EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Der plappernde Junggesell
Sonstige Person:
Mehring, Gebhard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Brunner, Karl: Kerbhölzer und Kaveln
  • Häberlin, Karl: Die Halligwohnstätte
  • Naegele, Anton: Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung
  • Tetzner, Franz: Der ostpreussische Philipponeneid
  • Haas, Alfred: Hisch und Pott
  • Bolte, Johannes: Die Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin
  • Bolte, Johannes: Neue Sammlungen von Volkstänzen
  • Reichhardt, Rudolf: Volkstümliche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein
  • Mehring, Gebhard: Der plappernde Junggesell
  • Neubaur, Leonhard: Noch einmal die Sage vom Ahasver
  • Brunner, Karl: Bericht über die Verbandstagung in Giessen
  • Polívka, Georg: Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde. 3. Russisch in den Jahren 1909-1911
  • Zeitschriftenrezension: W. L. Bouwmeester, De ontwikkeling von Nederlands landschappen
  • Zeitschriftenrezension: Moritz Hoernes, Kultur der Urzeit. Drei Bände: 1. Steinzeit, 2. Bronzezeit, 3. Eisenzeit. - Urgeschichte der Menschheit. 2. Aufl.
  • Zeitschriftenrezension: Byzantinische Legenden, deutsch von Hans Lietzmann
  • Zeitschriftenrezension: Mélusine, recueil de mythologie, littérature populaire, tradtions et usages, pulié par H. Gaidoz, tome 11, avec une table générale de la collection
  • Zeitschriftenrezension: Berthold Rein, Der Brunnen im Volksleben. Mit 105 Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Julius von Negelein, Der Traumschlüssel des Jagaddeva. Ein Beitrag zur indischen Mantik (= Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, hsg. von Richard Wünsch und Ludwig Deubner, Band 11, Heft 4)
  • Sonstiges: Notizen
  • Nachruf: Max Fiebelkorn
  • Register
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

410 
Reichhardt , Mehring , Neubaur : 
22 . 'Er sieht aus wie ein Spiegelschaf' , sagt man von jemand , dessen Haar und Kopf wunderlich aufgeputzt ist . Beim Hammelreiten erhielt der als Siegespreis ausgesetzte Hammel am Kopfe bunte Bänder und kleine Spiegel angeheftet . 
23 . 'Besser im Winter ein Pöpel ( vermummter Mensch ) als im Sommer ein Kröpel' , sagt man zu einem , der sich im Winter vor der Kälte nicht schützen will und deshalb an seiner Gesundheit Schaden nehmen kann . ( Auch in Anhalt ; vgl . Würdig , Alt - Dessauische Heimatsklänge S . 104 und Rein - wald , Hennebergisches Idiotikon 1793 S . 121 ) . 
24 . 'Er ist falsch wie Galgenholz' ( vgl . auch Frischbier , Ostpreussische Sprichwörtersammlung und Eckart , Niederdeutsche Sprichwörter ) . 
Rotta bei Kemberg . Rudolf Reichhardt . 
Der plappernde Junggesell1 ) . 
1 . Ees sasentemt drei gselen hei dem kilen wein , 
sye saget all drei von einer grosem abedeir , 
sye hetet all drei aun hamlicen raut , weler auff den abet den liebe bule wil haun . 
2 . Es war noch einer dar unnder , enhet het vil reines unnd wunder [ ! J : 'Weis mir ein fine magt , 
dan sie hat mir zugesagt , sie wel heint bei mir schlafen die ganntzem halben nacht . ' 
15 . Das medie sen [ 1 . sett ] ann der winde , 
hört aler rede ininden ; es gob gott dem selbingen medien inn den sim dal des seilig braun mediin all lein zu sclafen gein . 
4 . Bai sie gasen unnd tranncken , sie gen baz dren uff die gaszen . Ers klopfet all so leis mit seimen [ ! ] gulden ring : 
'Du schlafest oder waset [ ! ] , 
ein falste red gedann ; must mir armer reiter im kaltem reisen [ 1 . reifen ] saun' . 
6 . 'Neten war es druncken , nach meinem geduncken 
was ich rath 
nach alen meinen guoten beduncken . w stant auf , du schalzeg [ 1 . schatzeg ] 
Anelein , und lads mich zu dir nein ! ' 
7 . Er nempt neim [ ! ] roslein bei dei'm 
pzan , 
benz am nem rase bam , breit sein mantel im das grene haft , er wol gebetet neist [ 1 . leist ? ] nun as dar bas . 
8 . 'Ach got , wo sol ich hin reiten ? schlafet sie die leite , 
es ringnet oder schneiet annd wet der kile wind ; es mus got erboren , das ich im elet bin . ' 
du wunder schenes kimd [ ! ] . ' 1563 anno 1563 
Friederich Hizler ist ers gnant 5 . 'Ob ich schon net schlief die mediin sin em wol bekant . 
und ich dich net einer liese , 1563 . 
du hast mir nete [ 1 . nechten ] 
Stuttgart . Gebhard Mehring . 
1 ) Eintrag am Schlüsse des im 16 . Jahrhundert geschriebenen Lehenbuches der Herren von Hürnheim auf dem Königl . Staatsarchiv zu Stuttgart ( Ellwangische Lehen II , 44 ) . — [ Trotz der verwilderten Schreibung wird man diese um eine Strophe vermehrte Variante
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.