EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
Mélusine, recueil de mythologie, littérature populaire, tradtions et usages, pulié par H. Gaidoz, tome 11, avec une table générale de la collection
Sonstige Person:
Bolte, Johannes
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Brunner, Karl: Kerbhölzer und Kaveln
  • Häberlin, Karl: Die Halligwohnstätte
  • Naegele, Anton: Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung
  • Tetzner, Franz: Der ostpreussische Philipponeneid
  • Haas, Alfred: Hisch und Pott
  • Bolte, Johannes: Die Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin
  • Bolte, Johannes: Neue Sammlungen von Volkstänzen
  • Reichhardt, Rudolf: Volkstümliche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein
  • Mehring, Gebhard: Der plappernde Junggesell
  • Neubaur, Leonhard: Noch einmal die Sage vom Ahasver
  • Brunner, Karl: Bericht über die Verbandstagung in Giessen
  • Polívka, Georg: Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde. 3. Russisch in den Jahren 1909-1911
  • Zeitschriftenrezension: W. L. Bouwmeester, De ontwikkeling von Nederlands landschappen
  • Zeitschriftenrezension: Moritz Hoernes, Kultur der Urzeit. Drei Bände: 1. Steinzeit, 2. Bronzezeit, 3. Eisenzeit. - Urgeschichte der Menschheit. 2. Aufl.
  • Zeitschriftenrezension: Byzantinische Legenden, deutsch von Hans Lietzmann
  • Zeitschriftenrezension: Mélusine, recueil de mythologie, littérature populaire, tradtions et usages, pulié par H. Gaidoz, tome 11, avec une table générale de la collection
  • Zeitschriftenrezension: Berthold Rein, Der Brunnen im Volksleben. Mit 105 Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Julius von Negelein, Der Traumschlüssel des Jagaddeva. Ein Beitrag zur indischen Mantik (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, hsg. von Richard Wünsch und Ludwig Deubner, Band 11, Heft 4)
  • Sonstiges: Notizen
  • Nachruf: Max Fiebelkorn
  • Register
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

432 
Boite , Boelim , Hertel : 
Melusine , recueil de mythologie , littérature populaire , traditions et usages , publié par H . Gaidoz , tome 11 , avec une table générale de la collection . Paris , H . Welter 1912 . 496 Sp . , 19 S . klein Folio . 15 Fr . 
Mit einem gewissen Gefühl der Rührung nehme ich den nach mehrjähriger Pause erschienenen elften Band der 'Melusine' zur Hand , der eine Art Abschluss dieser alten , durch wissenschaftliche Haltung und Ausscheidung des Überflüssigen ausgezeichneten volkskundlichen Zeitschrift bedeutet ; denn aus meiner zeit schweben mir noch die Stunden vor , in denen ich den 1878 erschienenen ersten Band mit Neugier und Freude durchblätterte . Auf die Haltung ihrer folgerinnen hat diese älteste Fachzeitschrift Frankreichs durch die Stellung mancher Aufgaben , durch die vergleichende Methode verschiedener Arbeiten und die Einrichtung der Umfragen vorbildlich gewirkt , und es ist nur zu bedauern , dass ihr die Gunst des wissenschaftlich interessierten Publikums nicht länger treu blieb . Unter den Artikeln des vorliegenden Bandes ist u . a . hervorzuheben der Schluss einer längeren Materialsammlung J . Tuchmanns über den Zauber , insbesondere die Hexenverbrennungen , eine bretonische Sprichwörtersammlung von E . Ernault , hübsche Zusammenstellungen von Gaidoz über Doppelgänger , eine französische Sage über die Stechpalme ( p . 459 ) , die lebhaft an Rückerts Gedicht vom Bäumlein , das andre Blätter gewollt hat , erinnert , mancherlei Legenden , Märchen , Lieder und Bräuche , die teilweise an Mitteilungen früherer Bände anknüpfen , die Beschreibung eines Weihnachtspiels in einem nahe bei Paris , gelegenen Nonnenkloster ( p . 259 ) , ferner das ausführliche Autoren - und Sachregister zu allen 11 Bänden der sine . Verschiedene , bereits im Polybiblion oder im Bulletin critique erschienene Anzeigen von Gaidoz skizzieren die Fortschritte , welche die Volkskunde in reich und in den Nachbarländern während der letzten Jahre gemacht hat . Dem Mitbegründer der Melusine , Eugen Rolland ( 1846 — 1909 ) , dem wir treffliche Sammelwerke über die französischen Volkslieder , die Faune populaire und die Flore populaire verdanken , hat Gaidoz durch eine warm empfundene Schilderung seines Lebensganges ein Denkmal gesetzt und in kürzeren , illustrierten Nekrologen von G . Paris , G . Doncieux , A . Loquin , Tuchmann , Sauvé , Luzel , Berger , Lefébure , Bogisic wertvolles Material zur Geschichte der französischen Volksforschung niedergelegt . Möchte es dem hochverdienten Gelehrten gelingen , die im Drucke befindliche Fortsetzung der genannten Rollandschen Werke zum glücklichen Abschluss zu bringen ! 
Berlin . Johannes Bolte . 
Berthold Kein , Der Brunnen im Volksleben . Mit 105 Abbildungen . München , R . Piper & Co . 185 S . Kartonniert 3 Mk . , gebunden 4 Mk . 
Die mit den Unternehmungen des 'Deutschen Brunnenrats' in Verbindung stehende Schrift will einen geschichtlichen Überblick über die einzelnen typen , ausserdem aber auch der wiedererwachenden Fürsorge für Trinkbrunnen tatsächliche Anregung geben . Am gelungensten erscheint uns der erste Teil , der den flachen und tiefen Schöpfbrunnen , den Laufbrunnen und die Ausstattung des Brunnens im einzelnen behandelt . Weitere Abschnitte handeln über bilder aus dem Menschen - und Tierleben sowie über den Brunnen in Dichtung , Sage und darstellender Kunst , das Schlusskapitel über den Brunnen in der Stadt . — Dem volkstümlichen Charakter des Buches entsprechend hat der Vf . auf eine wissenschaftlich quellenmässige Darstellung verzichtet . Er lässt vor allem die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenrezension

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenrezension

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.