EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 48.1885

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 48.1885

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistenter Identifier:
DE-11-001876976
Titel:
Globus, 48.1885
Erscheinungsjahr:
1885
Signatur:
3851 bb:48
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
No. 7. 1885
Sonstige Person:
Kiepert, Richard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 48.1885
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1885
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1885
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Mit besonderer Herüeksrchtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern- Durch alle Buchhandlungen und Postaustalten 1 
O l U UIX10) W C19 zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
Dieulafol/s Reise in Westpersien und Babylonien. 
XXV. 
(Die Abbildungen nach Photographien der Madame Jane Dieulafoy.) 
Die Entfernung von Ahram nach Buschir beträgt nicht 
Uber 8 Farsach, und dennoch war es den Reisenden mcht 
möglich, dieselbe mit ihren schlechten Pferden in einer Tage 
reise zurückzulegen; sie muhten vielmehr nochmals, und zwar 
im Dorfe Gurek, übernachten. Dort konnten sie sich 
auch einen Kübel ziemlich süßen Wassers verschaffen, was 
ihnen zugleich gestattete, Nahrung zu sich zu nehmen. Dre 
Hütten des Dorfes sind, wie überall im südlichen Fars, 
aus Palmstämmen und -zweigen erbaut; in den Güßchen 
zwischen denselben tummeln sich hübsche Kinder, gelbe 
Hunde und schwarze Hühner, alle von gleicher Wildheit, 
und ringsum dehnt sich eine weite Ebene aus, die nur mit 
dürftigen Kräutern und Gesträuchen bedeckt, aber keineswegs 
unfruchtbar ist. Denn in nicht großer Entfernung zeigen 
stch üppige Getreidefelder, und sowohl die kräftigen Ge- 
stalten der Dorfbewohner, als auch ihre sehr reinlichen 
Gewänder legen Zeugniß ab von ihrem Wohlstände. Der 
Scheich von Gurek führt ein Leben, welches sich demsenigen 
der einstigen großen Feudalherren vergleichen läßt, und 
ergötzt sich nach Herzenswunsch an Hetz- und Falkenjagden, 
Vergnügungen, die bei allen Persern in'hohen Ehren stehen, 
aber nur denjenigen Stammeshäuptlingen zugänglich sind, 
welche Macht und Reichthum genug besitzen, um Pferde, 
Hunde und Jagdvögel halten zu können. Denn es ist 
nicht allein der innere Werth eines Geierfalken von guten 
Eigenschaften und trefflicher Erziehung oft ein sehr ansehn 
licher; auch ihre Ernährung, welche aus Geflügel und 
Globus xvvill. Nr. 7. 
Hammelfleisch besteht, kostet viel, und für jeden Vogel muß 
ein Diener und für jeden Diener wieder ein gutes Pferd 
gehalten werden. Im Ganzen kann man die Kosten für 
einen solchen Vogel, für seinen Wärter und für dessen 
Renner auf 650 bis 800 Mark im jährlichen Durchschnitte 
veranschlagen. 
Am nächsten Tage (16. November) legten die Reisenden 
die letzte Strecke zurück, welche sie noch von Buschir trennte. 
Dünen beweglichen Sandes, in welchen die Pferde bis zu 
den Knien einsanken, ziehen sich zwischen der Ebene von 
Gurek und dem Meere hin, und dann galt es, einen tiefen 
Sumpf zu durchreiten, wo die Thiere wiederholt stürzten. 
Aber der Anblick der aus dem Wasser auftauchenden Stadt 
Buschir flößte den Reisenden neuen Muth ein. Ueber 
einer von Thürmen flankirten Ringmauer steigen mehr 
stöckige Häuser empor, gekrönt von zahlreichen Badgirds 
(Thürme zum Auffangen des Windes), die schlank wie 
Kirchthürme in die Luft ragen, und der Hafenstadt Süd 
persiens einen ganz anderen Charakter verleihen, als ihn 
die Städte des Inneren besitzen. Buschir, vom Meere und 
Sumpfstrecken rings umgeben, ist naturgemäß feucht und 
ungesund; in Folge dessen wird das Erdgeschoß der Häuser 
nicht bewohnt, sondern dient höchstens als Vorrathsramn, 
sowie als Unterbau für die Wohnzimmer und Talars. 
Letztere, welche auf allen Seiten eine Menge fensterähn 
licher Thüren besitzen, stoßen an eine Terrasse, und man 
braucht dann nur dieselben nach der Windseite hin zu 
13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 48.1885.” 1885: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.