EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Boehm, Fritz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Zur Entwicklungsgeschichte des Volks- und Kinderliedes
Sonstige Person:
Schläger, Georg
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Andree, Richard: Menschenschädel als Trinkgefässe
  • Neubaur, Leonhard: Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden
  • Patin, Alois: Alte Heilgebete und Zaubersprüche
  • Enshoff, P. Dominicus: Koreanische Erzählungen
  • Schläger, Georg: Zur Entwicklungsgeschichte des Volks- und Kinderliedes
  • Knoop, Otto: Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen
  • Andrae, Augus: Doppeldeutige Volksrätsel aus Niedersachsen
  • Zeitschriftenrezension: Wolf Wilhelm Graf Baudissin, Adonis und Esmun. Eine Untersuchung zur Geschichte des Glaubens an Auferstehungsgötter und an Heilgötter
  • Zeitschriftenrezension: G. Schwela, Lehrbuch der niederwendischen Sprache. Erster Teil: Grammatik. - Zweiter Teil: Übungsbuch
  • Zeitschriftenrezension: Robert Holsten, Woher stammt die Weizacker Tracht?
  • Zeitschriftenrezension: Tobias Norlind, Studier i svensk folklore
  • Zeitschriftenrezension: Karl Spiess, Die deutschen Volkstrachten. ('Aus Natur und Geisteswelt', Bd. 342)
  • Sonstiges: Notizen
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Schläger : Kleine Mitteilungen . 
79 
50 . Der Steg . — Zwei Wanderer kommen an einen Lach ; der eine , recht lang - von Statur , will einen Stein hineinstossen und fällt dabei auf den Rücken . 'Da wäre ich beinahe in das Wasser gefallen , ' sagt er dann . 'Ist wohl nicht gut möglich5 , meint der andere , 'du musst sagen : über das Wasser gefallen ; lang genug bist du dazu . ' 
51 , Die Streichhölzer . — Jemand wollte die Lampe anzünden und hatte keine Streichhölzer . Er schickt sein Söhnchen , solche zu kaufen . 'Hast du gute Streichhölzer gekauft ? ' — 'Ja , ' antwortet der Sohn , 'sie sind gut , ich habe sie alle versucht . — [ Wird in Berlin von einem Leutnant und seinem dummen Burschen erzählt . ] 
St . Ottilien , Post Geltendorf . 
Kleine Mitteilungen . 
Zur Entwicklungsgeschichte des Volks - und Kinderliedes . 
I . Schlaf , Kindchen , schlaf . ( Vgl . oben 21 , i» ( i8—377 . ) 1 ) 
Anhang - . 
In lockerer Verbindung mit der vorstehenden Betrachtung will ich liier eine Reihe von Wiegenreimen veröffentlichen , die es aus dem einen oder anderen Grunde verdienen ; manche davon mögen oben Gesagtes belegen und erläutern , alle aber legen von der Unerschöpflichkeit und Wandlungsfähigkeit des Urthemas Zeugnis äb . Sie finden sich sämtlich in L . Erks handschriftlichem Nachlass , und zwar in dem Sammelkasten 'Deutsches Kinderbuch' , Ms . fol . A 233 der König ] . Bibliothek zu Berlin : fast 300 einseitig beschriebene Polioblätter , ausserdem eine Reihe loser Zettel und zwei Umschläge mit solchen , 'Wiegenlieder' und 'Spiele' zeichnet . Es scheint , dass Böhme diesen Sammelkasten , der seinem Hauptinhalt nach wohl einen Auszug aus Erks Hauptsammlung in 42 Foliobänden darstellt , nicht ausgenutzt hat . Vor die Wiegenlieder stelle ich ein paar Reime anderer Art , die in der Abhandlung erwähnt worden sind . Für die Erlaubnis , die lung zu benutzen , spreche ich der Verwaltung der Musiksammlung der lichen Bibliothek meinen ergebensten Dank aus . 
Massig geschwind . 

—r 


- 
■ 0 0 p J 
a ? ; i * i * - . 
C tyL V—V 
" t—J 
" 3 , 
* g al - J 
h r - 
Cp 'Jj 
V h - f - - j 
y—yj 
1 . E - nen Berg'schenFohrmann , De mott en Wa - gen han ( han ) , Dornet föhrtheden 
Sprechton . 
f ~ß m " 
- f • = 5 - 
- 0 0 — 
» » —7 
? 
m ~ N 

" fe P 
Berg hen - an , do - 
j 
metföbrt he den Berg hen - an : 
Jo jö 
jö ! o 
- - =§1 
höh ! 
1 ) Nachtrag : S . 372 zu 'Joseph , lieber Joseph mein' s . Tappert Nr . 18 ; Müller - Deuter , Die Legende von der h . Elisabeth , Kahntl907 S . 33f . — S . 374 zu Z . 3 s . oben 333 ( Braunschweig ) : zum Schwedenvers oben 7 , 146 ( Bukowina " ) .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.