EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 48.1885

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 48.1885

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Untertitel:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistenter Identifier:
DE-11-001876976
Titel:
Globus, 48.1885
Erscheinungsjahr:
1885
Signatur:
3851 bb:48
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
No. 2. 1885
Sonstige Person:
Kiepert, Richard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 48.1885
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1885
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

< 
®:t besonderer Herüebsichtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Draunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Baud zu beziehen. 
1885 . 
Auf der Suche nach den Resten der Crevaux'scheu Expedition. 
(Nach dem Französischen von A. Thouar.) 
II. 
—.. 45um. 4jcr heftige Wind wirbelte den St 
hoch empor; dabei gewährt das Thal einen freundli 
Anblick; allenthalben heben sich Gruppen von Pfe^ 
bäumen mitten aus zahlreichen mit Roggen, Weinstc 
und Feigenbäumen bestandenen Flächen ab. Dies gl 
Gebiet ist ungemein reich und ein mit Verständniß 
Sachkenntnis; und dem nöthigen Material von praktis 
Leuten betriebener Weinbau würde hier wohl glänz 
Resultate liefern. 
Längs des Weges reihen sich zahlreiche niedliche Hi 
chen an einander. In Pal ca Grande wurde der di 
furchtbare Thal durchfließende Rio Grande passirt, der u 
führ 100 bis 120 m breit sich in denPilaha, einen Ne 
sluß des Pilcomaho, ergießt. Die Fuhrt ist tief und 
gefährlich. In Pampa Santoß, wo die Reisende, 
Mittag ankamen, begann die Wärme fühlbarer zu wer 
Sie gelangten nun auf einem durch rothen Sandstein 
Thon gebahnten Wege am Bergrande entlang in die Schl 
oder vielmehr in die langen, gewundenen Felsengänge 
Camatagui. Der Wind verfängt sich hier mit e 
solchen Heftigkeit, daß die aufgewirbelten Staubwo 
ganze Tage lang das Licht der Sonne verdunkeln. A 
rend seiner ganzen Wanderungen durch die Anden 
Thonar nienmls so pittoreske Felsbildungen: man so: 
sie ihrer Form nach mit großen Wasserwogen vergleic 
eine der anderen folgend, jede eben im Begriff, sich 
überstürzen. 
Um 5 Uhr kam die Expedition in der kleinen Orts» 
Globus XLVIII. Nr. 2. 
Camatagui an, wo ihr ein Unterkommen in einem Privat- 
hausc mit dem sichtlichen Bestreben, ihr den besten Raum 
zu überlassen, zu Theil wurde. 
23. Juni. Der Abends vorher gedungene Führer hatte 
die Nacht und einige im Voraus erhaltene Realen dazu 
benutzt, sich zu berauschen und kam früh erst nach cinstün- 
digem Warten endlich an. Es ist dies Sichbetrinken am 
Vorabend der Abreise eine verbreitete, aber für den Reisen 
den schreckliche Sitte, da er völlig in der Hand dieser Leute 
ist und ohne sie nicht aufbrechen kann. Um 8 Uhr war 
endlich Alles bereit. Der Weg war breit, dabei staubig 
und öde; nicht eine einzige Hütte war sichtbar, nichts als 
einzelne Gruppen von Algarroben. Mittags erreichte man 
die kleine Ortschaft Don Juan und wanderte dann in 
dem damals ausgetrockneten Flußbette weiter, bis man 
Abends 6 Uhr endlich in dem durch zwei Hütten repräsen- 
tirtcn Totorilla anlangte, wo anfangs jede Aufnahme 
verweigert wurde. Vergebens bot Thonar alle seine Ueber- 
redungskünste ans, deren er fähig war, um eine der die 
Hütten bewohnenden Indianerinnen zu bestimmen, ihnen 
einen kleinen Raum im Inneren derselben zu überlassen. 
Sie wurden von einer zur anderen gewiesen, es war 
weder ein Plätzchen für sic übrig, noch irgend etwas zu 
essen vorhanden, angeblich nicht einmal ein Ei, obgleich 
sie die Hühner schaarcnweise herumschwärmen sahen. Die 
müden, hungrigen Thiere mußten denn auch schließlich auf 
die Fütterung verzichten und nur eine alte in seiner Tasche 
in Vergessenheit gerathene Brodkruste in Wasser getaucht
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.