EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 46.1884

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 46.1884

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Untertitel:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709561
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709561
Persistenter Identifier:
DE-11-001876974
Titel:
Globus, 46.1884
Erscheinungsjahr:
1884
Signatur:
3851 bb:46
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
No. 16. 1884
Sonstige Person:
Kiepert, Richard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Dieulafoy's Reise in Westpersien und Babylonien. XV.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 46.1884
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft: No. 1. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 2. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 3. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 4. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 5. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 6. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 7. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 8. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 9. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 10. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 11. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 12. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 13. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 14. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 15. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 16. 1884
  • Dieulafoy's Reise in Westpersien und Babylonien. XV.
  • Kobelt, W.: Großgriechenland
  • Cuevas, Don Teodoro de: Die Provinz El-Arisch des Sultanats Marokko. II. (Schluß)
  • Kürzere Mittheilungen
  • Aus allen Erdtheilen
  • Zeitschriftenheft: No. 17. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 18. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 19. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 20. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 21. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 22. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 23. 1884
  • Zeitschriftenheft: No. 24. 1884
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

ЩШ Ьфхйппх §midificijtx0iiiT0 Ьа %,ъЩхща\а%п тхЬ &t\$nalßsu. 
33egrünbet D о и (X i \ 31 n b х С С* 
gn Serbinbung mit ga^männern ^erau§gеgеbеn Don 
Dr. 9i i 6) a r b $ i c fj c r t 
33rauttfd)tt>etg 
gäprltd) 2 Sänbe ä 24 Hummern. ©ttrd) alle Sudjpatiblimgeu mtb ^oftanftalten 
gunt greife tiott 12 Sftarf pro Söanb ju besiegen. 
1884. 
$>ieutafot) ; 3 Steife in 3Bcfipevfieit ititb ätobtjioitiett. 
XV. 
(©te Abbilbuttgen, wenn itid)tS attbereS bemerft ift, 
Als fid) bte Sonne aut 18. (September beut Untergange 
¿unetgte, Dcrabfd)icbete fid) baS franjöftfdje (Spcpaar non 
feinen greunben, bamit biefetben nod) rot ©poreSfcplufj 
©fcputfa toieber erreichen tonnten, unb fcfctc betrübt ihren 
2Bcg fort; tpnen folgte ein ©feparoabar, ber bie Safttpiere 
unter feiner Dbput patte, unb ein armenifefjer ©iener 
SiamettS trabet. Unter nieten ©pränen patte fid) festerer 
non grau unb ^inb getrennt mtb war als Auffeper in ben 
©ienft ber 9teifenben getreten, um fie bis Sufcpir ju be= 
gleiten, bort mit beut erpaltenen Sopne feilte Ueberfaprt 
ttad) Soinbat) jtt bejaplctt ttnb in gttbien feilt @lücf ju 
maepen. 
Sobalb bie lebten Straplen ber Sonne nerfdjwunben 
waren, brad) mit itberrafdjenber Scpnelligteit bie üftaept 
perein; eilte Dämmerung ift itt biefett Srcttctt fd)on nid)t 
ntepr oorpaitbcn. Scpweigenb ritten bie granjofen bapitt; 
nur ber einförmige Scpret citteö SogelS, bet ttod) einförmi 
gere ©efattg beS SftaultpiertreiberS ttnb baS klappern ber 
.fpufeifett auf beit Steinen beS SBegeö unterbraep bie laut* 
lofe Stille ber s J?ad)t. Salb blieb ein breiter, non japl- 
reifen Karawanen ausgetretener 2£eg jur Siebten unb baS 
norberfte 9Jtaultpier bog auf einen Seitenweg ein, weldjer 
halb in eilten blojfen Jf3fab überging ttnb jule^t gänjtid) ein 
(Snbe napnt; eine weite öbe fpaibeftreefe bepnte fid) nor ben 
üietfenben aus. 9?ad) nielem Umperirren fliegen fie enblid) 
auf einen SemäfferitngSgraben ttnb, biefeut folgenb, auf baS 
Säger ber Karawane, baS non etwa 10 mit glittten be- 
Olobu« xlyi. «Kr. 16. 
ttad) ^potograppien ber Stabame gatte ©ieuiafop.) 
waffneten Scutcit bewaept war. Stuf ben Giften ttnb Sallcit 
fd)liefen, itt bide giljntäntel gcwid'elt, bie ©reiber, ttnb ein 
©leicpeS jtt tpun würbe nun ben fReifenbett jugemutpet. 
©icS leputcit fie ab, ba bie 9iäd)te bereits ¿ieutlid) fall 
waren, mtb nerlaitgten ttad) bem näcpftett Äarawanferai 
ober ©orfe gefüprt ju werben. Aber ber güprer bepaup* 
tctc fteif ttnb feft, bajj auf jwei Stunben int Umgreife feilte 
Uuterfunft jtt fittben fei; feit ntepr als einer SBocpe fepaffe 
matt bie SBaareubalieit au biefe Stelle ttnb eS wäre tpörid)t, 
bafilr bie $Räpe befudjter Strafen jn wäplett, weil matt 
fid) baburd) ©iebftäplen aitSfcße. Unb als matt ttad) beit 
fReifegefäprten forfepte, fanb fid), bag bie auf beit giften 
fd)lafcttben Seitte nur eilt Spei! betreiben waren; bie arme* 
ntfepen grauen waren unterwegs int ©orfe SSad)t=t=pttlab 
geblieben mtb einige ÜRacpjügler befanben fid) fogar ttod) in 
gfpapan. Aber SRarcel ©teulafop ertlärte beut güprer, 
baf) eS in ber SRäpe eines Sägers ftetS SBaffer geben müffe, 
unb wo Saffer fei, gäbe eS attd) A cf erlaub, ©Dörfer unb 
Säuern; beSpalb folle man tpn fofort an eine bewopnte 
Stätte füprett ober er werbe ftracfS ttad) gfpapan ¿urüef* 
reiten unb bort Derweilen, fo lauge eS ipnt beliebte, ©ie 
5tuSfüprung biefer ©ropuitg wäre ititit fretlid) bet ber 
perrfd)enben ©unfelpeit unb ©iculafop’S rolliger Unfennt= 
ntg über bte einjufdjlagcitbe 9tid)tung ttapeju unntöglid) 
gewefett; Orientalen aber fütb geneigt, beit graufeit alle 
ntöglid)en (§igenfd)aftcit mtb barunter attd) biefenige, fiep in 
einem ganj frentbett Sattbe ¿itredjt ju fittbett, jujttfd)reibett, 
31
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.