EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 29.1934

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 29.1934

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistenter Identifier:
BV041701500
Titel:
Anthropos
Untertitel:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Weitere Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709545
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709545
Persistenter Identifier:
DE-11-001871386
Titel:
Anthropos, 29.1934
Erscheinungsjahr:
1933
Signatur:
LA 1118-29
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 29, H. 1./2., Jan. - Apr., 1934
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
La vie Chinoise en Mongolie. (Fin)
Sonstige Person:
Verbrugge, R.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 29.1934
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Inhaltsverzeichnis: Index
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 1./2., Jan. - Apr., 1934
  • MacLeod, W. C.: The nature, origin, and linkages of the rite of hookswinging: with special reference to North America
  • Beke, Ödön: Texte zur Religion der Osttscheremissen
  • Merkenschlager, F.: Die Frühgeschichte des Ackerbaus im Lichte vorgeschichtlicher Rassenbewegungen
  • Hulstaert, G.: Les tons en Lonkundo (Congo Belge)
  • Horwitz, Hugo Th.: Die Drehbewegung in ihrer Bedeutung für die Entwicklung der materiellen Kultur. (Schluß)
  • Koppelmann, H. L.: Klima und Sprache
  • Verbrugge, R.: La vie Chinoise en Mongolie. (Fin)
  • Müller, Franz: Beiträge zur Ethnographie der Guaraní-Indianer im Östlichen Waldgebiet von Paraguay
  • Baldus, Herbert: Analecta et Additamenta
  • Miscellanea
  • Literaturverzeichnis: Bibliographie
  • Literaturverzeichnis: Avis
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 3./4., May - Aug., 1934
  • Zeitschriftenheft: Bd. 29, H. 5./6., Sep. - Dec., 1934
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

La vie Chinoise en Mongolie. 
149 
La vie Chinoise en Mongolie. 
Par le R. P. Dr. R. Verbrugge, des Missions de Scheut. 
(Suite à l’article publié antérieurement sous le titre: «La vie des Pionniers chinois en Mon 
golie aux prises avec un sol ingrat».) 
(Fin.) 
XIII 0 Les Travaux agricoles 1 . 
Dans notre précédente étude, après avoir fait connaître toutes les con 
ditions économiques de l’installation fermière, et après avoir donné tous les 
renseignements sur l’outillage agricole, les salaires et les espèces de culture, 
nous suivions le fermier sur les champs, étudiant toute la série des travaux, 
depuis les labours et les semailles jusqu’à la récolte. Cette étude faisait 
même l’objet de deux chapitres successifs, très développés. 
Chapitre XIII. «Les travaux agricoles.» Nous avions pu suivre ces 
travaux, et même pris une part active dans cette vie champêtre, en dirigeant 
successivement les exploitations de Cheu-dzou-ze-leang et de Ho-t’ou-wa. Dans 
ce chapitre notis exposions donc: 1° les divisions de l’année chinoise, telles 
qu’elles servent à la répartition des différentes occupations; 2° les différentes 
espèces de sols; 3° les labours chinois; 4° les engrais (quasi nuis); 5° les 
semailles; 6° le sarclage; 7° la rentrée des moissons; 8° les opérations sur l’aire. 
Chapitre XIV. «L’année agricole.» C’était une revue, mois par mois, de 
toutes les opérations, avec les déterminations de leurs époques, les soucis 
continuels de la vie de l’agriculteur, les principaux phénomènes météorolo 
giques, etc. 
Il va sans dire qu’en tout ceci il ne s’est guère produit de changements: 
les paysans continuent à planter, à semer et à récolter comme autrefois, et 
dépendent encore toujours du temps et des circonstances. 
Au sujet des conditions climatologiques nous pouvons encore donner 
ici de plus amples renseignements en décrivant à cette occasion, d’une façon 
plus spéciale, l’année météorologique. Nous employons à cet effet nos an 
ciennes notes d’une description générale, extraites d’une étude météorologique 
que nous n’avons pas trouvé à publier jusqu’ici. Elles serviront à faire encore 
mieux connaître les conditions rudes et souvent défavorables dans lesquelles 
doivent s’exécuter les travaux agricoles en ces pays. 
XIV 0 L'Année météorologique. 
Durant notre séjour en Mongolie nous avions pendant plusieurs années 
fait des observations régulières, cinq fois par jour, sur la température, la 
pression atmosphérique, le vent, les météores et l’état du ciel. Nous retiendrons 
1 Voir «Anthropos», XXVI (1931), 783—841; XXVII (1932), 95—121, 855—880; 
XXVIII (1933), 55—85.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.