EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 48.1885

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 48.1885

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistenter Identifier:
DE-11-001876976
Titel:
Globus, 48.1885
Erscheinungsjahr:
1885
Signatur:
3851 bb:48
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
No. 23. 1885
Sonstige Person:
Kiepert, Richard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die körperlichen Eigenschaften der Japaner
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 48.1885
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1885
  • Cagnat's und Saladin's Reisen in Tunesien. VI.
  • Die körperlichen Eigenschaften der Japaner
  • Finn, W.: Die Alterthümer der Insel Bornholm. I.
  • Kürzere Mittheilungen
  • Aus allen Erdtheilen
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1885
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

358 
Die körperlichen Eigenschaften der Japaner. 
Etienne gegen Kairuan heranrückte, zog er mit seinen 
Getreuen aus und schwur, die Franzosen bis zum letzten 
Manne auszurotten oder nie in die heilige Stadt zurückzu 
kehren, es sei denn, daß man ihn mit den Füßen voran 
hineintrage. Ali galt den Arabern für unverwundbar und, 
als ihn bei Kal La Srira dennoch eine tödtliche Kugel 
traf, wußten sie, daß die Franzosen diese Kugel eigens für 
ihn aus purem Golde hatten gießen lassen. Sein Gedächt 
niß lebt fort und die Reisenden theilen einen Klagegesang 
auf seinen Tod mit, den sie in Kairuan wie in Susa 
singen hörten. 
Von Kairuan aus wollten die französischen Forscher, 
wie schon erwähnt, das noch so wenig bekannte Gebiet süd 
westlich von der Stadt erforschen. Um das mit einiger 
Arabisches Haus in Kairuan. (Nach einer Zeichnung H. Saladin's.) 
Sicherheit thun zu können, mußten sie sich einer topogra 
phischen Brigade unter dem Kapitän Besson anschließen, 
welche mit einer Kompagnie als Bedeckung dasselbe Gebiet 
durchziehen sollte. Man konnte nicht darauf rechnen, 
irgendwo Lebensrnittel für Menschen und Vieh anzutreffen 
und war somit genöthigt, eine förmliche Karawane zu 
organisiren und auch eine kleine Heerde Schlachtvieh mitzu 
führen. Noch einmal wurde in einem Hanse von Bab 
Dschelladin gerastet, dann wurden die Kameele beladen, 
die Soldaten packten ihre Tornister auf, die Leute vom 
Train trieben die Maulthiere an und hinaus ging es in 
die Einöde, in der für einen ganzen Monat einzelne herum- 
schweifende Beduinentrnpps die einzigen Menschen sein 
sollten, denen die Reisenden begegneten. 
(Fortsetzung folgt in einer späteren Nummer.) 
Die körperlichen Eigenschaften der Japaner. 
ii. 
Ko. Für die Messungen an Schädeln und Skeletten 
konnte Baelz die ziemlich reichhaltige Sammlung der Ana 
tomie zu Tokio benutzen, die einzige bis jetzt existirende 
Sammlung von japanischen Skeletten. Es konnten 14 
vollständige Skelette und 50 einzelne Schädel gemessen 
werden, und die dabei erhaltenen Resultate sind getrennt 
von den an den Lebenden erhaltenen verwerthet. 
Die männlichen Skelette schwankten in der Länge zwischen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Globus, 48.1885. 1885.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.