern verbrecherischer und ehrbarer Eltern. Schriften der anthropol. Gesellschaft an der kaiserl. militär-medizinischen Akademie z. St. Petersburg. 1899. Bd. IV
  • Zeitschriftenrezension: 88. F. Giannuli e N. Majano: Un degenerato antropoide. Rivista di neuropatol. e psich. 1900, Dezember u. 1901, Januar
  • Zeitschriftenrezension: 89. H. R. Voth and A. Dorsey: The Oraibi Soyal Ceremony. Field Columbian Museum. Publ. No. 55. 1901. Vol. III, No. 1
  • Zeitschriftenrezension: 90. Zelia Nuttall: Chalchihuitl in ancient Mexico. American Anthropologist. 1901. Vol. III
  • Zeitschriftenrezension: 91. P. José Maria Beauvoir: Pequeno diccionario del idioma fuegino-ona con su correspondiente castellano. 1a y 2a parte
  • Zeitschriftenrezension: 92. L. Capitan: Passage du paléolithique au néolithique L'Anthropologie. 1901. Bd. XII
  • Zeitschriftenrezension: 93. A. de Loe: Rapport sur les fouilles exécutées par la Société d'Archéologie de Bruxelles pendant l'exercice de 1899
  • Zeitschriftenrezension: 94. J. Claerhout: Notice sur les objets de la station palustre de Denterghem. Annales de la Société d'archéologie de Bruxelles, 1901. Vol. XV, 2/3
  • Zeitschriftenrezension: 95. A. Laville: Quelques dépôts infra-néolithiques ou de transition des environs de Paris. L’Anthropologie 1901. Bd. XII
  • Zeitschriftenrezension: 96. L. Thiot: Notice sur la station préhistorique de Montmille (Oise). Bull. et Mém. de la Soc. d'anthrop. de Paris. 1900. N. S. V, Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 97. L. Capitan et H. Breuil: 1. Une nouvelle grotte avec parois gravées à l’époque paléolithique. 2. Une nouvelle grotte avec figures peintes sur les parois à l'époque paléolithique. Comptes rendus des séances de l'Académie des sciences. (Paris) 1901, 16 et 29 Sept; Revue de l'École d'anthrop. de Paris. 1901. Année XI
  • Zeitschriftenrezension: 98. A. de Mortillet: L'or en France aux temps préhistoriques et protohistoriques. Revue de l'École d'anthropol. de Paris. 1902. Année XII
  • Zeitschriftenrezension: 99. Deichmüller: Die steinzeitlichen Funde im Köngreich Sachsen. Korrespondenzblatt des Gesamtvereins 1900
  • Zeitschriftenrezension: 100. W. Deecke: Über ein Vorkommen von bearbeiteten Säugetierresten bei Endingen (Kreis Franzburg). Limpricht-Festschrift
  • Zeitschriftenrezension: 101. Jos. Rompel: Über die Moose aus der Kulturschicht von Schussenried. Natur und Offenbarung. (München) 1901. Bd. VIIL
  • Zeitschriftenrezension: 102. J. Heierli: Urgeschichte der Schweiz
  • Zeitschriftenrezension: 103. H. Kasser: Jahresbericht des histor. Museums in Bern für 1900
  • Zeitschriftenrezension: 104. O. Stoll : Über xerothermische Relikten in der Schweizer Fauna der Wirbellosen. Festschrift der Geogr.-Ethnogr. Gesellsch. 1901
  • Zeitschriftenrezension: 105. O. Schötensack: Sur les fibules paléolithiques et spécialement sur celles de Veyrier (Haute Savoie). Anzeiger f. schweiz. Altertumskunde 1901. N. F. Bd. III
  • Zeitschriftenrezension: 106. A. Naef: La nécropole néolithique de Chamblandes (canton de Vaud). L'Anthropologie. 1901. Bd. XII
  • Zeitschriftenrezension: 107. J. Nüesch: Neuer Fund von Pygmäen aus neolithischer Zeit. 2. Neue Grabungen und Funde im Kesslerloch bei Thayngen, Kt. Schaffhausen. Anzeiger für schweiz. Altertumskunde. 1900. N. F. Bd. II
  • Zeitschriftenrezension: 108. R. Ulrich: Das Gräberfeld von Cerinasca-Arbedo. Anzeiger für schweiz. Alterutmskunde, 1899. N. F. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 109. Daniel Bernoulli: Vorhist. Gräberfunde aus dem Binnenthal (Oberwallis). Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde, 1899. N. F. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 110. E. von Fellenberg: Ein Urnengrab aus der Bronzezeit zu Belp. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde, 1899. N. F. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 111. Jaques Mayor: Aventicensia. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde, 1889. N. F. Bd. I
  • Zeitschriftenrezension: 112. L. Pigorini: L'età paleolitico nella Basilicata. Bullettino di Paletnologia Italiana. 1901. Anno XXVII, No. 4-5. 113. G. de Lorenzo: Studio geologico del Monte Vulture. Atti d. R. Accademia delle Scienze fis. e mat. di Napoli. 1900. Vol. X, Serie 2a, No. 1
  • Zeitschriftenrezension: 114. G. A. Colini: Il sepolcretto di Remedello-Sotto nel Bresciano e il periodo eneolitico in Italia
  • Zeitschriftenrezension: 115. C. I. Istrati: Sur les crânes trouvés à Constantza (Kustendjé), Dobsodja. - E. Pittard: Note sur deux crânes macrocéphales trouvés, dans un tumulus à Kustendjé. Bull, de la Soc. des sciences de Bukarest. 1901. An. IX, No. 5
  • Zeitschriftenrezension: 116. A. J. Evans: Mycaean Cyprus as illustrated in the British Museum Excavations. Journal of the Anthropological Institute. 1900. Vol. XXX
  • Zeitschriftenrezension: 117. E. T. Hamy: La grotte du Kakimbon à Rotoma près Konakry, Guinée française. L'Anthropologie. 1900. Bd. XII
  • Zeitschriftenrezension: 118. A. H. Keane: The gold of Ophir-whence brought and by whom? Rhodesia (London), 1901. Bd. VIII
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 3
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 4
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 5
  • Zeitschriftenheft: 7. Jahrgang 1902, Heft 6
  • Personenindex: 1. Autoren-Verzeichnis
  • Sachregister: 2. Sachregister
  • Autorenindex: 3. Mitarbeiter-Verzeichnis
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

ß. Referate. Urgeschichte. 
107 
kann wie diese der Übergangsperiode zugewiesen werden. Verf. hat ähnliche 
Funde in Catenoy bei Clermont (Départ. Oise) gemacht. Es war da auch 
eine Mischung von alten Formen, wie Solutréischer oder Magdalenischer Schaber 
und Meissei mit neueren Typen und ziemlich rohen Scherben, keine polierte 
Instrumente. Die Fauna ist die jetzige. Im Departement Yonne findet 
man alle Zwischenstufen zwischen ganz rohen Werkzeugen und der polierten 
Art. Die ersteren sind längliche Feuersteinklumpen, deren eines Ende in 
eine rohe Spitze oder Schneide geformt ist; der Rest des Instruments ist 
noch Naturzustand. Von da aus kommt inan ganz allmählich zur Picke 
einerseits und zum Kneif andererseits. Viele der letzteren sind schön 
geformt und führen direkt zu den schönen Äxten des nachfolgenden Alters. 
Fis scheint also festgestellt, dass in der Mehrzahl der Fälle der Übergang 
von der paläolithischen zur neolithischen Periode ganz allmählich gewesen 
ist; sein Mechanismus war je nach den Gebieten verschieden. 
Dr. L. Laloy-Bordeaux. 
B. Spezielles. Funde. 
a. Belgien. 
93. A. de Loë: Rapport sur les fouilles exécutées par la Société 
d’Archéologie de Bruxelles pendant l’exercice de 1899. 
Bruxelles, Vromant & Cie. 1900. 8°, 38 S. 
Es sind meist nur kurze, für die Lokalforschung wesentliche Notizen 
namentlich über Funde aus der römischen und fränkischen Epoche. Von 
grösserem Interesse ist der Fund eines aus Eichenholz gearbeiteten Schiffes 
von 15 Meter Länge im Hafen von Bruges; es lag unter einer Schicht, 
welche um 1050—1250 entstanden ist. Man fand in seinem Innern eine 
Menge Gegenstände, u. a. schwarze Thongefässe und Netzsenker aus römischen 
Ziegelstücken. Bei Assche-la-Chanssée wurde ein mit Eichenplanken aus 
gezimmerter Brunnen aufgedeckt, welcher viele römische Funde, u. a. eine 
Grossbronze des Kommodus enthielt. Bei Denterghem (Westflandern) ent 
deckte man einen Pfahlbau mit zahlreichen Artefakten, die von der Stein 
zeit an bis in das Mittelalter reichen. Spuren von anderen Pfahlbauten 
beobachtete man bei Roulers und Emelghem. 
Dr. A. Götze-Berlin. 
94. J. Claerhout: Notice sur les objets de la station palustre 
de Denterghem. Annales de la Société d’archéologie de 
Bruxelles, 1901. Vol. XV, 2/3, S. 1. (avec 2 planches.) 
Südlich von Brügge in Westrändern wurde bei Denterghem gelegent 
lich der Entsumpfung einer Wiese ein Pfahlbau aufgedeckt: Reste der Reihen 
>on Eichenpfählen stehen noch, und zahlreiche Stücke der buchenen und 
fichtenen Dielen birgt der Torf, jene über 2 Meter, diese über 4 Meter
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.