EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 3.1863

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Globus, 3.1863

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-709177
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709177
Persistenter Identifier:
DE-11-001796191
Titel:
Globus, 3.1863
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
Po 2236'a'-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 3.1863
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Abbildungsverzeichnis: Verzeichniß der Illustrationen
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

StreWge durch Kalifornien . 
Weltlage Kaliforniens . — Ansätze zn einer pacisischen Staatengruppe . — San Francisco intb dessen Handelsverkehr . — Die Chinesen und ihre Stellung . — Fahrt nach den Goldrevieren . — Uedra und Klapperschlangen . — Coulterville . — Das Klima . — Die Riesen - ceberu . — ? ) oseiinty - Katarakten . — In San Sacramento . — Ausstellung landwirthschastlicher Erzeugnisse . — Bon Folsom nach Graß Valley . — Goldausbeute . — Marysville . — Kalifornische Indianer . — 
An den Gestaden des nordwestlichen Amerika sehen I weltgeschichtliche Rolle , eine Antheilnahme an den großen wir , wie der Kern zn einem Reiche sich bildet , welchem eine Völkerbewegungen aufgezwungen wird , stehen als wichtige große Rolle beschieden ist , nnd das schon heute , obwohl uoch Faktoren da ; die ehemals spanischen Besitzungen in rn schwachen Anfängen , von großer Bedeutung geworden rika sind unabhängig . Zwischen den Inseln und Gestade - ist . Die Südsee , das große pacifische Becken mit weit gc - ländern der Südsee hat sich ein großartiger Wechselverkehr 
Chinesen beim Goldwäschen . . 
schwungenen Gestadeländern und unzähligen Inseln und entwickelt , der alljährlich an Umfang wächst , gleich den Be - 
Etlandfluren , wurde erst in unseren Tagen zu einem großen Ziehungen dieser pacisischen Weltregion zu Europa , über - 
^umnielplatze für alle thätigen Völker der Erde , die dort Haupt zu den atlantischen Gegenden und den Ländern , welche 
emefreie , völlig unbehinderte Fahrbahn finden . Die mono - der indische Ocean bespült . 
j0 Aschen Ansprüche der spanischen Krone , welche diesen Kalifornien , Oregon , das Gebiet Washington und 
»Sehenern ©com und das ganze Ostgestade desselben als Britisch - Kolnmbia sind offenbar bestimmt , eine besondere 
si d^ ^eßliches Eigenthum zu betrachten sich anmaßte , und selbständige pacifische Staatengrnppe zn bilden . 
j . w a . Australien ist ein Kolonialreich ge - Die drei ersteren machen jetzt noch einen Bestandtheil der nun 
u cn' ^lna und Japan , denen von Europa aus eine zerrütteten nordamerikanischen Union aus , und das letztere 
Globus für 1802 . Nr . 25 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 3.1863.” 1862: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.