EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Werbung

Strukturtyp:
Werbung
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Brunner, Karl: Kerbhölzer und Kaveln
  • Häberlin, Karl: Die Halligwohnstätte
  • Naegele, Anton: Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung
  • Tetzner, Franz: Der ostpreussische Philipponeneid
  • Haas, Alfred: Hisch und Pott
  • Bolte, Johannes: Die Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin
  • Bolte, Johannes: Neue Sammlungen von Volkstänzen
  • Reichhardt, Rudolf: Volkstümliche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein
  • Mehring, Gebhard: Der plappernde Junggesell
  • Neubaur, Leonhard: Noch einmal die Sage vom Ahasver
  • Brunner, Karl: Bericht über die Verbandstagung in Giessen
  • Polívka, Georg: Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde. 3. Russisch in den Jahren 1909-1911
  • Zeitschriftenrezension: W. L. Bouwmeester, De ontwikkeling von Nederlands landschappen
  • Zeitschriftenrezension: Moritz Hoernes, Kultur der Urzeit. Drei Bände: 1. Steinzeit, 2. Bronzezeit, 3. Eisenzeit. - Urgeschichte der Menschheit. 2. Aufl.
  • Zeitschriftenrezension: Byzantinische Legenden, deutsch von Hans Lietzmann
  • Zeitschriftenrezension: Mélusine, recueil de mythologie, littérature populaire, tradtions et usages, pulié par H. Gaidoz, tome 11, avec une table générale de la collection
  • Zeitschriftenrezension: Berthold Rein, Der Brunnen im Volksleben. Mit 105 Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Julius von Negelein, Der Traumschlüssel des Jagaddeva. Ein Beitrag zur indischen Mantik (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, hsg. von Richard Wünsch und Ludwig Deubner, Band 11, Heft 4)
  • Sonstiges: Notizen
  • Nachruf: Max Fiebelkorn
  • Register
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Die nächsten Hefte werden u . a . bringen : G . Baeseke , Frau Holden am Niederrhein ; P . Beck , Historische Lieder ; J . Bolte , Wetterregeln österreichischer Bauern des 17 . hunderts ; Bilderbogen des 16 . bis 17 . Jahrhunderts ( Forts . ) ; H . Carstens , Volksglauben aus Schleswig - Holstein ( Forts . ) ; 0 . Ebermann , Abergläubische Gebräuche in Hans Yintlers 'Blume der Tugend' ; A . Hauffen , Geschichte der deutschen Volkskunde ( Schluss ) ; J . Hertel , Altindische Parallelen zu Babrius fab . 32 ; H . Heuft , Westfälische Haus inschriften ( Forts . ) ; B . Ilg , Maltesische Legenden ( Forts . ) ; B . Kahle , Volkskundliche Nachträge ( Forts . ) : A . Naegele , Steinkreuze ; C . Müller , Nachbarreime aus sachsen ; 0 . Schell , Die Eberesche im Glauben und Brauch des Volkes ; P . Schullerus , Glaube und Brauch bei Tod und Begräbnis der Romänen im Harbachtal ; 0 . Schütte , Reime auf deutscher . Spielkarten ; K . Spiess , Zur Methode der Trachtenforschung ; D . Stratil , Lieder aus dem Böhmerwald : 0 . Stückrath , Die Liedersammlung des Hans Schmid von Kusell ; A . Webinger , Volkslieder aus Oberösterreich : W . Wisser , Das Märchen vom tapferen Schneiderlein in Ostholstein : Th . Zachariae , Abergläubische Gebräuche des Mittelalters in den Predigten Bernardinos von Siena : zusammenhängende Berichte über deutsche und slawische Volkskunde . 
Zeitschrit'tenschau . 
Das deutsche Volkslied , Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege , unter der Leitung von Dr . J . Pommer , H . Fraungruber und K . Kroutuss , hsg . von dem Deutschen Volksgesang - Vereine in Wien 13 , 10 . 14 , 1 . Wien , A . Holder 1911—12 . 
Deutsche Volkskunde aus dem östlichen Böhmen , hsg . von E . Langer 11 , 1—2 . 
Braunau , Selbstverlag 1911 . 
Hessische Blätter für Volkskunde 10 , 3 . Leipzig , Teubner 1911 . 
Hessische Chronik , Monatsschrift für Familien - und Ortsgeschichte in Hessen und Hessen - Nassau , hsg . von H . Bräuning - Octavio und W . Di ehi 1 , 1—2 . Darmstadt , Wittich 1912 . 
Jahresbericht des Museums für hamburgische Geschichte für das Jahr 1910 von 0 . Lauf fer . Hamburg 1911 ( 4 . Beiheft 1 . Teil zum Jahrbuch der hamburgischen lichen Anstalten 28 [ 1910J ) . 
Mitteilungen und Umfragen zur bayerischen Volkskunde , hsg . von 0 . Brenner n . F . 28 . 
Augsburg , F . Bruckmann 1911 . 
Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde , hsg . von E . Mogk und H . Stumme 
5 , 11—12 . Dresden , Hansa 1911 . 
Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde , hsg . von F . Martin 51 . 
Salzburg , Selbstverlag 1911 . 
Mitteilungen des Verbandes deutscher Vereine für Volkskuude nr . 14 . 
Nachrichten von der königl . Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen , philol . - histor . 
Klasse 1911 , 3—4 . — Beiheft . — Geschäitliche Mitteilungen 1—2 . Berlin , Weidmann . Unser Egerland , Monatsschrift für Volks - und Heimatskunde , hsg . von A . John 16 , 1—2 . Eger 1912 . 
Verhandlungen der Berliner Gesellschaft iür Geschichte der Naturwiss . - und Medizin , 
10 . 13 . Bericht und Mitgliederverzeichnis . 
Volkskunst und Volkskunde , Monatsschrift des Vereins für Volkskunst und Volkskunde in 
München , Schriftleitung H . Buch er t 9 , 11—12 . München , Seyfried & Co . 1911 . Zeitschrift für deutsche Mundarten , hsg . von 0 . Heilig und Ph . Lenz 1912 , 1 . 
Berlin , A 11g . deutscher Sprachverein . 
Zeitschrift für Ethnologie 43 , 5 . Berlin , Behrend & Co . 1911 . 
Zeitschrift für Kolonialsprachen , hsg . von C . Meinhof 2 , 1—2 . Berlin , D . Reimer 1911 . Zeitschrift für österreichische Volkskunde , hsg . von M . Haberlandt 17 , 4—5 . Wien , Holder 1911 . 
Zeitschrift für deutsche Philologie 43 , 4 . Stuttgart , Kohlhammer 1911 . 
A Magyar nénizeti múzeum néprajzi orztályának ertesitöje 12 , 4 . Budapest 1911 . 
Casopis musea království ceského red . C . Zíbrt 86 , 1 . Praze , Rivnac 1912 . Driemaandelijksche Bladen uitgegeven door de Vereeniging tot ondeizoek van taal en volksleven in het oosten van Nederland 11 , 3—4 . Utrecht , Kemink en zoon 1911 .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Werbung

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment