EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Boehm, Fritz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Koreanische Erzählungen
Sonstige Person:
Enshoff, P. Dominicus
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Andree, Richard: Menschenschädel als Trinkgefässe
  • Neubaur, Leonhard: Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden
  • Patin, Alois: Alte Heilgebete und Zaubersprüche
  • Enshoff, P. Dominicus: Koreanische Erzählungen
  • Schläger, Georg: Zur Entwicklungsgeschichte des Volks- und Kinderliedes
  • Knoop, Otto: Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen
  • Andrae, Augus: Doppeldeutige Volksrätsel aus Niedersachsen
  • Zeitschriftenrezension: Wolf Wilhelm Graf Baudissin, Adonis und Esmun. Eine Untersuchung zur Geschichte des Glaubens an Auferstehungsgötter und an Heilgötter
  • Zeitschriftenrezension: G. Schwela, Lehrbuch der niederwendischen Sprache. Erster Teil: Grammatik. - Zweiter Teil: Übungsbuch
  • Zeitschriftenrezension: Robert Holsten, Woher stammt die Weizacker Tracht?
  • Zeitschriftenrezension: Tobias Norlind, Studier i svensk folklore
  • Zeitschriftenrezension: Karl Spiess, Die deutschen Volkstrachten. ('Aus Natur und Geisteswelt', Bd. 342)
  • Sonstiges: Notizen
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Enshofí' : Koreanische Erzählungen . 69 
Koreanische Erzählungeil . 
Gesammelt von P . Dominicus Enshoff 0 . S . B . 
( Schluss zu 21 , 355—367 . ) 
20 . B^rosch und Schlange . ( Pak Peter , Arzt in Ansong , erzählt : ) — Die Tiere kamen zur Versammlung . 'Wozu bist du auf der Welt ? Was nützest du ? — 'Ich rufe die Gnade des Himmels an , ' sagte die Schlange und rieb die Hände1 ) . Man liess sie gehen . Der Frosch musste angebeu , was er tue , wozu er da sei . , Ich hüpfe und springe , fange Heuschrecken und fresse sie , das tue ich , so rühmte er sich . 'Aber du , ' so fuhr er die Schlange an , 'wozu bist du da ? lich zu gar nichts Rechtem , du stehst weit unter mir . Scher' dich hinter mich . ' Die Schlange tat so ; aber seit jener Zeit ist sie immer hinter dem Frosche her , er dient ihr als Nahrung . 
21 . Das Alter der Kröte . ( Ouen Simon , 28 Jahre , verheiratet , händler , erzählt : ) — Vor Zeiten gab es einen Ziegenbock , der feierte den 60 . burtstag seiner Mutter . Er rief alle Tiere zusammen und gab dem Ältesten den Ehrenplatz . Ein Puchs galt als der Älteste , er habe die ganze Welt durchstreift , das meiste gesehen , er müsse deshalb alsÄltester gelten . Die Kröte setzte sich beiseite , hielt die Hände vors Gesicht und weinte . Gefragt warum , sagte sie : 'Ich sehe im Geiste zwei gewaltige Bäume , und die Erinnerung macht mich weinen . Mein ältester Sohn hat sie gesät . Einen hat er umgehauen und einen Hammer daraus gemacht , mit welchem er die Sterne am Himmel befestigte . Den zweiten hieb er um , weil er einen Stiel zu der Wurfschaufel brauchte , um den Silberiluss am Himmel zuzumachen , dass er nicht ganz wegfliesse . ' Da erkannten tille , dass die Kröte die Älteste sei , und gaben ihr den Ehrenplatza ) . 
22 . Von einem , der treu sorgsam in den Riten war . ( Kim Johannes , 18 Jahre alt , Schüler in Ansong , erzählt : ) — Da der Grossvater krank war , suchte man Heilmittel , fand aber keine guten . Man riet , ihm den Enkel zu essen zu geben . Der war in einer Bonzerei , um schreiben zu lernen . Der Vater war zu dem Opfer bereit , die Mutter auch : 'Der Himmel wird uns segnen und uns einen anderen Sohn geben . ' Sie gingen zur Bonzerei , ihr Söhnlein kam ihnen in dem Hofe entgegen , sie kochten ihn , und der Grossvater wurde gesund . Übers Jahr kam der Sohn , den sie doch dem Grossvater zu essen gegeben hatten , aus der Schule wieder zu seinen Eltern , und sie wunderten sich . Sie fragten in der Bonzerei nach , ihr Sohn sei doch vor einem Jahre gestorben , und nun komme er gesund wieder heim . Dort wusste man aber nur , dass der Knabe die ganze Zeit hindurch gelernt habe . Ein alter Bonze , der schon ganz vollkommen war und Vergangenheit wie Zukunft kannte , sagte ihnen : 'Der Gott der Berge hat die Verehrung gesehen , welche ihr gegen euren Vater hegt ; er hat euch einen Ginseng in der Gestalt eures Sohnes gesandt , den habt ihr dem Vater gegeben ; euer Sohn aber lebt . An dem Berge hinter der Bonzerei könnt ihr noch das Loch finden , wo der grosse Ginseng gestanden'3 ) . 
1 ) Über die Bedeutung des Händereibens s . oben 21 , 361 Anni . 2 . 
2 ) Der 60 . Geburtstag ist nach chinesischer Sitte das grösste Fest , das ein Koreaner feiern kann . — Si Iber flu s s ist die Milchstrasse . 
3 ) Die Erzählung , deren Grundgedanke an die Belebung des versteinerten treuen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.