EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 29.1934

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 29.1934

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistenter Identifier:
BV041701500
Titel:
Anthropos
Weitere Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4737843
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4737843
Persistenter Identifier:
DE-11-001871386
Titel:
Anthropos, 29.1934
Erscheinungsjahr:
1933
Signatur:
LA 1118-29
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 29, H. 3./4., May - Aug., 1934
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Les tons en Lonkundo (Congo Belge). (Fin)
Sonstige Person:
Hulstaert, G.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 29.1934
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 1./2., Jan. - Apr., 1934
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 3./4., May - Aug., 1934
  • Wassén, Henry: The Frog-Motive among the South American Indians. Ornamental Studies
  • Beke, Ödön: Texte zur Religion der Osttscheremissen. (Fortsetzung)
  • Hulstaert, G.: Les tons en Lonkundo (Congo Belge). (Fin)
  • von Fürer-Haimendorf, Christoph: Völker- und Kulturgruppen im westlichen Hinterindien, dargestellt mit Hilfe des statistischen Verfahrens. (Ein vorläufiger Versuch)
  • Müller, Franz: Beiträge zur Ethnographie der Guaraní-Indianer im östlichen Waldgebiet von Paraguay. (Fortsetzung)
  • Césard, E.: Devinettes et observances superstitieuses Haya
  • Nadel, Siegfried F.: Messungen an kaukasischen Grifflochpfeifen
  • Closs, Alois: Neue Problemstellungen in der germanischen Religionsgeschichte
  • Reiter, P. F.: Trois récits Tonguiennes· (Fin)
  • Walk, L.: Analecta et Additamenta
  • Miscellanea
  • Literaturverzeichnis: Bibliographie
  • Literaturverzeichnis: Avis
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 5./6., Sep. - Dec., 1934
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Les tons en Lonkundo (Congo Belge). 
399 
Les tons en Lonkundo (Congo Belge). 
^Par le R. P. G. Hulstaert, M.S.C., Flandria, Equateur, Congo Belge. 
(Fin.) 
§ VII. Inclisis et proclisis des tons. 
Par le terme proclisis je désigne ici le phénomène d’un ton qui se rejette 
sur la voyelle suivante et se combine avec le ton de celle-ci, sans qu’il y ait 
élision ou contraction. 
Vinclisis est le rejet d’un ton sur la voyelle précédente en se combinant 
avec le ton de celle-ci. 
Il ne s’agit donc pas ici d’une élimination de la voyelle substratum 
du ton rejeté, cas qui a été examiné plus haut (§ IV, V et VI), mais des 
cas où, le substratum du ton continuant à exister, le ton se rejette néanmoins 
sur la voyelle précédente ou suivante, donnant ainsi naissance, par l’union 
au ton de celle-ci, à un ton double. 
En vue de la clarté, nous examinerons les deux cas séparément. 
1° La proclisis se produit quand la voyelle a à ton b a s suit im 
médiatement, sans interposition d’une consonne (ou semi-voyelle) une autre 
voyelle à ton haut. 
Exemples: La particule possessive -a (cfr. § IV, no. 1, c) a le ton 
haut quand le préfixe d’accord est une consonne ou semi-voyelle; mais, au 
contraire, elle a le ton bas quand l’accord se fait au moyen d’une voyelle 
(o pour le singulier de la classe bo-ba; e pour le singulier des classes e-bi, 
•.. -ba, et ...-...) 23 . D’autre part, la voyelle faisant l’accord a le ton haut. 
Or, par la proclisis, celui-ci s’unit au ton bas de la particule pour former 
un ton descendant. 
De la sorte on dit: 
bonto ôâ wânyâ: un homme d’intelligence (intelligent) ; 
borne ôâ Loisa: le mari de Louise; 
ekôto éâ nkoi: la peau du léopard; 
nyama éâ jâle: un animal de férocité (féroce) ; 
isé éâ Eale: le père de Eale. 
On pourrait objecter que la particule possessive a le ton descendant 
originairement et que c’est l’influence de sa partie élevée qui produite le ton 
haut de la voyelle d’accord, vu que dans les cas où l’accord se fait par une 
consonne, celle-ci est basse. 
Mais: 1° lorsque le a possessif s’élimine par élision le préfixe-d’accord- 
voyelle et la voyelle débutante du mot suivant se lient par w ou y. Le ton 
de la voyelle ainsi élidée se rejette sur la voyelle suivante. De ce fait, il y 
■aurait une nouvelle combinaison de tons, d’après les règles énoncées plus haut; 
23 Les points marquent Fabsence du préfixe nominal. 
Anthropos XXIX. 1934. 6
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Anthropos, 29.1934. 1933.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.