EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 3.1863

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 3.1863

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709177
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709177
Persistenter Identifier:
DE-11-001796191
Titel:
Globus, 3.1863
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
Po 2236'a'-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 3.1863
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Abbildungsverzeichnis: Verzeichniß der Illustrationen
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Tarsus in Cilicieu , die Stadt des Apostels Paulus . 
Sagen aus dem Alterthum . — Geschichtliches . — Antonius und Kleopatra . — Die Rhede von Merdin . — Der Fluß Cydnus . — Die Christen in Tarsus . — Eine griechische Hochzeit . — Eigenthümliche Branche . — Eine armenische Taufe . — Ruinen und Alterthümer bei Tarsus . — Die Nekropolis nnd das Grabmal Sardanapals . — Pompejopolis . Solöeismen . — Anamur und Celenderis . — Adana nnd Mopsveste . — Waffentanz der Tnrkomanen . — Tnmlo Kalessi und die aleische Ebene . — 
„ Ich bin ein jüdischer Mann , geboren zu Tarsen in Man bezeichnete sie als Tarsus , Stadt des Hnses . 
Cilicia , und erzogen in dieser Stadt zu den Füßen Gama - Auf jeden Fall beweisen die Sagen , daß sie in ein hohes 
liel's , gelehret mit allem Fleiß in dem väterlichen Gesetz . " Alter hinauf reicht . Als die Perser in VorderasiSU herrschten , 
So schreibt Paulus in der Apostelgeschichte . Seine war Tarsus Residenz eines vom Großkönig abhängigen 
Vaterstadt , die reichste und wichtigste im alten Cilicien , war Fürstengeschlechts . Unter dem jüngern Cyrus wurde die 
Ter Flus ; PyrainuS bei Missiö . 
« 
im Alterthum hochberühmt . Als Erbauer wird von der Stadt von dessen griechischen Soldaten ausgeplündert , aber morgenländischen Sage Sardan ap al bezeichnet ; die nach und nach erholte sie sich , wurde auch durch ihre Univer - Griechen ihrerseits wollten wissen , sie sei gegründet worden sität berühmt und war in den Tagen der Römer wieder zu von Triptolemos , als er die Jo suchte ; in der Nähe habe Glanz und Wohlstand herangewachsen . Während er den Huf der in eine Kuh verwandelten Jo gefunden . Bürgerkriege zwischen Julius Cäsar und Pompejus segelte Noch andere sagen , jener Hns habe dem Pegasus angehört , Antonius nach der Schlacht bei Philippi , gen Tarsus , auf welchem bis zu dieser Stätte hin Bellerophon wo Kleopatra seiner harrte . Die Königin Aegyptens , geritten sei . damals fünf nnd zwanzig Jahr alt , prangte gerade in der 
Globus für I8K3 . Nr . 32 . 29
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 3.1863.” 1862: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.