EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 53.1888

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 53.1888

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Untertitel:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709566
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709566
Persistenter Identifier:
DE-11-001876980
Titel:
Globus, 53.1888
Erscheinungsjahr:
1888
Signatur:
3851 bb:53
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhaltsverzeichniß
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 53.1888
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1888
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1888
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Inhaltsverzeichnis 
1 . Hrötzere Aufsätze. 
Europa. 
Karst-Erscheinungen. Von Franz Kraus 
145. Die Insel Korfu. Von H. Sei 
del 252. Lapplandfahrteu. Von H. Z. 
38. 52. 70. 86. Rouen. Von Dr. 
H. Zschalig 321.337. 358. 372. Durch 
Thessalien 276. 202. 310. Die Stamm- 
und Familienverhältnisse der transsylva- 
nischenZelt-Zigeuner. Von Dr. Heinrich 
von Wlisloeli 183. 
Asie ». 
/ Die Batakker auf Sumatra. Von W. Köd- 
ding 57. 75. 90. 107. Geschichte und 
Kritik der Bevölkerungsverhältnisse von ! 
China und Japan. Von Dr. A. Oppel 
378. Dajakkcn-Gcdichte. Von H. Tromp j 
218. Asiatische Etstnbahnen. Von Dr. ^ 
Emil Deckcrt^§05. ^31, Die neueren 
Forschungen am^doeren^Hoangho 177. 
193. Der Hoangho und seine Strom- 
lauf-Aendcruug. Von Dr. E m i l D c ck c r t 
129. Kapitän Jakobsons Reisen im 
Gebiete der Giljaken und auf der Insel 
Sachalin. Von Otto Genest 9. 25. 
Reise nach den Neusibirischen Inseln. 
Von E. Baron Toll 209. 225. 250. Der ; 
obere Tigris. Von Dr. L. E. Browski 
43. Land und Leute des Theedistriktes 
von Kumaon. Von E. Schröder 241. 
266. 
Afrika. 
Geschichtliches über die Bangala, Lunda 
undKioko. Von Curt von Frang ots 
273. Victor Giraud's Reise nach den 
innerafrikanischen Seen 116. 133. 147. 
164. 180. Reiseskizze aus dem Haussa- 
landc. Von E r n st H a r t c r t 97. 
Joachim Graf Pfeil's Reisen in Ost- 
asrika 360. Die Vehs. Von Heinrich 
Hartert 236. 
N o r d a m e r i k a. 
Sitten und Gebräuche der Jndiancrstämmc 
von Britisch-Kolumbien. Von E. von 
Hesse-Wartegg 139. Die nordameri- 
kanischen Höhlen. Von Dr. Emil 
Dcckert 212. 228. Südkalifornien im 
Jahre 1887. Von Theodor K i r ch hoff 
168. 318. 363. Die Mythologie der 
nordwest - amerikanischen Kllsteuvölker. 
Von Dr. F. Boas 121. 153. 299. 
315. 
Südamerika. 
Im Lande der Campas. (Rach O. Ordi- 
uaire.) 4. 21. Die „Floresta de la 
Santa Iglesia Catedral de la Ciudad 
de Santa Marta“ des Nicolas de la 
Rosa. Von Dr. W. Sievers 232.283. 
Wanderungen durch das außertropische 
Südamerika 49. 65. 81. 102. 113. 161. 
246. 260. 280. 294. 344. 
Australien und Polynesien. 
Ter Charakter der Australischen Alpen. 
Von R. von Lenden seid 2. Die 
australische Eiszeit. Von R. von Lcn- 
denfeld 257. Der Fidschi-Archipel. 
Von Dr. Emil Dcckert 17. 33. Die 
Flora der Gesellschaftsinseln. Von Dr. 
F. M. 171. Der Charakter der Neu 
seeländischen Alpen. Von R. von Len 
denfeld 353. 
Allgemeine s. 
Ueber die Zeit des ersten Auftretens der 
Buche in Nordeuropa und die Frage 
nach der Hcimath der Arier. Von 
K. Penka 200. Die Weltkarte des 
Castorius. Von Dr. A. Oppel 289. 
2 . 
Kürzere Mittheilungen und Kotizen. 
Europa. 
Veränderungen in der Straße von Dover 
61. Das Projekt einer Kanalbrücke 352. 
Prof. Nehring über die prähistorischen 
Hausthiere Europas 351. 
Deutsches Reich. Deutschlands Be 
theiligung am Außenhandel der Ver 
einigten Staate» 368. Die Zahl der 
Juden in Preußen 368. Die Wasserver- 
kchr der deutschen Reichshonptstadt 174. 
O c st cr r c i ch - U » g a r n. Die Höhlen 
Krains 94. Ncphritgeschiebe in Steier 
mark 271. , _ 
Schweiz. Die meteorologische Station auf 
deni Säntis 94. 
Italien. Der italienische Außenhandel 
271 Der Pfahlbau von Lagozza 254. 
Dr. Hellmann über die Winterkälte in 
Oberitalien 223. 
Frankreich. Der französische Canal des 
deux Mers 47. Der französische Wein 
bau 94. 
Großbritannien. Der englische Außen 
handel 174. Die Entstehung der Fingals- 
höhle 61. Das Keltische in Cornwallis 
und Wales 223. Dic Scilly-Jnseln 382. 
Rußland. Die Bevölkerung des russischen 
Reiches 382. Eine russische Erdbeben- 
Kommission 48. Listow's Forschungen in 
der Krim 79. Voruntersuchungen zu 
einem Onega-Weißen-Meer-Kanale 143. 
Der Kanal von Pcrekop 367. Die russi 
schen Ströme als Wasserstraßen 174. 
Treibeisbeobachtungcn in Finnland 223. 
Eine meteorologische Station auf dem 
Tschatyr-Dngh 351. 
Griechenland. Der griechische Außen 
handel 383. 
Türkei. Die Eisenbahn nach Konstanti 
nopel 271. 
'21 ) l C ». 
Asiatische Eisenbahnen (352.. Bonvalot's 
Reise in Centralasien 16. ' M. H. Dan- 
vcrque's geplante Reise nach Centralasien. 
159. Joseph Troll's Reise nach Asien 256. 
Asiatische Türkei. Die Euvhratthal- 
Eisenbahn 190. Professor Heinrich Kic- 
pcrt's Reise nach Kleinasien 223. 381. 
Tr. von Luschan's ethnologische For 
schungen in Kleinasien 94. Dr. von 
Luschan's neue Reise nach Kleinasien 223. 
Die Libanonceder 61. Dr. Walther's 
Forschungen auf der Sinai-Halbinsel 
383. Dr. B. Moritz über Süd-Meso 
potamien 381.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.