EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Globus, 72.1897

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729494
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729494
Persistenter Identifier:
BV041217508
Titel:
Globus
Weitere Titel:
Globus
Erscheinungsort:
Braunschweig
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1862
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730860
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730860
Persistenter Identifier:
DE-11-001785752
Titel:
Globus, 72.1897
Verlag:
Vieweg
Erscheinungsjahr:
1897
Signatur:
LA 3252-72
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
[Inhalt, Eingegangene Neuigkeiten, Werbung]
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Globus
  • Globus, 72.1897
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis des LXXII. Bandes
  • Korrekturen: Druckfehler im LXXII. Bande
  • Zeitschriftenheft: Nr. 1. 3. Juli 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 2. 10. Juli 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 3. 17. Juli 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 4. 24. Juli 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 5. 31. Juli 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 6. 7. August 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 7. 21. August 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 8. 28. August 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 9. 4. September 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 10. 11.September 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 11. 18. September 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 12. 25. September 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 13. 2. Oktober 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 14. 9. Oktober 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 15. 16. Oktober 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 16. 22. Oktober 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 17. 30. Oktober 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 18. 6. November 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 19. 20. November 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 20. 27. November 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 21. 4. Dezember 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 22. 11. Dezember 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 23. 18. Dezember 1897
  • Zeitschriftenheft: Nr. 24. 25. Dezember 1897
  • Sonstiges: [Inhalt, Eingegangene Neuigkeiten, Werbung]
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Bd. LXXII. 
Illustrierte Zeitschrift für 
Begründet 1862 
von Karl Andree. 
Herausgegeben 
von Richard Andree 
Druck und Verlag von 
Braunschweig. 
Vor der Burg 18 . 
Erscheint in halbjährlichen Bänden von 24 Nummern. — Preis vierteljährlich 6 Mark. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 
3. Juli 1897. 
Inh 
Buge, Die Entdeckung Noi'damerikas durch Giovanni Caboto 
im Sommer 1497. — Mosbach, Streifzüge in den bolivianischen 
Anden. I. Mit vier Abbildungen. — Andree, Das zweiherrige 
Dorf Woltorf und die preufsisch-braunschweigische Grenze bei 
demselben. Mit drei Abbildungen. — Schott, Eisberge im 
Indischen Ocean. — Die Schädeltrepanation bei den Kabylen des 
Aures. Mit drei Abbildungen. — Noetlings Entdeckung zuge 
schlagener Feuersteinsplitter im Pliocän von Burma. Mit drei 
Abbildungen. — Einführung der Zucht zahmer Benntiere unter 
den Eingeborenen Alaskas. — Joe st, Die Feier des Jubiläums 
der Königin Victoria bei den Eingeborenen Australiens. — 
Bücherschau: Vierkandt, Naturvölker und Kulturvölker. — 
alt. 
Kellen, Malmedy und die px*eufsische Wallonie. — Detmer, 
Botanische Wanderungen in Brasilien. — Aus allen Erdteilen: 
Feldzug der englischen Niger - Companie gegen Nupe und Ilorin. 
— Die frühesten Beziehungen Altägyptens zu Europa. — Oskar 
von Dickson f. — Erforschung des Gurui durch Leutnant 
Werther. — Ney Elias f. — Carl Lumholtz’ Beise im südlichen 
Mexiko. — Kapitän Sverdrups Beise nach Spitzbergen und Franz- 
Josefsland. — Dr. Hermann ten Kates Beise nach Paraguays. 
— Dr. Eduard Selei’s Beise durch Mexiko und Centralamerika. 
— Verschmelzung einiger Städte Nordamerikas zu Grofs-New- 
York. — Expedition zum Mt. St. Elias. — Verunreinigungsgrade 
des Wassers. — Schlufs 21. Juni 1897. 
Eingegangene Neuigkeiten, 
die hier kurz angezeigt werden oder deren Besprechung im Hauptblatte Vorbehalten bleibt. 
Prof. Franz Heiderich, Länderkunde von Europa. Mit 
14 Textkärtchen und Diagrammen und einer Karte. (Samm 
lung Göschen), Leipzig, Göschensche Verlagshandlung, 1897. 
