EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 29.1934

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 29.1934

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistenter Identifier:
BV041701500
Titel:
Anthropos
Weitere Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4737843
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4737843
Persistenter Identifier:
DE-11-001871386
Titel:
Anthropos, 29.1934
Erscheinungsjahr:
1933
Signatur:
LA 1118-29
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 29, H. 1./2., Jan. - Apr., 1934
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Beiträge zur Ethnographie der Guaraní-Indianer im Östlichen Waldgebiet von Paraguay
Sonstige Person:
Müller, Franz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 29.1934
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 1./2., Jan. - Apr., 1934
  • MacLeod, W. C.: The nature, origin, and linkages of the rite of hookswinging: with special reference to North America
  • Beke, Ödön: Texte zur Religion der Osttscheremissen
  • Merkenschlager, F.: Die Frühgeschichte des Ackerbaus im Lichte vorgeschichtlicher Rassenbewegungen
  • Hulstaert, G.: Les tons en Lonkundo (Congo Belge)
  • Horwitz, Hugo Th.: Die Drehbewegung in ihrer Bedeutung für die Entwicklung der materiellen Kultur. (Schluß)
  • Koppelmann, H. L.: Klima und Sprache
  • Verbrugge, R.: La vie Chinoise en Mongolie. (Fin)
  • Müller, Franz: Beiträge zur Ethnographie der Guaraní-Indianer im Östlichen Waldgebiet von Paraguay
  • Baldus, Herbert: Analecta et Additamenta
  • Miscellanea
  • Literaturverzeichnis: Bibliographie
  • Literaturverzeichnis: Avis
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 3./4., May - Aug., 1934
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 5./6., Sep. - Dec., 1934
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Beitr. z. Ethnographie d. Guarani-Indianer im osti. Waldgebiet v. Paraguay. 
177 
Beiträge zur Ethnographie der Guarani-Indianer 
im östlichen Waldgebiet von Paraguay. 
Von P. Franz Müller, S. V. D., Buenos Aires. 
Inhalt: 
Einleitung. 
1. Religion, Kultus und Kultusgegenstände 
der Guarani Paraguays. 
a) Die religiösen Anschauungen der 
Mbyá. 
b) Die religiösen Anschauungen der 
Pan’. 
c) Die religiösen Anschauungen der 
Chiripá. 
2. Politische Attribute. 
3. Musikinstrumente und Liedertexte. 
4. Hausbau. 
5. Haus- und Küchengeräte. Mobiliar. 
6. Waffen. Jagd- und Fanggeräte. 
7. Spielzeug und Spiele. 
8. Bekleidung. 
9. Schmuck. 
10. Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände. 
11. Transport- und Verkehrsmittel. 
12. Genußmittel. 
13. Drogen und Medikamente. 
14. Magie, Zauberei (und Aberglaube). 
15. Schlüssel zu den zoologischen und bo 
tanischen Termini. 
Einleitung. 
Auf besondere Veranlassung hin wurden im Jahre 1924, unabhängig 
voneinander, auf den beiden Missionsstationen Pto. Bogarin 1 und Camperà 2 
Sammlungen ethnographischer Gegenstände für die 1925 eröffnete inter 
nationale Ausstellung im Lateranensischen Missionsmuseum in Rom veran 
staltet, welche bezweckten, den gesamten materiellen Kulturbesitz der Guarani- 
Indianer Paraguays aufzuzeigen. 
Durch die Ungunst der Verhältnisse konnte, wie es wünschenswert ge 
wesen wäre, die Sammlung aus Pto. Bogarin in die hier folgende Darstellung 
nicht hineingearbeitet werden. 
Die aus Camperà gesandte Sammlung stellte lückenlos die gesamte Ergo 
logie der Chiripä-Pan’-Kultur dar. Von der Mbyä-Kultur konnte nur ein Aus 
schnitt von 41 verschiedenen Objekten (mit den Multiplikaten zusammen 
130 Gegenstände) gesammelt und gesandt werden. Diese bruchstückweise 
Sammlung wird durch jene aus Pto. Bogarin wertvoll ergänzt. 
Um so bedauerlicher ist es, daß, wie aus eingegangenen Nachrichten er 
sichtlich, von den 230 verschiedenen Gegenständen (die Multiplikate nicht ein 
gerechnet) nur 157 Gegenstände (einschließlich der Multiplikate) ihren Zweck 
erreicht haben. Welches Schicksal die übrigen 73 verschiedenen Nummern, 
darunter wertvolle, charakteristische, für die Wissenschaft noch nicht nach 
1 Gegründet 1910 am mittleren Lauf des Mondayflusses unter dem Mbyä-Stamm. 
2 Gegründet 1920 am Jejuiguasüfluß unter den Pan’- und Chiripä-Stämmen. Beide 
Missionsstationen wurden 1924 aufgegeben. 
Anthropos XXIX. 1934. 12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 29.1934.” 1933: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.