EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 3.1863

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 3.1863

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709177
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709177
Persistenter Identifier:
DE-11-001796191
Titel:
Globus, 3.1863
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
Po 2236'a'-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 3.1863
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Abbildungsverzeichnis: Verzeichniß der Illustrationen
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Nach Barcelona , der Hauptstadt Cataloniens . 
Das Reisen in Spanien . — Von Perpignan über den Col de Pertns . — Nach Jnnqnera und Gerona . — Die spanischen wächter . — Schlechte Wege . - — Norias zur Bewässerung der Felder . — Ein Dorfpfarrer . — Auf der Eisenbahn vou Tordera nach Barcelona . — Bedeutung der Hauptstadt Cataloniens . — Kunstwerke . — Die Straßen . — Der Dom . — Zur Charakteristik der Bettler . — Die Todtenstadt von Barcelona und die Grabstätten . Maurer als Leichenbestatter . — Die Richtstätte . — Eine richtung vermittelst der Garrote . — Bänkelsängerlied ans einen Mörder . — Tanz im Freien . — Die Rambla . — 
Das Gebände der Inquisition . — 
In unseren Tagen ist eine Reise nach Spanien und int 1 und flach gemacht , wie in den meisten übrigen Gegenden 
Lande selbst mit geringen Schwierigkeiten verbunden . In unseres Erdtheils . Die Reise dorthin ist dankbar in vieler 
allen Häfen der pyrenäischen Halbinsel legen Dampfer an , Beziehung ; mit Interesse betrachtet man den stämmigen 
durch die Pyrenäen führen wohlangelegte und gut erhaltene aragonischen Baner , den kräftigen Catalonier , den ge - 
Fahrstraßen , und schon nach Verlauf weniger Jahre wird bräunten , nur spärlich bekleideten Valencianer , den Anda - 
Spanien von einem Eisenbahnnetze überspannt sein . Die lnsier mit den feurigen Augen und den Castilianer , der 
Zeit ist nicht fern , da man von Dresden nach Madrid in anch dann noch eine stolze Haltung bewahrt , wenn er in 
drei oder vier Tagen gelangen kann . das allerdürftigste Gewand gekleidet ist . 
Eisenbahn > 
Alle Länder Europas , vom Nordkap bis zur Straße von Messina , werden von Touristen durchzogen ; mehr oder weniger verschont blieben bis jetzt nur die sarmatische Ebene , welche allerdings wenig Anziehendes bietet , und die enro - päischen Provinzen der Türkei . Die iberische Halbinsel ist bereits an die Reihe gekommen , und die Zahl der fremden Reisenden vermehrt sich mit jedem Jahr . Und es verlohnt sich , namentlich für den Nordeuropäer , in der That , „ das schöne Land des Weins und der Gesänge " , den klassischen Boden des Fandango , des Bolero und der Castaguetten zu besuchen . Dort ist Vieles neu und auffallend ; in Spanien , dem „ gemilderten Afrika " , treten uns manche keiten entgegen , und das Volk ist noch nicht so abgeschliffen 
Globus für 18G3 . Nr . 33 . 
i Barcelona . 
Bis an den nördlichen Fuß der Pyrenäen , bis Per - pignan , führt die Eisenbahn . Diese Stadt ist schon halb catalonisch und die Ortsmundart gleichfalls ; ohnehin gehört das Ronssillon erst seit 1642 zu Frankreich ; bis dahin war diese Landschaft eine spanische Provinz . 
In Perpignan besteigt man den Postwagen , der aber noch gar nichts Spanisches an sich trägt ; er hat völlig die mitteleuropäische Prosa , wird vou einem bürgerlich ge - kleideten Schirrmeister geführt und von sechs Pferden ge - zogen . Also noch kein May oral in andalnsischer Tracht , kein Zagal , kein Dutzendgespann von Manlthieren mit glänzenden Aparejos . Aber zu beiden Seiten der Straße stehen Aloöpflanzen , vor deren Spitzen man sich wohl hüten 
33
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 3.1863.” 1862: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.