EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 3.1863

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 3.1863

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709177
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709177
Persistenter Identifier:
DE-11-001796191
Titel:
Globus, 3.1863
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
Po 2236'a'-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 3.1863
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Abbildungsverzeichnis: Verzeichniß der Illustrationen
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Gujwv Nadde's Reisen in Ostjibirie» . 
Fortschritte der Entdeckungen in Sibirien . — Ausdehnung des Handelsverkehrs . — Gustav Radde . — Seine Wauderuug um den Baikal - See . — Schilderung der Buriäteu und Tungusen . — Ethnologische Gegensätze . — Der See Dawatschauda . —'Radde im sajanschen Gebirge . — Besteigung des Gletscherberges Muuku Sardik . — Wanderungen am Mittlern und obern Amur . — 
Das Bureja - Gebirge uud dessen Vegetationsformen . — 
Der ganze Norden Asiens , vom Ural bis zum Japa - Nischen Meere , vom Arktischen Ocean bis zur Grenze des chinesische» Reiches , gehört dem Czar , welcher au der Newa thront . Noch vor dreihundert Jahren war dieses ungeheure Gebiet ein unbekanntes Land , über welches man in Europa 
Beide eiuigten sich durch deu zu Nertschinsk 1689 abgeschlosse - neu Vertrag über die gegenseitige Grenze ihres Gebiets . 
Ostsibirien wurde seitdem vielfach vou den Russen durchzogen , aber nur von solchen , denen eiue höhere Bilduug fehlte . Die wissenschaftlichen Entdeckungen beginnen erst im 
Der Munku Sardik im östlichen Sajan - Gebirge , Sibirien . 
nur dann uud wann eine Wundermähr vernahm . Allmälig wurden aber die Nachrichten bestimmter . Räuberische und Abenteuer suchende Kosaken hatten das Uralgebirge über - stiegen , Wälder uud Steppen durchzogen und drangen immer weiter nach Osten vor . Vor zweihundert und zwanzig Iahren ( 1643 ) wurde von Pojarkow das Amurland ent - deckt und bald darauf von Russeu , vorerst dem Namen nach , in Besitz genommen . Dadurch kam der Herr des Mosko - witerlandes in Berührung mit dem chinesischen Kaiser und 
Globus für 1863 . Nr . 36 . 
achtzehnten Jahrhundert und sind bis auf den heutigen Tag vorzugsweise das Werk deutscher Gelehrte» . Unter diesen nimmt Gustav Radde eine würdige Stellung ein . 
Sehr richtig hat G . von Helmersen , ein Mann von hervorragendem Verdienste , neuerdings hervorgehoben , daß man das asiatische Rußlaud , insbesondere dessen öst - lichen Theil , als ein Koloniallaud bezeichnen müsse . Vom Mutterland ist dasselbe allerdings nicht durch den Ocean , wohl aber durch einen sporadisch bewohnten 
45
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 3.1863.” 1862: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.