Globus, 52.1887

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729494
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729494
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729501
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729501
Persistenter Identifier:
DE-11-001876979
Titel:
Globus, 52.1887
Erscheinungsjahr:
1887
Signatur:
3851 bb:52
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
No. 19. 1887
Sonstige Person:
Kiepert, Richard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 52.1887
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1887
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1887
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Band III. 
Jso 19. 
Ulis besonderer Derü cd sichtig NN g der Anthropologie und Ethnologie. 
B e g r n übet v o n K st r l Andre e. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
1111 f(flhiptfi Säljrlid^ 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
' ' ^ zum Preise von 12 Mark pro Band zu. beziehen. 
DienlafolPs Ausgrabungen in Susa. 
Nach dem Französischen der Madame Jane Dienlafoy. 
I. 
^Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.^ 
Von Obock ging die Fahrt nach Aden, von dort aus der 
„Huzara" nach der Rhede von Karatschi, wo die „Assyria" 
die Expedition aufnahm; am 27. Januar 1885 wars die 
selbe ans der gewaltigen 9rhede von Bender-Abbas, wo 
sämmtliche Flotten Europas manövriren könnten, Anker. 
Zu beiden Seiten zeigen sich längs der gelben Küste Gärten 
und zahlreiche Dörfer, inmitten die persische Stadt, im 
Hintergründe überragt von einer Kette schneebedeckter Berge. 
Der Ankerplatz befindet sich drei Seemeilen vom Lande bei 
einem entmasteten Schisse, das an der Grenze der Untiefen 
liegt und für die Dampfer der englischen Gesellschaft als 
Magazin und Lagerplatz dient. Da die „Assyria" hier 
Ladung zu löschen hatte, so erhielten auch die Reisenden 
Erlaubniß all Land zu gehen. Wie in Obock, kaun auch 
hier das Boot nicht unmittelbar an den Strand gelangen, 
so daß man sich die letzte Strecke von Menschen tragen 
lassen muß. 
Bender-Abbas unterscheidet sich wenig von den persischen 
Städten, welche Dienlafoy während seiner ersten Reise be 
suchte: Neubauten neben Ruinen, Schmutz und Abfälle auf 
den unebenen, holperigen Straßen, auf den halb unterirdischen, 
mit Palmblättern überdeckten Bazaren Buden, deren Sauber 
keit in scharfem Gegensatze zu der Vernachlässigung der 
vorüber- ulid hindurchführenden Straßen steht. Die Nachricht 
von der Ankunft der Europäer hatte sich rasch in der Stadt 
verbreitet, und nun wuchs die sie begleitende, drängende, 
schimpfende Volksmenge zusehends an; ein Shawlhäudler 
nahm sich schließlich der ins Gedränge gerathenen Expeditions 
Globus III. Nr. 19. 
Mitglieder an und führte sie durch eines der Stadtthore 
hinaus auf das freie Feld, wo sich auf dem sterilen Boden 
eine riesige Mimose erhebt. Dort füllten roth gekleidete 
Frauen ihre cuttif geformten Vasen mit Wasser oder plau 
derten mit anderen, die wuschen. Hinter diesem Landschafts 
bilde, welches den von den blendenden Sonnenstrahlen 
schmerzenden Augen so wohl thut, erheben sich Bauten ans 
Bruchsteinen, darunter eine fast zusammengestürzte, welche 
einer alten christlichen Kirche gleicht, und andere pyramiden 
förmige, letztere Grabdenkmäler von Engländern. 
Am 28. Januar setzte die „Assyria" ihre Fahrt fort, 
die am frühen Morgen des nächsten Tages eine ängstliche 
Unterbrechung durch Auflaufen auf eine Sandbank erlitt. 
Zum Glück blies der Wind vom Lande her, so daß cs 
möglich war, mit Hilfe von Segeln und einiger Manöver 
mit der Schraube bald wieder frei zu kommen. Untiefen 
sind in diesem sehr seichten Meere überaus häufig; sie ver 
hinderten auch in Verbindung mit hohem Seegänge eine 
Landung bei der nächsten Station, Linga, welche sich durch 
eine Schiffswerft, auf welcher volle Thätigkeit herrschte, aus 
zeichnete. Der Kapitän mußte sich also damit begnügen, 
die Post durch ein Boot an Land zu schicken, und sobald das 
selbe mit seiner bis auf die Haut durchnäßten Mannschaft 
wieder zurückgekehrt war, wurden die Anker wieder gelichtet 
und das Schiff, welches bisher von Karatschi an beständig 
der Küste von Belutschistan und Persien entlang gefahren 
war, nahm nun seinen Cours itach den auf der arabischen 
Seite liegenden Bahrein-Inseln. Dieselben sind in 
37
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment