EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde. 3. Russisch in den Jahren 1909-1911
Sonstige Person:
Polívka, Georg
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Brunner, Karl: Kerbhölzer und Kaveln
  • Häberlin, Karl: Die Halligwohnstätte
  • Naegele, Anton: Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung
  • Tetzner, Franz: Der ostpreussische Philipponeneid
  • Haas, Alfred: Hisch und Pott
  • Bolte, Johannes: Die Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin
  • Bolte, Johannes: Neue Sammlungen von Volkstänzen
  • Reichhardt, Rudolf: Volkstümliche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein
  • Mehring, Gebhard: Der plappernde Junggesell
  • Neubaur, Leonhard: Noch einmal die Sage vom Ahasver
  • Brunner, Karl: Bericht über die Verbandstagung in Giessen
  • Polívka, Georg: Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde. 3. Russisch in den Jahren 1909-1911
  • Zeitschriftenrezension: W. L. Bouwmeester, De ontwikkeling von Nederlands landschappen
  • Zeitschriftenrezension: Moritz Hoernes, Kultur der Urzeit. Drei Bände: 1. Steinzeit, 2. Bronzezeit, 3. Eisenzeit. - Urgeschichte der Menschheit. 2. Aufl.
  • Zeitschriftenrezension: Byzantinische Legenden, deutsch von Hans Lietzmann
  • Zeitschriftenrezension: Mélusine, recueil de mythologie, littérature populaire, tradtions et usages, pulié par H. Gaidoz, tome 11, avec une table générale de la collection
  • Zeitschriftenrezension: Berthold Rein, Der Brunnen im Volksleben. Mit 105 Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Julius von Negelein, Der Traumschlüssel des Jagaddeva. Ein Beitrag zur indischen Mantik (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, hsg. von Richard Wünsch und Ludwig Deubner, Band 11, Heft 4)
  • Sonstiges: Notizen
  • Nachruf: Max Fiebelkorn
  • Register
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

414 
Polívka . 
Berichte lind Biicheranzeigen . 
Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde , 
3 . Russisch in den Jahren 1909—1911 . 
( Vgl . oben S . 302 - 318 . ) 
Seine verschiedenen 'Studien und Aufsätze' zur Ethnographie , Soziologie , Statistik , Literatur u . a . der Weissrussen gab M . V . Dovnar Zapolskij sammelt heraus ( Bd . 1 , Kiew 1909 . II , 487 S . ) . Sie enthalten eine allgemeine Skizze 'Die Weissrussen' ( S . 257—316 ) ; behandelt wird darin ihr anthropologischer Typus im Verhältnis zu den Klein - und Grossrussen , ferner Haus , Badestube , Beleuchtung , Tracht und Familienverhältnisse ; interessant ist die sogenannte 'Grosse Familie' , die ausser dem engsten Familienkreise , d . h . dem Vater mit seinen Söhnen und deren Familien , auch die angeheirateten Schwiegersöhne und aufgenommene fremde Mitglieder umfasst , die neben ihrer Arbeitskraft manchmal auch Geld u . a . beisteuern und dadurch auch Anrecht auf das Erbe gewinnen ; endlich werden noch fremde Kinder aufgenommen , die , wenn darüber besonders beschlossen worden ist , ebenfalls die Rechte von Familienmitgliedern erwerben . " Weiteres über die Stellung der Frau , Ansichten über die Ehe u . a . , über das geistige Leben der Weissrussen , Reste der Verehrung des Feuers ( S . 280 ) , der Quellen , der Felsen , des Brotes , der Ahnen , des Hausgeistes ( S . 282 ) , des Waldgeistes , des Wassermanns , Vorstellungen vom Teufel , vom personifizierten Fieber und Tod ; sehr verbreitet ist der Glaube , dass sich der Mensch in andere Wesen verwandeln könne , besonders in Wölfe ( S . 286 ) ; Traumdeutung , böser Blick , Volksmedizin ( S . 289 ) , Zauber - und Hexenwesen u . a . , Gebräuche bei Geburt , Heirat , Tod ( S . 294 ) ; Gebräuche durch das ganze Jahr von Weihnachten an ( S . 305 ) , Tanz , Musikinstrumente u . a . Einzelne Kapitel dieses Aufsatzes werden in sonderen Einzeluntersuchungen behandelt , so in den 'Statistischen Skizzen des russischen Nordwestens' ( S . 425—478 ) , enthaltend anthropo - geographische merkungen , Nachrichten über Schulwesen und Volksbildung , verhältnisse , Landwirtschaft , Fabrik und Industrie ; hieran schliesst sich ein Aufsatz über die Hausindustrie ( S . 419—486 ) . In den 'Skizzen zum Familien - recht der Bauern im Gouv . Minsk' ( S . 1—60 ) werden die mannigfachen verhältnisse eingehend geschildert ; der Vf . unterscheidet die kleine Familie , die grosse Familie , die die Eltern mit den verheirateten Kindern umfasst , und die Familiengemeinde , in der ungesondert die Brüder oder Oheime mit den Neffen und auch aufgenommenen fremden Arbeitskräften leben , und schildert den Verfall der beiden letzten Hausgemeinschaften , wie er in einzelnen Bezirken , besonders unter dem Drucke der wirtschaftlichen Verhältnisse , vor sich geht . Weiter wird die Stellung des Hausvaters in der Familie , die Verteilung der Arbeiten unter die männlichen und weiblichen Familienmitglieder , die Stellung und Rechte der Frau , der Witwe , der Kinder behandelt . Einleitende Schritte zu Eheschliessungen ,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.