Preis gebunden 80 
A. Kellen, Malmedy und die preufsische Wallonie. 
Skizzen und Studien. Essen (Buhr), Fredebeul u. Koenen, 1897. 
Prof. W. Tomaschek , Die togographischen Kapitel 
des indischen Seespiegels Mohit, übersetzt von Dr. 
Max. Bittner. Mit einer Einleitung sowie mit 30 Tafeln 
versehen. Festschrift zur Erinnerung an die Eröffnung des 
Seewegs nach Ostindien durch Vasco da Gama (1497), 
herausgegeben von der Geographischen Gesellschaft in Wien, 
1897. 
Foreign Trade of Argentina, Uruguay and Brazil. Besults 
of Investigations conducted by a Commission organized by 
the National Association of Manufacturers of the U.-St. of 
America. Philadelphia 1897. 
H. C. Mercer, The finding of the remains of the fossil i 
sloth at Big Bone Cave, Tennessee in 1896. (From 
Proceadings Am. Philosoph. Soc. voi. 36.) 
William Copeland Borlase, The Dolmens of Ireland, 
their distribution, structural characteristics aud affinities in 
other countries ; together with the folklore attaching to them. 
With 4 maps and 800 illustrations. London, Chapman and 
Hall, 1897. Preis 105 JL 
Prof. G. Bicchieri, Gli studi geografici nello sviluppo della 
civiltà e nell’ educazione moderna. Firenze 1897. 
Franz Boas , The decorative art of the Indians of the North 
Pacific Coast (from Bull. Amer. Mus. of. Nat. History voi. IX). 
New-York 1897. 
Zeitschrift für österreichische Volkskunde. 1897. Heit 4. 
Stradner, Zur Ethnographie von IstrieD. — Urban, 
Agrarische Gebräuche in der Planer Gegend. — Dan, Volks 
glauben der Bumänen in der Bukovina. — Moses, Ein Tauf 
brief. — Franziszi, Aus dem Untergailthale. 
Br. Michele Eajna, L’ora esatta dappertutto ossia modo 
semplice di regolare gli orlogi sul tempo medio dell’ Europa 
centrale. Con quattro carte geografiche. Milano, Ulrico 
Hoepli, 1897. Preis 4 Lire. 
The American Antiquarian. Màrz 1897. 
Wickersham, The Almanac of China and Central 
America. — Laidlow, The aboriginal remains of Balsam Lake, 
Ontario. — Thomas, Migrations of the Lenni Lenape. — 
Gunckel, An Analysis of the Day Signs in the Palenquen 
Inscriptions. — Thrust on, Engraved shell gorgets and flint 
ceremonial implements. — Peet, Belative age of the Pueblos 
and Cliff-Dwellings. — Wright, Palestine Exploration. 
Tijdsclirift van liet Nederlandsch Aardrijkskundig Genoot- 
' SChap. Deel 14. Nr. 1 u. 2. (1897.) 
Westerberg, Beis naar de onafhankelijke Bataklanden. 
— Muller, De Triangulatie van Sumatra. — Muller, De 
eilanden Krakatau en Langeiland. — Muller, De hoogte van 
den waterspiegel van het Tobameer. — Horst, Nieuws van de 
Jakati-rivier. 
Bulletin de la société Neuchateloisc de Géographie. 
Tome IX, 1896 — 1897. 
Zobrist, Les Suisses en dehors de la Suisse. — Buchs, 
Voyages en Ab 3 7 ssinie. — Junod, L’art divinatoir chez les 
Bonga de la Baie de Delagoa. — Christol, Notice sur les 
bushmen. — Petitot, Du lac de l’isle-à-la-crosse au Fort 
Carlton. — Jacottet, Moeurs et superstitions des Basouto. — 
Coudreau, Le Xingu paraense. — Guyou et Beclus, D’un 
Atlas â échelle uniforme. 
The Geographical Journal. Juni 1897. 
Fourth Centenary of the Voyage of John Cabot. — 
Cowper, Notes on the Tripoli Hiil Bange. — Harris, The 
nomadic Berbers of Central Morocco. — Mill, The German 
Geographical Congress. — Geography at the Universities. — 
Admiralty Surveys during 1896. — The Census of the Bussian 
Empire.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Sonstiges

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Globus, 72.1897.” Vieweg, 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment